Rezepte
Erdbeermarmelade, einmal anders

- Juhu Erdbeeren, freilich auch hier zum Selbstklauben in Lind
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Die heiß ersehnte Erdbeerzeit ist endlich gekommen. Und was bedeutet das für viele? Natürlich Marmeladen-Zeit. Hier haben wir Alternativen zur herkömmlichen Erdbeermarmelade.
Nummer 1: Die scharfe Beere – Erdbeere mit Chili und Zimt
Zutaten
1 kg Erdbeeren
500 g Gelierzucker 2:1
1 Cayenne-Chili
2 Jalapenos
½ TL Zimt
Vanillezucker
Zubereitung
Gewaschene Erdbeeren gemeinsam mit geschnittenen Chilis und Gelierzucker in einen großen Topf gegeben, verrührt und zum Kochen bringen.
In feine Ringe geschnittenen Jalapenos dazugeben, Vanillezucker und Zimt hinzufügen. Und unter Rühren vier Minuten lang kochen.
Heiß ausgespülte Gläser randvoll mit der Masse befüllen, mit Schraubdeckel verschlossen auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Nummer 2: Erdbeermarmelade mit einem Hauch Frische
Zutaten
1 kg Erdbeeren
1 Bund Zitronenminze
1 EL Zitronenschale
500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung
Die Zutaten mit dem Gelierzucker vermischen und für etwa zwei Stunden zum Ziehen beiseite stellen. Danach die Masse unter Rühren ungefähr vier Minuten kochen.
Tipp: wie viele andere Kräuter, so verändert auch die Zitronenminze im Laufe des Sommers ihr Aroma. Sie schmeckt in den späteren Monaten deutlich dominanter und weniger fein, weshalb für den Einsatz bei Marmelade besser zu junger Zitronenminze gegriffen werden sollte.
Nummer 3 (stellte die WOCHE bereits vor) Erdbeermarmelade mit Holunderblüten
1 kg Erdbeeren
500 g Zucker
50 g Hollunderblüten
40 g Apfelpektin
2 cl Zitronensaft
Zubereitung: Erdbeeren pürieren, Pektin in die kalte Masse einrühren, aufkochen. Sobald es kocht, den Zucker hinzufügen, erneut aufkochen. Hollerblüten und Zitrone hinzufügen, eine Minute köcheln lassen. Heiß abfüllen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.