Villach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Maus statt Kelle – die Arbeit der Fahrdienstleiter hat sich gewandelt. Im Bild der Arbeitsplatz eines „Zuglenkers“ in einer der neuen Betriebszentralen | Foto: ÖBB
1

Kärnten stellt auch steirische Weichen

Bahnverkehr im Süden Österreichs wird künftig zentral in Villach gesteuert. Investition: 150 Millionen Euro. Knapp 870 Kilometer lang ist das Kernnetz der ÖBB im Süden Österreichs mit ganz Kärnten sowie der Steiermark südlich von Mürzzuschlag und Schoberpass. Der Verkehr auf diesen Strecken soll ab 2026 fast gänzlich von einem Punkt aus gesteuert werden: der Betriebsführungszentrale (BFZ) in Villach. „Der Bau wird im Herbst 2011 fertig sein, ab dann beginnt die schrittweise Einbindung von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Peter Gauper, Raiffeisen | Foto: KK
5

10.000 Euro richtig gespart

Wie würden die Profis in den heimischen Banken zum Weltspartag 2010 10.000 Euro anlegen? Am Freitag, dem 29. Oktober, ist Weltspartag. Tausende Kärntner nutzen den Tag, um größere oder kleine Summen – trotz derzeit niedriger Zinsen – auf ihr Sparbuch zu legen. Was aber kann man zum Weltspartag 2010 mit 10.000 Euro machen? Wie legt man diese Summe richtig an? Die Experten von heimischen Banken verraten, wie sie das Geld investieren würden. Einig sind sich die Banker, dass aufgrund der mageren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
1

Hirter Fasstypen

Versprechen eingelöst, Burschen winterfest. Während in den lauen Sommermonaten die feschen Dirdnl´n der Hirter Fasstypen-Kampagne für genügend hitzigen Gesprächsstoff sorgten, machten es sich ihre männlichen Gegenstücke – wie Gott sie schuf – in der letzten Woche auf Österreichs Plakatstellen gemütlich – aber nicht allzu lange! Die Plakatkampagne der Hirter Dirndl´n war der Aufreger des Sommers schlechthin – das darauf folgende Online-Casting wurde von vielen mit Argusaugen beobachtet: Am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hirter Bier
Anzeige
Das Dentalzentrum Čelesnik setzt auf Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen.
4

Bled, Slowenien
Professionalität zum günstigen Preis

Über 3.000 Österreicherinnen und Österreicher lassen sich schon von Dr. Rok Čelesnik und seinem Team behandeln. Das gesamte Team spricht fließend Deutsch und weiß auch bei Behandlungen zu überzeugen. BLED, SLOWENIEN. Nicht nur die Einheimischen vertrauen in Bled auf die dort ansässige Zahnarztpraxis. Im Dentalzentrum Čelesnik werden Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin bei der Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen verbunden.  Leistungen zu fairen...

WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität.  | Foto: WorklinePlus Pooltechnik & Service
1 7

Wirtschaft
Workline Plus Pooltechnik & Service

Ein Name, dem Sie vertrauen können. Und eine Leistung, auf die einfach Verlass ist. Wenn Sie Unterstützung für Ihr nächstes Pool-Projekt brauchen, wenden Sie sich an die Profis. Bei uns erhalten Sie alles zum Thema Pool. MOOSBURG. Wir haben uns in der Branche einen exzellenten Ruf erarbeitet: WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität. Das sind die Pfeiler, auf denen unser Unternehmen ruht, die Werte, auf die wir weiter bauen wollen – und die...

Anzeige
Die VSV Stars im Wordrap | Foto: MeinBezirk / Krammer - EC VSV
Aktion Video

Gewinnspiel
Die VSV Stars im Word-Rap

Wen würdest du als Joker bei einer Quizshow anrufen? Lieber Sommer oder Winter, Skifahren oder Snowboard? Wir haben die VSV Spieler zum Word-Rap gebeten.  Als Fan weiß man so einiges über seinen Verein und die Spieler. Doch weißt du auch, wie sich die Spieler im Word-Rap entscheiden? Wir stellen euch jeden Tag um 8:30 Uhr einen Spieler im Video vor und ihr habt die Chance, eine gebrandete Box Villacher Bier mit den Spielern des VSV oder 1 x 2 Tagesskipässe zu gewinnen!  Jetzt...

Hermann Lipitsch

„35 Stunden für alle“

Gewerkschaftschef zeigt Schmerzgrenzen für Budget auf und fordert dringend mehr Geld für Gemeinden. In spätestens fünf Jahren werden die Österreicher generell nur mehr 35 Wochenstunden arbeiten – davon ist Hermann Lipitsch, Präsident des Kärntner ÖGB, überzeugt. Grundsätzlich bei vollem Lohnausgleich, so der SP-Parlamentarier. „Durch Maschinen wird die Arbeit immer weniger, das, was verbleibt, muss daher anders verteilt werden.“ Zu den derzeit laufenden Lohnverhandlungen – aktuell bei den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Wirtschaft macht Druck

Um die „Interkommunale Wirtschaftsregion“ ist es ruhig geworden. Firmen wollen, dass Politik handelt! Bezirk Hermagor. Wie bereits bekannt, arbeitet der „Gemeindeverband Karnische Region“ in Kooperation mit der Entwicklungsagentur Kärnten (EAK) sowie der Gemeindeabteilung des Landes Kärnten daran, die interkommunale Wirtschaftsregion im Bezirk Hermagor zu gründen. Der erste Teilerfolg ist bereits über ein halbes Jahr her: Die Bürgermeister aller sieben Gemeinden haben den Grundsatzbeschluss für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

US-Konzern übernimmt „Austroflex“

Bereits am 28. Juni ist der Deal über die Bühne gegangen. Nun erst sickern erste Details an die Öffentlichkeit: Die Firma „Watts Industries“ kaufte das Kärntner Unternehmen „Austroflex“ mit Sitz in Gödersdorf bei Villach. In Insiderkreisen wird eine Kaufsumme von 27 Millionen Euro kolportiert. „Austroflex“ stellt spezielle vorisolierte Rohre her – sowohl für Heiß- und Kaltwasserleitungen als auch für den Solar- und Hochtemperatur-Bereich. Gegründet wurde das Unternehmen vor zirka 20 Jahren, es...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Verhandlungen in der Hypo-Causa könnten in Graz stattfinden | Foto: Hypo

Steigt Hypo-Prozess in Graz?

Knalleffekt in der Justiz: Große Wirtschaftsverfahren im Süden Österreichs sollen ab dem Jahr 2011 in Graz verhandelt werden. Ein heißes Gerücht macht derzeit in Justizkreisen die Runde. Nämlich, dass die steirische Landeshauptstadt Austragungsort des Hypo-Alpe-Adria-Prozesses werden soll. Graz wird „Prozess-City“ Ein Gerücht, das nicht von irgendwoher kommt. Denn Fakt ist: Justizministerin Claudia Bandion-Ortner will alle großen Wirtschaftsverfahren auf einige wenige Gerichtsstandorte in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Privatkunden- Bereichsleiter Rudolf Köberl, Vorstand Gernot Schmerlaib und Marketing-Chef Diethard Theuermann wollen ihre Kunden zum Thema Geld „bilden“ | Foto: Sparkasse/Eggi

Kärntner sind Spar-Meister

In Krisenjahren steigt die Sparquote der Kärntner. Als wichtigster Grund gilt hierzulande der „Notgroschen“. Das Imas-Institut ermittelte – im Auftrag der Sparkassen – das Sparverhalten der Österreicher, und somit auch der Kärntner. „In wirtschaftlich schwierigen Jahren legen die Menschen mehr Geld auf die Seite“, so Vorstandsdirektor Gernot Schmerlaib über ein Detailergebnis. Im Jahr 2009 sparten die Kärntner durchschnittlich 152 Euro pro Monat, heuer ist der Betrag um 11 auf 163 Euro...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Vor 15 Jahren gründete Herbert Waldner (re.) das Immobilien- Unternehmen „Riedergarten“. Bernhard Rausch ist seit einem Jahr zweiter Geschäftsführer der Firma. Derzeit bereiten sie Wohn-Projekte mit einer Investition von über 65 Millionen Euro vor | Foto: KK

„Markt ist im Wandel“

Die Geschäftsführer der Immobilien-Gruppe Riedergarten, Herbert Waldner und Bernhard Rausch, planen Generationen-Wohnanlage in Klagenfurt. Investition: 34 Millionen Euro. Vor 15 Jahren gründete Herbert Waldner die Immobilienfirma Riedergarten – mit einem Mitarbeiter – in seiner Heimatgemeinde in Hermagor. Im ersten Jahr errichtete er acht Wohnungen. Drei Jahre später übersiedelte das Unternehmen nach Klagenfurt. Heute gehören 16 Projektfirmen mit 36 Mitarbeitern zur Unternehmensgruppe. 2009...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
2017 wird es in Kärnten etwa 4.000 Lehrlinge weniger geben | Foto: photos.com

Heute ist "Tag der Lehre"

Die Arbeiterkammer zur Situation der Lehrlinge in Kärnten. Heute beschreiten wir den "Tag der Lehre" - laut Arbeiterkammer (AK) entscheiden sich in Österreich noch immer 40 Prozent der Jugendlichen für diesen Bildungsweg. Doch: Seit 2009 und in den ersten sechs Monaten 2010 gebe es einen Rückgang an betrieblichen Erstjahreslehrlingen um neun Prozent österreichweit, in Kärnten um 6,8 Prozent. Für Kärnten heißt das auch aufgrund der demographischen Entwicklung, dass es zwischen 2010 und 2017 um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Dialog über die Zukunft der  Gesundheit und des Systems: Peter Granig, Reinhard Eberhart,  Johannes Kuschnig, Christian Raming, Martin Maitz, Helmut Graf, Wolfgang Müller und Robert Mack (v. li.)

Gesundheit: Umdenken ist nötig!

Im fünften Zukunftsdialog verordnen Top-Experten dem Gesundheitswesen eine radikale Therapie. Was versteht man unter Gesundheit? Wer versorgt die Menschen damit? Und wie ist dies finanzierbar? – Das sind die zentralen Themen des bereits fünften Zukunftsdialogs der WOCHE – in Kooperation mit dem Marketing-Club Kärnten. Über die Zukunft des Gesundheitssystems diskutierten Psychotherapeut Helmut Graf, Berater Christian Raming, Uniqa-Landesdirektor Johannes Kuschnig, FH-Professor Peter Granig,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Skigebiete bereiten sich derzeit intensiv auf die Saison vor

Fünf „Mille“ für Pistenspaß!

In den Skigebieten des Gailtals wurde für den heurigen Winter richtig investiert: Über fünf Mio. Euro für Neuerungen! Gailtal. Die kommende Wintersaison am Dreiländereck steht im Zeichen von mehr Veranstaltungen, mehr Platz sowie mehr Angebot für Kleinkinder. Laut Bergbahnen-GF Wolfgang Löscher wurde ein neues Sportzentrum errichtet, in dem der Ski-Club Arnoldstein heuer Veranstaltungen anbieten möchte: „Rund 400.000 Euro nahm die Gemeinde dafür in die Hand.“ Weiters: Ein Zubau an der Terrasse...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner
Anzeige
Hirter Fasstypen | Foto: Tine Steinthaler
2

Die männlichen Hirter Fasstypen

Die Hirter Fasstypen starten in den Herbst Während in den lauen Sommermonaten die feschen Dirdnl´n der Hirter Fasstypen-Kampagne für genügend hitzigen Gesprächsstoff sorgten, machen es sich nun langsam aber sicher ihre männlichen Pendants auf den Plakatwänden Österreichs bequem. Die drei bierigen Typen stehen nicht nur auf Brauspezialitäten aus dem Hause Hirter – sie stehen auch definitiv für den unverkennbaren Geschmack und die Charakterstärke unserer Biere. Denn die Burschen wurden von den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hirter Bier
13

Woche - ein heißes Blatt!

Wann: 06.10.2010 ganztags Wo: Stöffler Bärbel, Seebach, 9524 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler

Verein will Qualität der Lederergasse erhöhen

Österreichweit einzigartiges Public-Private-Partnership-Projekt startet in Villach. Die Villacher Lederergasse soll aufgewertet werden - und zwar richtig. Deshalb schließen sich die Liegenschaftseigentümer gewerblicher und privater Flächen zu einem Verein zusammen. Österreichweit ist das ein Pilotprojekt im Bereich des Public-Private-Partnership im Quartiersmanagement. Das Ziel des Vereins ist, durch ein Mehrjahresprogramm von Maßnahmen Qualitätsverbesserungen in der Lederergasse zu erzielen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Autor Christian Felber macht mit dem Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie von sich reden

Wirtschaften zum Wohl aller

Kooperation statt Konkurrenz fordert Christian Felber. Der Autor propagiert eine „Gemeinwohl-Ökonomie“. Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise prophezeien und fordern viele eine „neue Wirtschaft“. So auch der Publizist Christian Felber (38). In seinem aktuellen Buch „Die Gemeinwohl-Ökonomie“ wirbt er für ein alternatives Konzept zum Kapitalismus. „Unternehmen arbeiten nicht in Konkurrenz zueinander, sondern kooperieren“, so Felber über die Basis seiner „Systemalternative“. Statt nach Gewinn...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Thomas Saliger plant, eine Möbelix- Filiale im Lavanttal zu eröffnen
1

,Möbel-Boom geht weiter!‘

Die Möbelbranche wächst auch heuer wieder. Thomas Saliger, Lutz-Sprecher, über Erfolg und Wohntrends. Als vor zwei Jahren die Finanzkrise – und damit auch die Wirtschaftskrise – ausbrach, jubelten die heimischen Möbelhändler über steigenden Absatz. Nun, die Krise neigt sich dem Ende. – Und damit auch der Boom der Möbelriesen? „Ganz im Gegenteil, der Trend hält unvermindert an“, so Thomas Saliger. Der Konzernsprecher von XXXLutz und Geschäftsführer von „Mömax“ und „Möbelix“ meldet für die Gruppe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Offensive in Italien

Atrio sieht 1,2 Millionen Gäste als Potential. Im letzten Jahr tummelten sich über fünf Millionen Kunden im Atrio. Im Villacher Einkaufszentrum wurden damit 142 Millionen Euro an Umsatz erwirtschaftet. „Wir wachsen kontinuierlich weiter“, so Center-Manager Richard Oswald über die Entwicklungen im heurigen Jahr. Nach wie vor sei die Krise im Handel nicht angekommen. „Ich sehe auch keine Anzeichen für einen Dämpfer“, prognostiziert Oswald. Einen wesentlichen Teil der Kunden – über das Jahr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Kulterer-Anwalt F. Lanker: "Man versucht von Vorgängen, die nach der Ära Kulterer geschehen sind, abzulenken." | Foto: Eggenberger

„Rechne nicht mit Kulterer-Anklage“

Wolfgang Kulterers Anwalt Ferdinand Lanker glaubt, dass der Ex-Boss der Hypo-Bank schon morgen enthaftet wird. WOCHE: Am 30. August wurde Ihr Enthaftungsantrag für Wolfgang Kulterer abgelehnt – Sie sprachen von einem „Wahnsinn“. Warum? Lanker: Ja, das war ein Wahnsinn. Ich bin im Rahmen eines Enthaftungsantrages auf alle Vorwürfe eingegangen und konnte diese und die Inhaftierungsgründe klar widerlegen. Ohne darauf einzugehen, wurde der Antrag abgelehnt. Das war ungewöhnlich? Normalerweise wird...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Ernte-Aussichten mit großem Wermutstropfen: Peter Messner, Alfred Poscharnig, Rudolf Grünanger, Gerhard Janschitz, Markus Tschischej und Martin Kropfitsch

Dürre prägt die Ernte

Hälfte der Mais-Ernte fällt der Dürre zum Opfer. Bei Getreide und Obst wird guter Ertrag erwartet. Mit einem „Riesenproblem“ sehen sich heuer die landwirtschaftlichen Genossenschaften konfrontiert. Aufgrund der Dürre im Mai fehlen den Einkäufern große Mengen an Mais aus Kärnten. „In diese Zeit fällt die Blütephase; der Wasserbedarf der Pflanzen ist am höchsten“, erklärt Markus Tschischej, Pflanzenbau-Direktor der Landwirtschaftskammer. Die Folge: „7.000 von den 28.000 Hektar Anbaufläche wurden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bernhard Felderer: „Menschen können wieder leichter den Job wechseln, um mehr zu verdienen“ | Foto: www.pressefotos.at

„2011 steigen die Reallöhne!“

Warum Bernhard Felderer höhere Einkommen sieht und das Fördersystem in Kärnten scharf kritisiert. Der Wirtschaftsmotor läuft wieder an. Die Forscher des IHS-Instituts erhöhen die Wachstumsprognosen für nächstes Jahr auf zwei Prozent. Bernhard Felderer sagt im WOCHE-Interview, was das für die Kärntner bedeutet. WOCHE: Welche Risiken gibt es derzeit noch für das Wirtschaftswachstum? Bernhard Felderer: Das Wirtschaftswachstum in China hat sich abgeschwächt. Wir wissen noch nicht, was das bedeutet....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Um mehr als ein Viertel verdienen Männer mehr als Frauen. Ab 2011 ist Transparenz bei den Gehältern Pflicht. Dies soll dazu beitragen, die Waage ins Gleichgewicht zu bringen | Foto: www.photos.com

Gagen werden offen gelegt

Heute ist „Equal Pay Day“: Die Lohn-Transparenz soll Einkommensschere zwischen Geschlechtern schließen. Würden Männer heute, am 29. September, ihre Arbeit bis zum Jahresende niederlegen, kämen sie dennoch auf das gleiche Einkommen. Umgekehrt formuliert: „Frauen arbeiten 94 Tage praktisch ohne Bezahlung“, wie es Waltraud Rohrer, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende, „überspitzt“ formuliert. Mit dem heutigen „Equal Pay Day“ (Tag des gleichen Einkommens) will man auf den durchschnittlichen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Auf zu neuen Ufern: Styria-Boss Horst Pirker verlässt den Konzern | Foto: RLB

„Ein großer Abschied“

Donnerstag ist – nach 26 Jahren – Horst Pirkers letzter Arbeitstag in der Styria. Das Interview zum Abschied. Geboren wurde Horst Pirker 1959 in Lind. Der promovierte Jurist und Betriebswirt stieg im Jahr 1984 in die Styria in Kärnten ein, wechselte 1991 nach Graz. Als Vorstand und seit 1999 Vorstandsvorsitzender formte er das Unternehmen zu einem international augerichteten Medienkonzern. Mit 30. September scheidet er aus der Styria aus. WOCHE: Sie waren elf Jahre an der Spitze des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Landesrat Josef Martinz: „100.000 Kärntner leben von Landwirtschaft“

Bauern verlieren Einkommen

Gemeinsam mit Landwirtschaftskammer-Präsident Walfried Wutscher präsentierte Agrarreferent Josef Martinz den „grünen Bericht“ 2009. Sein Resümee: „Es war ein Katastrophenjahr.“ Zwar würden Kärntens Bauern mit einem Einkommensverlust von 15,3 % besser wegkommen, als jene im übrigen Österreich (- 28 %), sie mussten aber bereits 2008 ein Minus von sieben Prozent wegstecken (Österreichschnitt 2008: + 1,5 %). Somit erwirtschafteten die Landwirte 20.549 Euro pro Betrieb. Wie wichtig die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.