Jubiläum
Raiffeisen feiert in der Region Feldbach 125 Jahre Bestand

Andreas Wiedner, Alois Lafer, Manfred Schiffer, Bürgermeister Josef Ober und Aufsichtsrat Heinz Janisch (v.l.) | Foto: Schleich
3Bilder
  • Andreas Wiedner, Alois Lafer, Manfred Schiffer, Bürgermeister Josef Ober und Aufsichtsrat Heinz Janisch (v.l.)
  • Foto: Schleich
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Banken sind essenzieller Bestandteil unserer Infrastruktur. Auf eine lange Geschichte blicken die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Region Feldbach zurück. 125 Jahre Bestand zelebrierte man mit 500 Gästen.

FELDBACH. Mit etwa 500 Gästen feierte die Raiffeisenbank Region Feldbach im Zentrum das 125-jährige Bestehen. Höhepunkt der Festfeier war der unterhaltsame historische Rückblick der beiden Ehrenobmänner Alois Lafer und Karl Kaufmann.

500 Gäste waren bei den Feierlichkeiten mit dabei. | Foto: Schleich
  • 500 Gäste waren bei den Feierlichkeiten mit dabei.
  • Foto: Schleich
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die einzigartige Erfolgsgeschichte des Bankinstituts beruhe auf ihrer Kundennähe. Alois Lafer, dessen Vater als erster Obmann wesentlich an der Entwicklung der Bank beteiligt war, erzählte aus der Bankgeschichte. Karl Kaufmann bezog sich vor allem auf die letzten Jahrzehnte und auf einzigartige Vorfälle, die jedoch unter das Bankgeheimnis fallen.

Eine Bank im Wandel der Zeit

Über die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Aufgabenbereich der Raiba berichteten dann die beiden Vorstandsdirektoren Alois Lafer und Manfred Schiffer sowie Andreas Wiedner. „Die Bilanzsumme lag im Jahr 1958 bei 280.000 Euro und 2023 bei 653 Millionen Euro. Derzeit vertrauen der Raiba 24576 Kunden“, gab Lafer bekannt.

Zu Wort kamen auch politische Vertreter der Raiba-Standortgemeinden, etwa Gerhard Meixner, Gemeindechef von Gnas. | Foto: Schleich
  • Zu Wort kamen auch politische Vertreter der Raiba-Standortgemeinden, etwa Gerhard Meixner, Gemeindechef von Gnas.
  • Foto: Schleich
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das Bankgeschäft entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten rasant. Der schnelle Kontoauszug kam über das Raiffeisenrechnungszentrum im Jahr 1977 – 1980 wurde die Selbstbedienung eingeführt und nach 1990 kam es zum Elektronikbanking. „Im Jahr 2024 kam es zu 36.000 Banktransaktionen an den Bankomaten, die am Schalter nicht mehr zu bewältigen wären“, sagte Kaufmann.

Unter den Gästen bei der Festfeier waren übrigens Raiba-Generaldirektor Martin Schaller, Verbandsdirektor Peter Weißl und die Bürgermeister der Regionsgemeinden der Raiba Feldbach.

Das könnte dich auch interessieren:

"kikaLeiner-Restaurant" startet am 6. Juni in Mühldorf
Heimische Impulse für einen reichen Naturraum

"Panther"-Ehren für unsere verdienten Musikanten
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses in Feldbach ist das vorsommerliche Shopping-Highlight im Südosten Österreichs. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
6

Feldbach
Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni

Die Einkaufsstadt Feldbach lädt am Freitag, 28. Juni zur Langen Nacht des Einkaufs und Genusses. Alle Angebote und Schnäppchen gibt es heuer erstmals ab 8 Uhr. FELDBACH. Die Bezirkshauptstadt hat alles, was es zum Leben braucht, glänzt mit einem vielfältigen Branchenmix und ist begehrter Lebensmittelpunkt. Als Wirtschafts-, Einkaufs-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturstadt genießt Feldbach überregionale Anerkennung. Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni zeigt, mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • PR-Redaktion
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.