Muttertag
"Jede familiäre Situation wird individuell thematisiert"

- Kindergarten Rosegg: Heuer findet eine Muttertagsfeier statt. Nächstes Jahr wieder ein Familienfest.
- Foto: Kindergarten Rosegg
- hochgeladen von Leonie Katholnig
Der Umgang mit Kindern, die keine Mama mehr haben, spielt speziell zum Muttertag eine wichtige Rolle.
VILLACH. Zu Muttertag wird in den Kindergärten für die Mütter Gedichte, Lieder und Geschenke vorbereitet. Laut der Stadt Villach wird in den Villacher Kindergärten auf die individuellen familiären Situationen eingegangen. In manchen Kinderhäusern wird nicht mehr der Muttertag gefeiert, sondern stattdessen ein Familienfest.
Mutter ist, wer Liebe gibt
Im Kindergarten Rosegg findet heuer eine Muttertagsfeier statt, nächstes Jahr dann wieder ein Familienfest. Bei Kaffee und Kuchen erwartet die Mütter die ein oder andere Überraschung. Anders ist es im Infineon Kindergarten: hier wird fleißig gebastelt für die Mütter, aber eine gemeinsame Feier wird nicht stattfinden. In den Kinderhäusern wird jede familiäre Situation thematisiert. "Es ist total wichtig, dass man das Thema Muttertag nicht auf die Bezeichnung "Mutter" fixiert, sondern auf die Person, die dem Kind das Gefühl gibt, umsorgt zu sein", erklärt Elisabeth Preiner, Kindergartenleiterin in Rosegg. Das kann die Oma, die Pflegemutter oder sonst wer sein. In den Villacher Kindergärten sind Kinder, die ohne ihre Mutter aufwachsen, selten.
Kein pädagogisches Handbuch
Im International Daycare Center Villach heißt es seitens der Leitung: "Eine konkrete Vorgehensweise bei Kindern ohne eine Mama gibt es nicht. Im Fall der Fälle wird auf jedes Kind individuell abgestimmt." Derzeit wird in der Siemensstraße fleißig für den Muttertag gebastelt und Gedichte sowie Lieder vorbereitet. Eine Muttertagsfeier gibt es allerdings nicht. Umso schöner werden die selbstgestalteten Geschenke für die Mütter der Kinder ausfallen. "Zu Muttertag bekommt die Person das Geschenk und wird gefeiert, die für das Kind die Funktion der Mutter übernommen hat, wenn aus verschiedensten Gründen, die Mama nicht mehr da ist", so Preiner. Bei gleichgeschlechtlichen Elternteilen, bekommen beide ein Geschenk. Für die Kinder werden die Themen, wie Regenbogenfamilien, Alleinerziehende oder Patchworkfamilien in Bilderbüchern verständlich aufbereitet und gezeigt, wie individuell die Bezeichnung "Mama" sein kann. Die Devise: "Diversität ist Normalität."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.