Zuletzt 1991 modernisiert
Baustart am Villacher Hauptbahnhof steht an

Der Villacher Hauptbahnhof ist 2027 fertig umgebaut. Zuletzt wurde die Verkehrsdrehscheibe von 1991 bis 1994 modernisiert. | Foto: ÖBB
4Bilder
  • Der Villacher Hauptbahnhof ist 2027 fertig umgebaut. Zuletzt wurde die Verkehrsdrehscheibe von 1991 bis 1994 modernisiert.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

In Kürze startet die Modernisierung einer der größten und wichtigsten Bahnverkehrs-Drehscheiben in Österreich. Der Villacher Hauptbahnhof wird bis 2027 modernisiert.

VILLACH. Um den zuletzt 1991 bis 94 umgebauten Villacher Hauptbahnhof fit für die Zukunft zu machen, erhält er in mehreren Bauphasen bis 2027 ein zeitgemäßes Update. "Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn und dem neuen Taktsystem realisieren wir bedeutende Verbesserungen für Bahnreisende. Für die zuverlässige Betriebsabwicklung brauchen wir künftig mehr Platz für Züge und Reisende sollen von besseren und komfortableren Möglichkeiten zum Umstieg profitieren", verrät Christiane Schiavinato, Projektleiterin ÖBB Infrastruktur AG. Bürgermeister Günther Albel (SPÖ): "Villach ist ein Verkehrsknotenpunkt von europäischer Bedeutung. Verbesserungen der Infrastruktur stärken diese Position und ergänzen unseren konsequenten Weg hin zu moderner Mobilitäts-Infrastruktur!"

Die neuen Glasdächer der Bahnsteige werden mit PV-Panelen grünen Strom erzeugen. | Foto: ÖBB
  • Die neuen Glasdächer der Bahnsteige werden mit PV-Panelen grünen Strom erzeugen.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Effizient für Jahrzehnte

Durch die Erneuerung der Bahnsteige und Bahninfrastruktur werden mehr Anschlüsse ermöglicht sowie bessere Umstiegsmöglichkeiten geschaffen. Die Erneuerungen umfassen mehrere Bereiche: Die Einhausungen der Wartekojen, die Erneuerung der Lifte, Stiegen sowie Fahrtreppen, ein taktiles Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte, neue Bahnsteigbeleuchtungen, Lautsprecher, Monitore sowie Videoanlagen. Für einen leichteren Zugang zur Bahn werden die Zugänge zum Villacher Hauptbahnhof von Ost und West adaptiert. Großzügige Fahrradabstellmöglichkeiten ergänzen das bestehende Bike & Ride-Angebot. Den Reisenden werden schon im Herbst 2024 rund 270 Rad-Abstellplätze zur Verfügung stehen.

Auch das Vordach im Westen der Bahnhofsanlage kommt neu. | Foto: ÖBB
  • Auch das Vordach im Westen der Bahnhofsanlage kommt neu.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

PV-Bahnsteige

Auf den drei Insel-Bahnsteigdächern der Bahnsteige 2/3, 4/5 und 6/7 werden Glasdächer mit Photovoltaik-Funktion eingesetzt. "Diese können auf einer Fläche von rund 3.000 m² im Durchschnitt jährlich über 450 MWh Strom erzeugen. Das entspricht einem Strombedarf von über 100 Haushalten", so Schiavinato. Der eingespeiste Strom wird für die Versorgung der Gebäude und Anlagen am Villacher Hauptbahnhof verwendet.

Bürgermeister Günther Albel (SPÖ), ÖBB-Projektleiterin Christiane Schiavinato und Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) | Foto: ÖBB/Gerhard Kampitsch
  • Bürgermeister Günther Albel (SPÖ), ÖBB-Projektleiterin Christiane Schiavinato und Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP)
  • Foto: ÖBB/Gerhard Kampitsch
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Viel Holz

Außerdem wird für die Neuerrichtung der Bahnsteigdächer massiv auf den Baustoff Holz gesetzt. In etwa 1.500 m² Holzfläche werden zur Bahnsteigeindeckung verbaut. Die Funktion des jeweils in Bau befindlichen Bahnsteigs erfüllt ein provisorischer Bahnsteig, der nicht barrierefrei ist. Es wird ein Wegleitsystem installiert.

Der Villacher Hauptbahnhof ist 2027 fertig umgebaut. Zuletzt wurde die Verkehrsdrehscheibe von 1991 bis 1994 modernisiert. | Foto: ÖBB
Die neuen Glasdächer der Bahnsteige werden mit PV-Panelen grünen Strom erzeugen. | Foto: ÖBB
Auch das Vordach im Westen der Bahnhofsanlage kommt neu. | Foto: ÖBB
Bürgermeister Günther Albel (SPÖ), ÖBB-Projektleiterin Christiane Schiavinato und Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) | Foto: ÖBB/Gerhard Kampitsch
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.