Stabile Entwicklung des Lagerhaus Tulln-Neulengbach

- Dir. Karl Hameder – Raiffeisenbank Tulln, Aufsichtsrats Vorsitzender DI Fritz Buchinger, Obmann Stv. Ing. Karl Ohnewas, Geschäftsführer Dir. Ing. Herbert Schadenhofer, Bezirksbäuerin Tullnerfeld Eva Hagl-Lechner, Gebietsbäuerin Tullnerfeld Angelika Buchinger, Bürgermeister Leopold Figl – Gemeinde Langenrohr, Dr. Peter Tomanek – Raiffeisen Holding NÖ-Wien, Geschäftsführer Garant Tiernahrung DI Christoph Henöckl, Revisor Michael Pany – Raiffeisen Revisionsverband NÖ-Wien
- Foto: Lagerhaus Tulln/Neulengbach
- hochgeladen von Karin Zeiler
Im Rahmen der Generalversammlung gab die Geschäftsführung einen Überblick über die Geschäftsentwicklung des Lagerhauses im Jahr 2016 und informierte über wesentliche Projekte
TULLN (pa). Bei der diesjährigen Generalversammlung zog das Lagerhaus Tulln- Neulengbach am 14. Juni vor zahlreichen Gästen Bilanz über das Geschäftsjahr 2016. Dieses präsentierte trotz eines schwierigen Umfelds eine stabile Entwicklung, die es auch im heurigen Jahr fortsetzen wird. Investiert wurde im Vorjahr insbesondere am Standort Neulengbach. Hier wurden Modernisierungsvorhaben sowohl im Agrarbereich als auch im Bau- & Gartenmarkt umgesetzt sowie das Verwaltungsgebäude saniert.
„Unsere Lagerhaus-Genossenschaft Tulln-Neulengbach entwickelte sich 2016 stabil. Das ist angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds sowie rückläufiger Preisen im Agrar- und Energiebereich sehr erfreulich. Die Agrar-Handelsmengen wurden dank einer guten Ernte gesteigert und unsere Eigenkapitalquote weiter gestärkt“, zog Lagerhaus-Geschäftsführer Herbert Schadenhofer im Rahmen der Generalversammlung am 14. Juni im Gemeindezentrum Langenrohr Bilanz. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Lagerhaus-Genossenschaft einen Umsatz von 67 Mio. EUR und eine Umsatzrendite von einem Prozent. Die Eigenkapitalquote beträgt nunmehr 53,6 Prozent.
Modernisierung des Standorts Neulengbach
Bei den Investitionstätigkeiten lag der Fokus 2016 auf der Erneuerung und Modernisierung des Lagerhaus-Standorts Neulengbach. Hier wurde in den Siloanlagen eine neue Entstaubungsanlage integriert. Ein neues Gartenfreigelände sowie ein neu gestalteter Bekleidungsbereich mit einem umfassenden Angebot an Trachten und Arbeitsbekleidung werten hingegen den Bau- und Gartenmarkt auf. Darüber hinaus wurde das Verwaltungsgebäude am Standort renoviert. Die umfangreichen Arbeiten starteten im Herbst 2016 und wurden vor wenigen Tagen erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 1,2 Mio. EUR investiert.
Die geladenen Gäste, darunter auch zahlreiche Ehrengäste aus der Landwirtschaft und dem Bankensektor, folgten neben dem Bericht über die Geschäftsentwicklung einem Gastreferat des Geschäftsführers der Garant-Tiernahrung GmbH, Christoph Henöckl. Dieser gab einen Überblick über die Herausforderungen einer wachsenden Weltbevölkerung für Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie.
Über Lagerhaus:
Lagerhaus ist die Dachmarke der rund 90 eigenständigen und regionalen Genossenschaften im Eigentum bäuerlicher Mitglieder mit mehr als 1.000 Standorten und rund 12.000 Mitarbeitern. Die Lagerhäuser sind seit mehr als 100 Jahren Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.