Villach Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neu in der Geschäftsführung von Wild: Josef Hackl und Michael Wratschko (v. li.) | Foto: Wild

Neues Management-Team bei Hightech-Spezialisten

Erstmals gibt es bei der „Wild GmbH“ eine Trennung zwischen technischer und kaufmännischer Geschäftsführung. Josef Hackl ist nun technischer und Michael Wratschko kaufmännischer Geschäftsführer beim Spezialisten für Optomechatronik. „Die erreichte Größe der Unternehmen macht die Aufteilung notwendig“, so der bisherige Geschäftsführer Thomas Jost – er wird künftig die gesamte Wild-Gruppe mit derzeit 289 Mitarbeitern an den beiden Standorten verantworten.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
Hoch hinaus mit Projekten in Sport und Gesundheit, die touristisch relevant sind | Foto: USI

Sportliche Unternehmer an USI

Das USI bildet ab Herbst wieder Projektmanager im Bereich Sport aus. In die zweite Runde „biegt“ ab Herbst der Universitätslehrgang für Sport, Gesundheit und Projektmanagement. Von den ersten 24 Teilnehmern beendeten sieben nach drei Semestern 2011 erfolgreich die Ausbildung. Die restlichen 17 spondieren nach zwei weiteren Semestern im Frühjahr 2012 mit dem Master Of Advanced Studies. Sie alle absolvieren ein intensives, abwechslungsreiches Programm aus Sport (Schwerpunkt Outdoor), BWL...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Besuch beim Bürgermeister von Bogotá, Gustavo Petro (2.v.re.): Franz Hiesl, WKO-Chef Leitl und Staatssekretär Waldner (re.) | Foto: bmeia

Leitl: „Die Zukunft liegt in Südamerika“

Bei seiner Reise nach Lateinamerika öffnete WKO-Chef Leitl die Türen für die heimische Wirtschaft. Mit mehr als 40 Vertretern der heimischen Wirtschaft machte sich der österreichische Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl auf nach Südamerika. Für ihre „Marktsondierungsreise“ wählte die Delegation die Länder Kolumbien und Brasilien aus. Dort, so Leitl, sei das Wirtschaftswachstum noch vielversprechend. „Allein in Brasilien haben mehr als 200 österreichische Firmen bereits eine Niederlassung“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Die Strandbar als Einkehrmöglichkeit am See. | Foto: Seehotel Hoffmann
3

Liebenswertes Steindorf
Genießen mit Seeblick vom Land oder Wasser aus

In der Strandbar des Seehotels Hoffmann sind Gäste – vom Land und vom Wasser aus – herzlich willkommen. STEINDORF. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad rund um den See unterwegs sind, oder nach der Bleistätter Moor Wanderung noch eine unkomplizierte Einkehrmöglichkeit direkt am Wasser suchen, so sind Sie in der Strandbar by Seehotel Hoffmann richtig. Gemütliche Einkehrmöglichkeit Das Lokal befindet sich – etwas versteckt hinter Hecken – am Uferweg direkt unter dem Seehotel Hoffmann und ist...

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Klaus Herzog, Marianne Milloni, Marketing Kärntner Sparkasse und Kurt Genser freuen sich über den neuen Snowpark im Skigebiet Nassfeld            Foto: Peham

Skigebiet Nassfeld präsentiert Neuerungen

Neben Skifahrern kommen im neuen Snowpark am Gartnerkofel im Skigebiet Nassfeld auch Snowboarder voll auf ihre Kosten. Pünktlich vor dem Start der Semesterferien 2012, die am Freitag, 10. Februar beginnen, präsentierte das Skigebiet Nassfeld mit Walter Genser, Tourismusdirektor Karnische Tourismus Gmbh und dem Geschäftsführer der KIG, Karnische Incoming GmbH Nassfeld-Hermagor, Klaus Herzog, die Highlights des Skivergnügens bis zum Saisonende im April. Insgesamt 30 Seilbahnen und Lifte stehen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Touristiker Karl Grossmann nimmt Stellung zum WOCHE-Interview mit ÖBB-Chef | Foto: KK

Touristiker reagiert auf Kern-Interview

BAHNoptikum am Wörthersee? – Liest man die jüngsten Wortmeldungen des neuen ÖBB-Chefs Kern über die nicht notwendige Planung einer regionsschonenden Bahntrasse am Wörthersee, so sollte man als Bürger und Touristiker in einer der schönsten Regionen Österreichs besser gleich den Konkurs anmelden und Herrn Kern die Schuld dafür überantworten. Seine Meinung, dass eine erst zu 50 % ausgelastete Bahnlinie am Wörthersee selbst bei Inbetriebnahme der Koralmbahn noch über ausreichende „Restkapazitäten“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Glas und Aluminium zeichnen den neuen Laptop von HP aus | Foto: HP
1

Zubehör aus grünem Rohstoff

Deutscher Hersteller bringt Laptop-Kühler aus Holz auf den Markt. 1. Neues iPad im März? Jetzt wird es immer wahrscheinlicher: Das iPad 3 von Apple könnte bereits im März auf den Markt kommen. Das wollen zumindest Insider wissen. Den „geheimen“ Infos zufolge ist die Produktion des Gerätes bereits angelaufen und soll noch im Februar die volle Kapazität erreichen. Technische Details sind hingegen nicht bekannt. Es gilt aber als sicher, dass der neue Apple-Tablet schneller und mit einem schärferen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
M/O/T-Chef Robert Neumann will heuer die Lehrgänge für Manager weiter ausbauen | Foto: M/O/T

"Schule für Chefs" an der Uni

Die Busines-School M/O/T baut nun aus. Zwei neue Lehrgänge ergänzen Angebot. Kärntens einzige Business-School mit Post-Graduate-Ausbildung wird 2012 bereits vier Jahre alt: Die M/O/T, die „Alpen-Adria-School of Management, Organizational Development and Technology“, bietet aktuell bereits 16 Uni-Lehrgänge an. Zwei neue Lehrgänge sind bereits genehmigt und gehen demnächst „an den Start“. Besonders stolz ist Professor Robert Neumann, der Chef der M/O/T, auf eine Kooperation mit der Akademie der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Trainerinnen Sonja Grilc und Andrea Krassnig lehren gesunde Kommunikation | Foto: KK

Gesunde Kommunikation für eigenes Wohlbefinden

Gesunde Kommunikation ist der Schlüssel zum eigenen Wohlbefinden und positiven Arbeitsklima. Davon sind die zwei Trainerinnen Andrea Krassnig und Sonja Grilc überzeugt. „Sie steigert den Selbstwert und führt zu höherer Produktivität“, definiert Grilc den Nutzen. Ebenfalls könne man mit Gesunder Kommunikation Stress vorbeugen und Krankenstände verringern. Krassnig: „Das Schöne ist, dass man sie erlernen kann.“ Wie man gesund kommuniziert, zeigen Krassnig und Grilc ab März bei ihrem Lehrgang im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Camping Falle unter Seniorchef Martin Falle setzt auf energiesparende Raumkühlung | Foto: KK

Energiesparende Klimaanlage

„Camping Falle“ investierte in eine „Free Cooling Anlage“. Auch in Villach wurden Betriebe bei umweltfreundlichen Investitionen gefördert. Zum einen schafft „Camping Falle“ eine „Free Cooling Anlage“ an. Was diese dem Betrieb bringt, erklärt Juniorchef Alex Falle: „Bei dieser Anlage erfolgt die Kühlung der Raumluft mittels Grundwasser und Wärmetauscher, Energie braucht in diesem Fall nur eine Pumpe.“ Von der Kühlung sollen sowohl Gäste als auch Mitarbeiter profitieren. Weiters gefördert wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
ÖBB-General Christian Kern am Klagenfurter Bahnhof: „Ich will die Südstrecke stärken“

,Koralmtunnel ist nicht auf dem Sparplan‘

ÖBB-Boss Christian Kern will den Koralmtunnel fertigstellen und 2013 wieder Gewinne schreiben. WOCHE: Welchen Wert legt die ÖBB auf die Südbahn – viele Steirer und Kärntner haben das Gefühl, dass die ganze Aufmerksamkeit zurzeit der Westbahn gilt? KERN: Es ist mein erklärtes Ziel, die Südstrecke zu stärken. Zwischen Wien und Villach wohnen und arbeiten in etwa gleich viele Menschen wie zwischen Wien und Salzburg. Wir haben aber bis jetzt nur rund ein Viertel des Fahrgastaufkommens, das wir auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Wechsel in der TÜV-Führungsetage

Zwanzig Jahre leitete Jörg Mangold die Geschicke des TÜV Austria in Klagenfurt. Gegen Ende das Jahres verabschiedet er sich nun in den Ruhestand. Das Zepter übernimmt Ingold Wilhelmer (46, Bild). Wilhelmer – er ist erst seit einem knappen Jahr im Team des TÜV in Kärnten – ist für die Zertifizierung von Betrieben in Bezug auf Arbeitssicherheit, Qualität und Gesundheit zuständig. „Ich bin ein Qualitätsmann, durch und durch“, sagt der designierte Geschäftsstellenleiter über sich. Ziele hat sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Kritische Stimme Johann Neuner: „Die Steuerprivilegien gehören endlich weg!“ | Foto: KK

„Die EU soll Ratings ab sofort verbieten!“

Steuerberater Johann Neuner findet klare Worte, wie man die Schulden des Bundes rasch abbauen kann. Kein Blatt vor den Mund nimmt sich der Klagenfurter Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder, wenn es um die aktuelle Schuldenkrise in Österreich und der EU geht. „Steuerprivilegien muss man endlich entfernen“, sagt Neuner klar. Sein Beispiel: die Körperschaftssteuer. „Obwohl wir einen Steuersatz von 25 Prozent haben, zahlen große, international tätige Konzerne zwischen fünf und zehn Prozent an...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Sony ohne Ericsson: Das Smartphone „Xperia S“ ist elegant und hat eine Zwölf-Megapixel-Kamera | Foto: Sony
2

Hörbare Grenzüberschreitung

Samsung liefert eine Docking-Station für Apple- und Galaxy-Geräte. 1. Hörgenuss ohne Grenzen Hersteller Samsung tritt jetzt an, um Grenzen zu überschreiten – und zwar mit der neuen Dockingstation für Audiogeräte. Der „Audio Dock DA-E750“ ist nämlich offen für beide Welten an Smartprodukten; User können also Geräte von Samsung – der Galaxy-Serie – und auch Geräte von Apple – so IOs-Produkte – andocken. Möglich macht das Ganze das Dual-Dock-System mit unterschiedlichen Adaptern. Gleiches gilt für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Die Politik hat die Möglichkeit, die Stromerzeuger mit gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen des Elektrizitätswirtschaftsorganisationsgesetzes dazu zu verpflichten, Menschen die an der Armutsgrenze leben, mit einem Mindestmaß an Strom zu versorgen“, fordert Beate Prettner Wirtschaftsminister Mitterlehner zum Handeln auf.
1

SPÖ Prettner fordert neuen Weg, um „Stromarmut“ wirksam entgegen zu treten!

Forderung: Stromerzeuger gesetzlich dazu verpflichten, Mindestmenge an Strom für Menschen an der Armutsgrenze zur Verfügung stellen. Raggers Appell ist pure Scheinheiligkeit. „Es kann und darf nicht sein, dass in Österreich, einem der reichsten Länder Europas, Menschen so weit in die Armutsfalle abrutschen, dass sie in Skianzügen schlafen gehen müssen, weil sie sich den Strom nicht leisten können“, macht Kärntens SPÖ-LRin Energiereferentin Beate Prettner auf die dramatischen Folgen, die ihr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Eco Pellet 302.08
3

AKTION VON PELLETÖFEN

Jetzt zuschlagen: Pelletofen Eco Pellet 302.08 - gussgrau, Front silber statt € 4.080,00 NUR € 3.300,00 Pelletofen Esmeralda - crystal, Seitenverkleidung schwarz statt € 4.469,00 NUR € 3.700,00 Pelletofen Rose - Seitenteile dunkelrote Keramik statt € 2.735,00 NUR € 2.600,00 Direktberatung vor Ort Lieferung, Anschluss, Inbetriebnahme Serviceleistungen ALLES AUS EINER HAND Fa. SIEGFRIED WALLNER Jakobusweg 1, 9360 Friesach Mobil 0676 35 50 524 siegfried.wallner@easyline.at...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried Wallner
Klein, aber oho: Mit dem Cube will Logitech der guten alten Maus den Rang ablaufen | Foto: Logitech

Aus der Maus wird ein „Cube“

Logitech will mit neuem Cube das Bewegen des Mauszeigers prägen. 1. Die Maus wird eckig Aus, die Maus! – so lautet das Motto, wenn es nach Logitech geht. Der Edelhersteller von Eingabegeräten will die in die Jahre gekommene Computermaus durch einen Quader – er nennt sich „Cube“ – ersetzen. Klein und elegant gibt sich das Kästchen für unterwegs. Tasten – abgesehen vom Einschalt-Knopf – gibt es im Übrigen keine mehr. Stattdessen scrollt man einfach mit Fingerbewegungen am Hauptpanel. Der „Cube“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Zentralraum ist Durchschnitt

Brutto-Regionalprodukt 2009: Unterkärnten ist der große Verlierer. Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 waren in Kärnten am deutlichsten spürbar – 4,7 Prozent betrug laut Statistik Austria der Rückgang beim nominellen Bruttoinlandsprodukt (BIP), dennoch konnte Kärnten Platz 7 – vor Niederösterreich und dem Burgenland – halten. Betrachtet man die Kärntner Regionen im Detail, betrug der BIP-Rückgang im Zentralraum Klagenfurt–Villach 4,3 Prozent (im Österreich-Schnitt waren es -2,8...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der gebürtige Steirer Harald Scherer leitet den Filialvertrieb der Bawag-PSK in Kärnten | Foto: KK

Neue Bank-Filialen und ein neuer Chef

Harald Scherer treibt die Filialoffensive bei Bawag-PSK voran. 43 Stellen soll es geben. Ein frischer Wind weht seit kurzem in der Bawag-PSK: Zum einen werden die bisher 12 Bawag-Filialen in ganz Kärnten Zug um Zug auf 43 Bawag-PSK-Filialen erweitert. Zum anderen ist in die Zentrale am Klagenfurter Domplatz mit Harald Scherer ein neuer Leiter für den Filial- und Privatkundenvertrieb mit hohen Zielen eingezogen: Er will die Zahl an Privatkunden von derzeit 104.000 ausweiten und hinter Raiffeisen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Nur rund zehn Prozent der Österreicherinnen und Österreicher besitzen 54 Prozent des Geldvermögens und 61 Prozent der Immobilien im Staat. Bei dieser Schieflage ist ganz klar, wo im Sinne der Verteilungsgerechtigkeit positive Steuereffekte möglich sind, ohne die Arbeitnehmer zu belasten", sind sich Kaiser und Goach einig.

SPÖ Kärnten: Von Steuereinahmen bei Superreichen profitiert Kärnten

Kaiser, Goach: Nur zehn Prozent der ÖsterreicherInnen teilen sich den Großteil des Vermögens, und tragen nur 1,3 Prozent bei Steuereinnahmen bei! Jede Milliarde an zusätzlichen Steuereinnahmen von Vermögenden bringt Land 14 Millionen Euro. „Nur rund zehn Prozent der Österreicherinnen und Österreicher besitzen 54 Prozent des Geldvermögens und 61 Prozent der Immobilien im Staat. Bei dieser Schieflage ist ganz klar, wo im Sinne der Verteilungsgerechtigkeit positive Steuereffekte möglich sind, ohne...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Der Tourismus in Kärnten liegt am Boden, mögliche moderne Entwicklungen wurden von den Tourismusreferenten, wie FPK-Dörfler und aktuell ÖVP-Martinz, komplett verschlafen“, zeigt SPÖ-Tourismussprecher LAbg. Klaus Köchl auf.

SPÖ -Tourismussprecher Klaus Köchl: Entwicklungsstudie beweist Versagen der FPK/ÖVP-Tourismusreferenten

Auch das neue, gegen die Stimmen der SPÖ beschlossene, Tourismusgesetz wird die erhoffte Trendwende nicht einleiten können. „Der Tourismus in Kärnten liegt am Boden, mögliche moderne Entwicklungen wurden von den Tourismusreferenten, wie FPK-Dörfler und aktuell ÖVP-Martinz, komplett verschlafen“, kommentiert SPÖ-Tourismussprecher LAbg. Klaus Köchl Zeitungsberichte von heute über eine Entwicklungsstudie. Auch das neue Tourismusgesetz werde dabei keine Abhilfe schaffen, bedauert Köchl. „Das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Illegale Fans: Paul Walker und Vin Diesel sahen neun Millionen Fans ohne zu bezahlen | Foto: Universal

Raubkopien weiter im Trend

Millionenfach holen sich „Fans“ Filme und Spiele aus dem Internet. 1. Illegales Entertainment Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich das illegale Downloaden von Filmen. Wie jedes Jahr veröffentlichte das Portal Torrentfreak die Hitliste der am häufigsten geladenen Spiele und Filme. Bei den Computergames rangieren 2011 Shooter auf den ersten drei Plätzen: Crysis 2, Modern Warfare 3 und Battlefield 3 – mit zwischen 3,5 und 3,9 Millionen Raubkopien. Unangefochten an der Spitze landet aber der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Boss der Kärntner Messen Erich Hallegger wartet nach erfolgreichem 2011 mit Neuerungen auf

Erfolgreiches Jahr für die Messe

Sieben Millionen Euro Umsatz und 285.650 Besucher auf den Messen. Die Kärntner Messen haben im Jahr 2011 die Planzahlen erreicht. Zufrieden zeigt sich Geschäftsführer Erich Hallegger über sieben Millionen Euro Umsatz und einen Cashflow von 300.000 Euro. „Bei den elf Eigenmessen präsentierten 2.619 Aussteller ihre Produkte“, so Hallegger. Insgesamt wurden 2011 285.650 Besucher gezählt. Hallegger: „Bezieht man die 196 Gastveranstaltungen und jene des Eissportzentrums mit ein, waren im Jahr 2011...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Die Erwartungen an Lehrlinge und Ausbilder/innen werden immer höher | Foto: RUDOLFPHOTOGRAPHIE.COM
2

Top-Qualifizierung zum Lehrlingscoach am bfi-Kärnten

Am Kärntner Berufsförderungsinstitut haben wieder 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lehrgang zum Lehrlingscoach abgeschlossen. Sie sind nun qualifizierte Begleiter, die Lehrlinge beim Übergang von der Schule zur Arbeitswelt begleiten und während ihrer Ausbildung tatkräftig unterstützen. Die Lehrlingsausbildung wird immer mehr zur Schnittstelle der verschiedensten Herausforderungen. Jugendliche unterliegen vielfältigen Einflüssen, deren Auswirkungen oft am Arbeitsplatz sichtbar werden:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.