Betrugsopfer und Anwalt packen aus
"Haben diesem Banker blind vertraut"

Das veruntreute Geld werden die Betrugsopfer wohl nie mehr zu Gesicht bekommen. | Foto: Pixabay/Alexas Fotos
2Bilder
  • Das veruntreute Geld werden die Betrugsopfer wohl nie mehr zu Gesicht bekommen.
  • Foto: Pixabay/Alexas Fotos
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Viel Geld soll ein Villacher Bankangestellter veruntreut haben. Opfer und Anwalt im Gespräch. Die Ermittlungen laufen. Es gilt die Unschuldsvermutung.

VILLACH, VILLACH LAND. Der Mitarbeiter einer Villacher Bank soll gleich mehrere Kunden bei Wertpapiergeschäften betrogen haben. Der Banker, für den die UNSCHULDSVERMUTUNG gilt, wurde entlassen und sogar festgenommen. Während die Staatsanwaltschaft wegen mutmaßlicher Untreue ermittelt, soll sich der Schaden auf mehrere Millionen Euro belaufen. "Meinen Eltern wurde dieser Bankberater empfohlen, weshalb sie 2006 einen hohen Betrag im Private Banking eingezahlt haben. Auch Geld aus der Erbschaft meiner Großeltern war auf dem Konto, dessen Höchststand bei etwa einer Million Euro gelegen hat. Wir haben erst nach der Festnahme des Bankers erfahren, dass unser Geld schon lange nicht mehr existiert", verrät ein Betroffener, der anonym bleiben möchte, im Woche-Interview: "Sämtliche Gespräche wurden von einem vertrauenerweckend, freundlich und kompetent wirkenden Bankmitarbeiter in den Räumlichkeiten der Bank geführt. Wir sind keine Börsenspekulanten, sondern wollten einfach unser mühsam Erspartes nachhaltig anlegen. Das Geld werden wir wohl nie wieder sehen."

Anwalt ist schockiert

Sein Anwalt, Martin Prett aus Villach, vertritt insgesamt drei Familien mit sechs Geschädigten, die von dem Banker um ihr Geld gebracht worden sein sollen. "Dass sich der Beschuldigte in den Medien als Verschwörungsopfer bezeichnet, kann ich nicht nachvollziehen. Meine Mandanten sind ältere Personen, die ihre Lebensersparnisse gut und sinnvoll anlegen wollten, und keine Börsenspekulanten, denen nach schwindligen Geschäften war. Sie kennen sich nicht, schildern aber exakt dieselbe Vorgangsweise. Ihnen fehlen insgesamt rund 3 Millionen Euro", verrät Prett, der nicht nur den Beschuldigten, der möglicherweise ein finanzielles Doppelleben geführt hat, sondern auch dessen ehemaligen Arbeitgeber in die Pflicht ruft: "Da sind Beträge verschwunden, die ihresgleichen suchen. Es wurde professionelles Fachwissen ausgenutzt, Anlageprodukte wurden vorgetäuscht und auch nach der Kündigung des Beschuldigten ist dieser noch zu Geld gekommen. Auch wenn ich noch lange keinen feststehenden Sachverhalt sehe, frage ich mich, wie ein entlassener Mitarbeiter mit einem sechsstelligen Bargeldbetrag herummarschieren kann, ohne zumindest dazu befragt zu werden!"

Anwalt Martin Prett aus Villach vertritt insgesamt drei Familien mit sechs Geschädigten. | Foto: Privat
  • Anwalt Martin Prett aus Villach vertritt insgesamt drei Familien mit sechs Geschädigten.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Schaden ist angerichtet"

Schadensbegrenzung ist laut dem Rechtsanwalt gar nicht möglich. "Der Schaden ist angerichtet. Einer meiner Mandanten ist sein ganzes Geld los und steht vor dem Nichts", betont Prett, der auch kritisiert, dass das Villacher Geldinstitut so defensiv vorgeht: "Die Bank hat es verabsäumt, in irgendeiner Form mit den Geschädigten Kontakt aufzunehmen. Einer meiner Mandanten hat vor ein paar Wochen noch gedacht, dass er ein wohlhabender Pensionist ist. Alle sechs Personen vermissen es, dass die Bank zumindest Verantwortung übernimmt. Letztere ist aber keine Hilfe, sondern ein potenzieller Gegner. Durch den multimedialen Druck, der gerade aufgebaut wird, hoffen wir, dass jetzt zumindest anständige Ermittlungen aufgenommen werden!"

"Ermittlungen laufen"

"Gegen den Mann wird wegen des Verdachts der Untreue ermittelt", bestätigt Tina Frimmel-Hesse, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, die ausführt, dass der ehemalige Mitarbeiter der Villacher Bank zumindest sieben Geschädigte bei Wertpapiergeschäften betrogen haben soll: "Über die tatsächliche Höhe des entstandenen Schadens kann man aber erst in ein paar Wochen Auskunft geben. Es geht um weit mehr als 300.000 Euro. Aber von Millionenhöhe kann man offiziell nach aktuellem Stand der Ermittlungen nicht sprechen. Ein Strafrahmen von bis zu zehn Jahren Haft steht allerdings im Raum!"

Bank unterstützt Behörden

"Wir haben im Sommer 2023 sofort nach Auftauchen eines begründeten Verdachts auf mögliche Malversationen den mutmaßlich betroffenen Mitarbeiter fristlos entlassen. Bei den von uns dadurch ausgelösten Untersuchungen haben wir stets intensiv mit den Behörden zusammengearbeitet, sind uns der Tragweite des Vorfalls bewusst und haben selbst höchstes Interesse an einer lückenlosen Aufklärung. Derzeit haben wir noch keinen abschließenden Überblick über die Sachlage", gibt die betroffene Bank zu Protokoll.

Das veruntreute Geld werden die Betrugsopfer wohl nie mehr zu Gesicht bekommen. | Foto: Pixabay/Alexas Fotos
Anwalt Martin Prett aus Villach vertritt insgesamt drei Familien mit sechs Geschädigten. | Foto: Privat
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.