Triestingtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Leiter für Logistikzentrum

iHorst Cubert (44) leitet ab sofort das Logistikzentrums in Wr. Neustadt. Von hier aus werden die Kliniken in der Thermenregion bis Hainburg mit Verbandmaterial oder Medikamenten versorgt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Gerald Lechner
2

Wachauer Volksfest war Riesenerfolg!

110.000 Besucher sorgten für tolle Stimmung und gute Geschäfte Nach elf Tagen ging am 1. September das alle zwei Jahre stattfindende Wachauer Volksfest im Stadtpark von Krems zu Ende. Der ganze Park war Bühne mit über 100 Anbietern aus Gastronomie und Schaustellern. 110.000 Besucher sorgten für rauschende Stimmung und ebensolche Geschäfte. Das Wachauer Volksfest schafft zum Ende der Ferien für einen regionalen Wirtschaftsimpuls von rund 2,5 Millionen Euro und sichert damit auch zahlreiche...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Souveräne Buchpräsentation im Europäischen Rat

Starke Regionen - Starkes Europa von Dr. Johannes Ausserladscheiter, Joseph Miedl MBA und Martin Reiter In einem der höchsten Gremien der Europäischen Union fand die Buchpräsentation der 3 Autoren statt. Der Historiker Martin Reiter betrachtete das Thema von der geschichtlichen Seite, der EU - Konsulent und Gerichtssachverständige Dr. Johannes Ausserladscheiter spannte den Bogen von regionalen Schwerpunkten bis hin zu Lösungsansätzen für eine effiziente europäische Wirtschaftspolitik. Der IT-...

  • Triestingtal
  • Joseph Miedl

Kritische Diagnosen zum Gesundheitssystem

Nationalrat Dr. Kurt Grünewald und Dr. Eva Mückstein (Kandidatin für den Nationalrat) präsentieren am Mittwoch, dem 11. September, um 18.30 Uhr im Badenerhof (Pelzgasse 3) ihr Buch "Kritische Diagnosen zum Gesundheitssystem". Kurt Grünewald: „Seit Jahren erreichen mich zahlreiche Anfragen zu gesundheitspolitischen Problemen. In Meinungsumfragen nehmen Krankeiten unter den Alltagssorgen der Menschen immer einen Spitzenplatz unter den politischen Prioritäten ein. Die Kosten des Gesundheitswesens...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Ein tolles Team! | Foto: SPAR
4

SPAR-Gourmet ist wieder da!

Am 22. August 2013 öffnete der neueste SPAR-Gourmet in Wr. Neustadt wieder seine Türen und präsentiert jetzt auf einer Fläche von 476m² die wunderbare Welt der Lebensmittel. Damit sichert Spar nicht nur die Nahversorgung im Umfeld des Marktes, sondern auch 14 Arbeitsplätze. Willkommen bei SPAR-Gourmet Der neue SPAR-Gourmet in Wr. Neustadt ist die richtige Adresse für alle Feinschmecker. Hier gibt es ein Top-Angebot zu gewohnt günstigen SPAR-Preisen. Die rund 10.000 verschiedenen Artikel und die...

  • Amstetten
  • Spar Niederösterreich
"Die Kampagne gibt uns einen guten Grund, über Leistungen zu reden, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen", erklärt der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Hermann Schultes die Idee hinter der Kampagne "Die Landwirtschafft's". | Foto: Cornelia Grobner
4

Landwirtschaft hört nicht bei Milch und Getreide auf

NÖ. Landwirtschaft ist mehr – diese simple Tatsache will die derzeit laufende Kampagne "Die Landwirtschafft's" vermitteln. Sie richtet den Fokus auf jene Partnerschaften, die vor- oder nachgelagert eine Leistungsvielfalt sichern. Denn die Landwirtschaft steht am Anfang zahlreicher Wertschöpfungsketten – aber eben nicht alleine. Vorhandene Potenziale ausschöpfen Die bereits zum vierten Mal stattfindende Imageaktion leistet auf 580 Plakatflächen niederösterreichweit sowie via zahlreicher Medien...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
7

Starke Regionen Starkes Europa

Buchpräsentation im Europäischen Rat Ein starkes Europa braucht starke Regionen Das Autorenteam bestehend aus Martin Reiter, Dr. Johannes Aussserladscheiter und Joseph Miedl, MBA präsentierten im Eurpäischen Rat ihre Europastudien. Das Werk handelt von den wirtschaftlichen Faktoren , die notwendig sind um eine Region in wirtschaftlicher Hinsicht zu stärken. Am Beispiel des Triestingtales wurde vor allem der wirtschaftliche Aspekt eines Breitbandausbaus untersucht und erforscht. Begleitet wurde...

  • Triestingtal
  • Joseph Miedl
Fischzuchtkäfige, wie sie in Skandinavien oder Südamerika zum Einsatz kommen | Foto: zVg
2

Schwere Teile für flinke Fische

„Aqua-Farming“ oder „Aqua-Kultur“ steht heute als Herkunftsbezeichnung auf vielen Fischverpackungen im Supermarktregal. Wie umfangreich dieser Produktionszweig der Lebensmittelindustrie in den letzen Jahren geworden ist, wird allen Reisenden aufgefallen sein, die über die Küstengebiete Skandinaviens, Südamerikas oder der asiatischen Inselwelt geflogen sind. Rechteck an Rechteck bzw. Kreis an Kreis liegen die Fischzuchtanlagen in den Küstengewässern (Abb.1). Einer der prominentesten Hersteller...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Andreas Schiffleitner
2

Christoph Salmhofer ist ein Unternehmer mit Schwung

Den richtigen Schwung fürs Putten bekommen Profi- und Hobby-Golfer im Putt Performance Center in Baden. Christoph Salmhofer (38), Chef der Firma Salmi Golf Sports KG, richtete dazu in eine Büro-Gemeindschaftsgebäude ein High-Tech-Labor ein. Es wurde ein Kunstrasen verlegt, der die Spielgeschwindigkeit eines echten Putting-Greens wiedergibt. Golfprofis, wie Martin Wiegele oder die NÖ Golf-Hoffnung Rene Gruber, aber auch Hobby-Golfer lassen hier ihren Putt-Schwung per Ultraschall messen und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto (vl): Bürgermeister Andreas Kollross, Wirtschaftsverband NÖ-Vizepräsident KommR Ernst Riedl, Wirtschaftsverband NÖ-Präsident KommR Günter Ernst, Organisatorin und stv. Wirtschaftsverband-Ortsvorsitzende Beate Bertalan, Manfred Herar, NRAbg. Otto Pendl, SWV-Ortsvorsitzender Andreas Karwas, 3.Landtagspräsident Vizebgm. Franz Gartner, SWV NÖ-Landesgeschäftsführer Dr. Stefan Mann | Foto: zVg

Business-Frühstück in Trumau

Hervorragend besucht war das Business-Frühstück des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Traiskirchen - Trumau - Oberwaltersdorf, das am 2.August in der Trumauer Stub´n stattfand. Organisatorin und stv. Wirtschaftsverband-Ortsvorsitzende Beate Bertalan hatte ganze Arbeit geleistet. Sie konnte bei der überaus gelungenen Veranstaltung viele UnternehmerInnen sowie Vertreter aus Bund, Land und Gemeinde begrüßen. An dem Wirtschaftstreffen nahmen unter anderem NRAbg. Otto Pendl,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige

5 Jahre Linsberg Asia - Der Erfolg spricht für sich

Mit dem gelungenen Brückenschlag zwischen „Ost“ und „West“ hat sich die Therme Linsberg Asia als „Fixstern“ am heimischen Thermenmarkt positioniert. Die „8“ als wahre asiatische Glückszahl. Seit 8.8.2008 haben bereits 1.250.000 Erholungssuchende die THERME LINSBERG ASIA in Bad Erlach besucht. Zeit für Zweisamkeit in privater Zurückgezogenheit, neue Kraft durch Ruhe tanken, sich entspannen und wohlfühlen in einer ungezwungenen Atmosphäre, Harmonie spüren und Asien erleben. Die Zielgruppen der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Magazin NÖ
Petra Patzelt (RIZ-GF): "Vom ersten Angebot bis zum Umsatz gibt es eine Durtsstrecke." | Foto: Thule G. Jug
5

Die Todsünden der Unternehmensgründung

Schubladisierte Konzepte und schlampige Kalkulationen bringen GründerInnen ins Strudeln. Selber schuld. NÖ. "Wer ein Geschäftskonzept hat, begeht schon viele Sünden nicht", befindet Petra Patzelt, Geschäftsführerin der NÖ Gründeragentur RIZ. "Der Business Plan muss aber leben und als Leitfaden dienen." Ein lebendes Konzept, damit meint die Expertin eines, das nicht nur für die Bank als Entscheidungsgrundlage zur Finanzierung verfasst wurde, sondern eines, das immer wieder befragt wird. Soll-...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor (rechts) und Prim. Univ. Prof. DDr.Thomas Klestil, Vorstand der Abteilung für Unfallchirurgie (links) heißen OA Univ. Prof. Dr. Martin Lutz sehr herzlich im Landesklinikum Baden-Mödling willkommen. | Foto: Landeskliniken

Hochkarätige Verstärkung für Unfallchirurgie

BADEN - MÖDLING. Das Team der Unfallchirurgie des Landesklinikums Baden – Mödling freut sich über hochkarätige Verstärkung! Mit Oberarzt Univ. Prof. Dr. Martin Lutz ist seit Anfang Juli einer der österreichweit führenden Experten im Bereich der Handchirurgie an der standortübergreifend geführten Abteilung von Prim. Univ-Prof. DDr. Thomas Klestil tätig. Der Tiroler kommt von der Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Innsbruck, wo er als stellvertretender Klinikvorstand tätig war. „Wir freuen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zukunftsforscherin Hanni Rützler: "Niederösterreich muss seine regionalen Kreisläufe stärken, um zukunftsfitter zu werden." | Foto: Dietmar Schobel

Wirte, die wie Bäcker denken

Niederösterreich wird älter und weniger mobil. Welche Auswirkungen das auf die Nahversorgung haben kann, hat Zukunftsforscherin und Wahl-Waldviertlerin Hanni Rützler skizziert. NÖ. Bekleidung und Tierfutter sind derzeit die Online-Shop-Renner. Bei frischen Lebensmitteln sind nicht nur die Niederösterreicher zögerlich. Auch angesichts der demographischen Entwicklung heißt es künftig umdenken, wenn Nahversorgung auch weiterhin ihren Namen verdienen will. Weg vom klassischen Point-of-Sale Das...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Ungetrübtes Urlaubsvergnügen. Passieren kann immer etwas, sich keine Gedanken über die Versicherung zu machen nennt der AK-Experte Thomas Grünberger "Dummheit". | Foto: RMA Archiv

"Sich nicht zu versichern ist Dummheit"

Thomas Grünberger, Versicherungsexperte bei der Arbeiterkammer Niederösterreich, im Gespräch über Reisen mit abgesichertem Risiko. NIEDERÖSTERREICH. Unabhängig davon, ob man verreist oder nicht, ist es ratsam eine Eigenheim- und eine Haushaltsversicherung abgeschlossen zu haben. Thomas Grünberger von Arbeiterkammer rät, sich von der Versicherung eine kleine Leistungsübersicht nach Risiken aufgeschlüsselt vorlegen zu lassen: "Jeder kann in ein Risiko kommen, das nicht abschätzbar ist, zum...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Musikalischer Ausflug in die "gute alte Zeit"

Ein Operetten-Wienerlied-Abend fand kürzlich in der Kaiser Stub'n des Kaiser Franz Joseph-Museums statt. Unter dem Ehrenschutz von Altbürgermeister August Breininger boten Monika und Peter Paul Hassler, Georg Stubinger, Erich Schauer, Irmgard Illavsky, Herbert Malek und Christian Hochher einen stimmungsvollen musikalischen Ausflug in die "gute alte Zeit".

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Erna Koprax, Konditormeister Manfred Schneider (Backhaus Annamühle), Martina Spinka, Klaus Lorenz und Susanne Bubla beim Kaiserfrühstück
2

Kaiserlich den Tag beginnen

BADEN (mar). Zum Kaiserfest am 6./7. Juli wird es der Öffentlichkeit präsentiert. Zu genießen sein wird es aber noch länger: das Kaiserfrühstück. Von der Idee zum Frühstück Es war die Tourismusabteilung der Stadt Baden, die mit der Idee dazu an Bäcker- und Konditormeister Manfred Schneider vom Backhaus Annamühle herangetreten ist. Und weil Schneider gerne kreative Ideen in die Tat umsetzt, kreierte er ein ganz besonderes Frühstück. Um was genau es sich dabei handelt, wurde noch nicht verraten;...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Gemeinderat Ernst Schebesta gratulierte Gabriele Schubert zum Jubiläum | Foto: Hartberger

Rechtsanwältin feiert 20 Jahre Kanzlei

BADEN. Ihr 20-jähriges Bestehen feierte Rechtsanwältin Dr. Gabriele Schubert in ihrer Kanzlei in der Weilburgstraße. Die „Rechtsanwältin aus Überzeugung“ ist in Baden aufgewachsen und hier zur Schule gegangen, hat danach in Wien studiert und vor 20 Jahren ihre Kanzlei in Baden, zunächst in der Antonsgasse, gegründet. 2008 übersiedelte sie in die neue Kanzlei in der Weilburgstraße. Ihr Beruf ist für sie Berufung gleichermaßen. Sie ist spezialisiert auf Familienrecht. Dieser Bereich ist für sie...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
5

Willkommen in der Fetzenkammer

BERNDORF (mar). Schlechte Laune scheint ihr ein Fremdwort zu sein. Kaum jemand wird Elfi Holzinger je grantig erleben, jedenfalls dann nicht, wenn sie inmitten von alten und neuen Uniformen, Stahlhelmen und anderer Militärausrüstung sitzt und auf Kunden wartet. Gegen das Bauchgefühl Elfi Holzinger betreibt einen Army-Shop in Berndorf, die so genannte "Fetzenkammer". Die Entscheidung, so einen Laden aufzumachen, war eigentlich alles andere als ein Herzensanliegen. Aber nachdem ein...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Foto: Wien Energie
2

Sonnenpaneele für die Kläranlage

TRUMAU/SCHÖNAU. Am 14. Juni fiel der Startschuss für das Bürgersolarkraftwerk des Gemeindeabwasserverbandes (GAV) Trumau - Schönau. Bei einem der offenen Tür wurde das gemeinsam mit Wien Energie und GAV initiierte Projekt der Bevölkerung des Verbandsgebietes präsentiert. Die Bedeutung spiegelte sich auch in der Liste der Ehrengäste wider: Neben Energie Landesrat Stephan Pernkopf und der Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva begrüßte Verbandsobmann Dieter Reinfrank den dritten...

  • Triestingtal
  • Elisabeth Martschini
"Schlüsselübergabe" bei Berndorf Band: 1. Reihe (v. links) Berndorf Band-Chef Herbert Schweiger erhält eine Schlüssel-Karte im Format XXL für das nagelneue Bürogebäude aus den Händen der Berndorf AG Vorstände Peter Pichler und Franz Viehböck. In der 2. Reihe (v. links) Berndorf AG Vorstand Dietmar Müller sowie für den Aufsichtsrat der Berndorf AG Norbert Zimmermann und Tochter Sonja Zimmermann. | Foto: Berndorf Band/Chris Zenz

Neue Unternehmenszentrale im Triestingtal

BERNDORF. DIe Unternehmen Berndorf Band und Berndorf Band Engineering haben nun ein neues, gemeinsames Gebäude im Wirtschaftspark Berndorf bezogen. Innerhalb von elf Monaten errichtete die Immobilientochter der Berndorf AG auf drei Etagen ein Industriegebäude, das die neue Unternehmenszentrale mit Platz für 150 Mitarbeiter beherbergt. Die Berndorf Band GmbH im Triestingtal führt die insgesamt sieben weltweit tätigen Unternehmen der Berndorf Band Gruppe.

  • Triestingtal
  • Elisabeth Martschini
von links: Mag. Hermann Kalenda, Hauptabteilungsleiter
Kommerzkunden Niederösterreich RLB NÖ-Wien sowie Geschäftsführung, ecoplus International GmbH, Bestsellerautor und Business Expert Hermann Scherer und ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki | Foto: ecoplus/Thule G. JUG

"Sich groß denken" auf Schloss Hernstein

Schloss Hernstein stand war vorige Woche Zentrum der niederösterreichischen Exportwirtschaft. ecoplus International organisierte „neuland 2013“ – zum 6. Mal! Über 120 geladene Gäste aus dem Land nutzten die Gelegenheit und informierten sich über neue Chancen auf den internationalen Märkten und tauschten gegenseitig ihre Erfahrungen aus. Höhepunkt des „neuland 2013“ war ein Impulsvortrag des Bestsellerautors und Business Expert Hermann Scherer. Er referierte über die Chancen und Möglichkeiten,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Foto: von links nach rechts: Gertrude Gaupmann  und Tochter Stefanie beim Automaten ( Gaupimat) Das Foto wo viele oben sind : von links nach rechts: Heidi Lechner Gewinnerin Christine Eisenkappel Direktvermarktung, Philipp -Sohn, Herbert Gaupmann -Hausherr- Bauer, Florian- Sohn. Gertrude Gaupmann - Hausherrin- Bäuerin Stefanie - Tochter. | Foto: privat

Kirschleitenhof goes Gaupimat

ALLAND/KLAUSEN LEOPOLDSDORF. Um die Kunden des Kirschleitenhofs auch außerhalb der Öffnungszeiten zufrieden stellen zu können, wurde der "Gaupimat" installiert: In dem Warenautomaten finden sich die sieben wichtigsten Produkte des Bauernhofs zwischen Alland und Klausen an der L10: Eier, Speck, Rohschinken, Dauerwurst, Verhackertes, geselchte Würstel und Hauswurst.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.