E-Mobilität
DiniTech präsentierte sein innovatives Flottenportal

Moderator Oliver Zeisberger, Alexander Winkler (DiniTech), Marcella Kral (ÖAMTC), Dietmar Niederl (DiniTech), Paul Zöchling (Post) und Gilbert Neubauer (DiniTech) | Foto: DiniTechGmbH
3Bilder
  • Moderator Oliver Zeisberger, Alexander Winkler (DiniTech), Marcella Kral (ÖAMTC), Dietmar Niederl (DiniTech), Paul Zöchling (Post) und Gilbert Neubauer (DiniTech)
  • Foto: DiniTechGmbH
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das südoststeirische Unternehmen DiniTech hat sein neuestes Produkt, das Flottenportal "Charging4Fleets", im Rahmen vom NRGkick Fleets Day vorgestellt. Die Veranstaltung fand direkt im Kompetenzzentrum in St. Stefan im Rosental statt.

ST. STEFAN. Die DiniTech GmbH in St. Stefan im Rosental hat sich ja mit ihrer mobilen Ladeeinheit NRGkick längst einen Namen gemacht. Mit jener innovativen Entwicklung kann jedes Elektrofahrzeug an jeder beliebigen Steckdose schnellstmöglich laden. Nun haben Geschäftsführer Dietmar Niederl und Co. das neueste Produkt, das Flottenportal"Charging4Fleets", offiziell am NRGkick Fleets Day vorgestellt.

Klaus Dapeci (ÖAMTC), Paul Zöchling (Post), Dietmar Niederl (DiniTech) und Marcella Kral (ÖAMTC) | Foto: DiniTech
  • Klaus Dapeci (ÖAMTC), Paul Zöchling (Post), Dietmar Niederl (DiniTech) und Marcella Kral (ÖAMTC)
  • Foto: DiniTech
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Veranstaltung in St. Stefan im Rosental zog u.a. zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Sparte des Flotten- und Fuhrparkmanagements in den Bann. Neben Vorträgen von Keynote Speakern des ÖAMTC und der Österreichischen Post präsentierte DiniTech die Funktionen und Vorteile des neuen Flottenportals.

Eine Lösung, viele Vorteile

Und was bietet nun "Charging4Fleets"? Hierbei handelt es sich um eine umfassende Lösung für die Herausforderungen des Flottenmanagements elektrischer Fahrzeuge. Mit Features wie präziser Abrechnung, der Möglichkeit des Ladens ohne feste Installation und einer mühelosen Integration in den Arbeitsalltag will DiniTech wieder neue Maßstäbe setzen. Das Portal ermöglicht es, Ladevorgänge problemlos zu überwachen, zu verwalten und abzurechnen.

So geht Fuhrparkmanagement

Ein herausragendes Merkmal des Portals sei laut dem Unternehmen die Flexibilität der Ladeeinheit NRGkick, die überall einsetzbar ist und ohne zusätzliche Installationskosten auskommt. Dies vereinfache das Management und die Skalierung von Elektrofahrzeugflotten erheblich. Nutzerinnen und Nutzer können ihre Dienstfahrzeuge ganz bequem zu Hause laden und die Kosten einfach und genau mit dem Arbeitgeber abrechnen.

Weitere Eventhighlights: Marcella Kral (ÖAMTC) gab Einblicke in die Entwicklung der E-Mobilität und Auskünfte zu Zukunftschancen der Branche, während Paul Zöchling, (Österreichische Post) Details zur Elektrifizierung der eigenen Firmenflotte nannte . Beide Speaker betonten, dass es weiterhin nachhaltige Lösungen und Innovationen wie "Charging4Fleets" brauche, um die Zukunft der E-Mobilität zu stärken.

DiniTech-Geschäftsführer Dietmar Niederl auf der Bühne.  | Foto: DiniTech
  • DiniTech-Geschäftsführer Dietmar Niederl auf der Bühne.
  • Foto: DiniTech
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

"Wir freuen uns, dass wir nicht nur unser neues, innovatives Charging4Fleets Portal vor einem solch hoch interessierten Publikum vorstellen durften, sondern schätzen auch den Austausch mit Experten der Branche. Durch Gespräche und den Austausch eigener Erfahrungen zur Elektrifizierung von Fuhrparks gewinnt man die meisten Insights und man lernt voneinander.“, so Gastgeber Dietmar Niederl.

Das könnte dich auch interessieren: 

In Bad Gleichenberg ging man auf Jagd nach dem Müll
Ein gebürtiger Fehringer spielt im Konzert der Großen mit
Countdown für neuen Nahversorger läuft

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Endspurt läuft: In zwei Wochen eröffnet der neue "R2 by Roth"-Shop im Einkaufszentrum Feldbach-Ost (zwischen Libro und Müller). | Foto: MeinBezirk
2

Neue Modeboutique
R2 by Roth eröffnet am 27. Feber in Mühldorf

Boutique-Feeling in Mühldorf. Im Einkaufszentrum Feldbach-Ost entsteht ein neuer "R2 by Roth"-Shop, der am 27. Feber eröffnet wird. FELDBACH. Mit angesagten Marken wie Vero Moda, Only, Guess, Calvin Klein, Mango und anderen exquisiten italienischen Marken finden Kundinnen aller Altersgruppen im "R2 by Roth"-Shop stilvolle Kleidung und passende Accessoires, die sowohl Trends als auch Komfort vereinen. Im Mittelpunkt steht in den Shops dabei stets das Wohlfühlgefühl der Kundinnen – unabhängig von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.