141 Betriebe bauen auf Vulkanlandweizen

Die Idee des Vulkanlandweizens fruchtet – Bauern, Müller, Bäcker und die Politik ziehen an einem Strang.
  • Die Idee des Vulkanlandweizens fruchtet – Bauern, Müller, Bäcker und die Politik ziehen an einem Strang.
  • hochgeladen von Christoph Reicht

Das Interesse am Vulkanlandweizen ist ungebrochen groß. Seit dem Projektstart 2013 hat sich die Anzahl der teilnehmenden Betriebe nahezu verdreifacht und beläuft sich derzeit auf 141. 2015 brachten 82 Bauern 2.450 Tonnen Weizen in einen Kreislauf ein, der vom direkten, persönlichen Zusammenspiel von Landwirt, Müller, Bäcker und – nicht zu vergessen – dem Endkonsumenten lebt.
Die heurige Ernte sei durchwachsen, die Erträge würden aber im Großen und Ganzen passen, eröffnet Labg. Franz Fartek die Gesprächsrunde. Er selbst habe erst am Vortag die Ernte eingefahren, gerade noch rechtzeitig vor dem Regen. Die Witterung sei in diesem Jahr, so Fartek, eine besondere Herausforderung gewesen. Landwirt Anton Prödl kennt das Problem nur zu gut: "Im März die Trockenheit, im April der Schnee, jetzt der viele Regen." Eine zu hohe Erntefeuchtigkeit könnte bei der Verarbeitung und Lagerung zum Problem werden, so der Landwirt.

Appell an die Bevölkerung

Die Farina-Mühle in Raaba verarbeitet den Vulkanlandweizen, ihr Chef, Bernhard Gitl, ist einer der Initiatoren des Projekts. Die Qualität des Getreides sei hervorragend, nur an der Vermarktung müsse noch gearbeitet werden. Einen "Riesenappell" richtet Gitl an die Bevölkerung, aber auch an die Politik. "Die kleinen Bauern kümmern sich um unsere wunderschöne Landschaft und stehen für Qualität und Regionalität. Um sich gegen die gro- ßen Industriellen durchsetzen zu können, brauchen sie jede Unterstützung." Die erzeugten Produkte auch zu kaufen, sei daher ein wesentlicher Schritt. Derzeit arbeiten die Bäckereien Reicht, Ertl, Strohmaier, Teschl und Birchbauer mit Weizenmehl aus dem Vulkanland.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Damit die Sonne künftig für Gnas auch nach Regentagen scheint, wird massiv in den Hochwasserschutz investiert. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Mein Gnas
Regionale Wirtschaftskraft im Herzen des Vulkanlandes

Zehn Jahre ist es her, dass sich die Regionsgemeinde Gnas mit allen Ortsteilen einer Vision verschrieben hat. Nun wurde die Charta für eine gemeinsame Zukunft erneuert, Gnas bleibt die regionale Wirtschaftskraft im Herzen des Steirischen Vulkanlandes. GNAS. Die Vision regelt, wie die Bürgerinnen und Bürger der Regionsgemeinde Gnas mit den Ortsteilen Aug-Radisch, Baumgarten, Gnas, Grabersdorf, Maierdorf, Poppendorf, Raning, Trössing, Unterauersbach und Teilen von Kohlberg ihr Zusammenleben und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.