Thomas Michael Wolf, BScN MSc
Ögkv Pflege Kongress 2024 in Kärnten

- 25.Ögkv Pflege Kongress in Villach
- Foto: Ögkv
- hochgeladen von Thomas Engl
Die interprofessionelle Ausbildungsstation ist eine innovative Lehr- und Lernform, die Studierende verschiedener Gesundheitsberufe gemeinsam an einer Uniklinik praktizieren lässt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit, das Verständnis und die Kommunikation zwischen den Professionen zu fördern und die Qualität der zu verbessern. Die erste interprofessionelle Ausbildungsstation Österreichs wurde im Jänner 2023 am Uniklinikum Salzburg eröffnet. Sie ist eine Kooperation zwischen der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU), der Fachhochschule Salzburg und den Salzburger Landeskliniken (SALK). Auf der allgemeinen Bettenstation der Uniklinik für Innere Medizin II (Kardiologie) arbeiten jeweils acht Studierende der Medizin, Pharmazie und Pflege unter Anleitung von erfahrenen Fachkräften mit Patientinnen und Patienten in Früh- und Spätdiensten. Dabei führen sie gemeinsame Visiten durch, bereiten interprofessionelle Fall-Arbeit vor und aus und nehmen an Reflexionsrunden teil. Die Studierenden haben sich freiwillig für dieses Praktikum gemeldet und wurden vorab durch eigene Lehrveranstaltungen vorbereitet. Die interprofessionelle Ausbildungsstation ist als Dauereinrichtung geplant und soll regelmäßig neue Studierendengruppen aufnehmen.
Thomas Michael Wolf BscN MSc vom Uniklinikum Salzburg am Ögkv Kongress in Villach
Sei auch du dabei!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.