Villach
Lehrling mit 48 Jahren - Der Neustart in der Arbeitswelt

- Nach einem Arbeitsunfall konnte Thomas Möschl seinen Job nicht mehr ausüben. Jetzt macht er eine Lehre zum technischen Zeichner am BBRZ.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Chiara Kresse
Durch die Folgen eines Arbeitsunfalls musste Thomas Möschl seine Arbeit als Installateur aufgeben. Jetzt macht er im Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) eine Lehre zum technischen Zeichner und kann mit Hilfe der Experten einen Neustart in der Arbeitswelt wagen.
VILLACH. Lehrling mit 48 Jahren. Damit hätte Thomas Möschl vor seinem Arbeitsunfall nicht gerechnet. Der gelernte Wasserleitungsinstallateur hat in seinem bisherigen Berufsleben schon in einigen Bereichen gearbeitet. Neben seiner Erfahrung als Baustellenleiter arbeitete er auch einige Jahre auf Industriemontage im Ausland. Nach seinem Bänderriss und den damit verbundenen Komplikationen war er nicht mehr in der Lage seinen Beruf weiter auszuüben. „Man fällt in ein Loch und es ist sehr schwer da wieder rauszukommen“, sagt der 48 jährige Lehrling im Gespräch.
Neue Chance
Auf Grund von Komplikationen nach einem Bänderriss und zwei aufeinander folgenden Operationen war Thomas klar, dass er seinen alten Beruf nicht mehr ausüben kann. Daher wandte er sich an die PVA und wurde an das BBRZ weitervermittelt. Das BBRZ – Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum unterstützt Arbeitnehmer, die durch eine Krankheit oder einen Unfall ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Gemeinsam mit den Experten wird ein Bildungsplan erstellt und eine passende Ausbildung gesucht. Für Thomas Möschl ergab sich so die Lehre im Bereich des technischen Zeichners. „Früher habe ich die Pläne in die Hand bekommen und danach gebaut. Heute bin ich derjenige, der die Pläne anfertigt“, so Thomas.
Zurück in den Arbeitsalltag
Den Lehrabschluss wird Möschl voraussichtlich im März 2023 machen. Danach rechnet er sich gute Chancen am Arbeitsmarkt aus, das liegt vor allem daran, dass in der Ausbildung im BBRZ neben der Theorie auch die Praxis in einem ausgewählten Betrieb möglich ist. „Ich freue mich schon auf die Arbeit. Ich bin zuversichtlich und motiviert die neuen Aufgaben gut zu meistern“, sagt er. Der Vorteil bei einer Lehre im BBRZ ist der strukturierte Tagesablauf. Da fällt die Eingliederung ins Arbeitsleben den Absolventen gleich viel leichter.
Das neue Leben akzeptieren
Leicht ist die neue Situation für Thomas nicht. Nach jahrelangen Erfahrungen im Ausland und die Freude an der körperlichen Arbeit, muss er sich nach seinem Lehrabschluss an die Arbeit in einem Büro gewöhnen. „In einem Büro zu arbeiten konnte ich mir früher nicht vorstellen, aber es wird jetzt so sein“, sagt Möschl. Mit der Unterstützung des BBRZ ist er sich aber sicher auch diese neue Situation zu bewältigen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.