Natur im Garten
Richtig gießen spart Wasser und auch Arbeit

Richtig gießen ist wichtig. | Foto: „Natur im Garten“/J. Brocks
  • Richtig gießen ist wichtig.
  • Foto: „Natur im Garten“/J. Brocks
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Grundsätzlich gilt, dass standortgerechte und heimische Pflanzen im Garten teilweise ohne oder mit nur mäßiger Bewässerung gut zurechtkommen. Viele andere Pflanzen in Stauden- oder Blumenbeeten und im Gemüsegarten benötigen hingegen bei Trockenheit eine zusätzliche Bewässerung. Gewächse mit weichen Blättern leiden am meisten unter Wassermangel. Im Gemüsegarten sind das z. B. Salat, Bohnen oder Kürbisgewächse. Wenn Gemüse Knollen oder Blüten ansetzen, ist der Wasserbedarf am größten.

TULLN (pa). Seltener und dafür kräftig gießen ist besser als häufig und oberflächlich. „Geringe Wassergaben befeuchten nur die Bodenoberfläche – die Erde trocknet schnell wieder aus. Außerdem bildet sich dadurch das Wurzelsystem nur flach und oberflächlich aus. Werden die Pflanzen intensiv und reichlich, dafür aber in größeren Abständen gegossen, werden sie gezwungen‘, ihre Wurzeln tiefer in den Boden zu leiten“, erklärt Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“.

Morgens gießen

Gießen Sie am besten morgens! Tagsüber verdunstet zu viel Gießwasser beim Gießen. Die Wassertropfen auf den Blättern wirken wie optische Linsen und können Brandflecken verursachen. Gießt man abends, begünstigt man wiederum Schneckenfraß und die Ausbreitung von Pilzerkrankungen. Vor allem wärmeliebendes Gemüse wie Paprika, Paradeiser, Gurken und Kürbisse vertragen es nicht mit kaltem Wasser gegossen zu werden. Überbrausen mit kaltem Gartenschlauchwasser bedeutet für sie einen „Schock“. Am besten ein paar Gießkannen füllen und bis zum nächsten Morgen stehen lassen. Ideal für die Pflanzen ist natürlich das Regenwasser aus der Tonne. Das Wasser kann so die Umgebungstemperatur annehmen. Ob aus der Leitung, aus der Regentonne oder mit der Gießkanne: gießen Sie generell nur den Wurzelbereich, um Pilzkrankheiten auf den Blättern vorzubeugen.

Mulchen schränkt Verdunstung ein

Durch Mulchen kann die Verdunstung des Wassers aus dem Boden stark eingeschränkt werden. Verwenden Sie dazu, wenn möglich Mulchmaterial aus dem eigenen Garten, z.B. Stroh, angetrockneten Grasschnitt, Ernterückstände oder gehäckselte Zweige. Da die luftreiche Mulchschicht gut dämmt, erwärmt sich der Boden tagsüber langsamer und erreicht geringere Temperaturspitzenwerte als unbedeckter Boden.

Tipp: Im Gartenfachhandel sind Sickerschläuche erhältlich, die im Garten auf der Erdoberfläche verlegt werden können und für jene geeignet sind, die eine automatische Bewässerung bevorzugen. Aus dem Schlauch tröpfelt das Wasser direkt zum Wurzelbereich der Pflanzen. Das hilft dabei, Wasser zu sparen.

Eine Videoanleitung zum Thema Richtig gießen finden Sie hier 
Informationen zu Bewässern auf Balkon und Terrasse finden Sie hier

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.