Rund um Villachs Makaken entsteht ein Forschungszentrum

- Werden künftig intensiv von Forschern beobachtet: Die Makaken am Villacher Affenberg
- Foto: Affenberg
- hochgeladen von Wolfgang Kofler
Kooperation mit mehren Universitäten geplant. Studenten sollen in Villach Verhaltensforschung erlernen.
LANDSKRON (Vanessa Trattler). Der Affenberg Landskron (unter der Burgruine) eröffnet ein Forschungszentrum für Primatologie, das in Kooperation mit Universitäten und Studenten einen Platz für Forschungen bietet.
„Die Zusammenarbeit mit der Universität Wien besteht schon seit 2000, weitere Universitäten folgten“, sagt Svenja Gaubatz, Geschäftsführerin des Affenberges. Da die Anfrage von Studenten, am Berg zu forschen, immer größer wurde, sei die Gründung des Forschungszentrum der nächste Schritt gewesen.
Verhaltensforschung
Studenten lernen vor Ort die Techniken der Verhaltensbeobachtungen. Das Ziel der Forschungen ist es, unbeobachtet zu bleiben und die Makaken in ihrem natürlichen Verhalten nicht zu stören.
„Das Zentrum kümmert sich um das Anliegen der Studenten und plant deswegen auch die Errichtung von Unterkunftsmöglichkeiten direkt am Fuße des Berges“, sagt Gaubatz. Auch ein neues Gehege für Experimente wurde errichtet, wo die Affen nach Lust und Laune an diesen teilnehmen können.
Unterstützung findet das Projekt durch den Verein „Vier Pfoten“, der seit zehn Jahren den Affenberg mit seinen Wissenschaftlern unterstützt.
Weiteres Projekt
Ein weiteres Projekt in Planung ist eine Mini-Uni für Kindergärten und Schulen, die Kinder schon im jungen Alter zur Forschung animieren soll. Veranstaltungen wie Vorträge und Konferenzen sollen eine Verbindung zwischen der Wissenschaft und der breiten Bevölkerung herstellen.
„Die Kooperation mit Universitäten und das Forschungszentrum ist der Weg in die Zukunft. Die Studenten gehen am Affenberg ein und aus. dDe Wissenschaft gehört zur Tagesordnung“, sagt Gaubatz.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.