St. Stefan im Rosental
Podiumsdiskussion über das Gesundheitssystem

"Wie steht es mit dem Gesundheits- und Pflegesystem?" In St. Stefan diskutierten Politikerinnen und Politiker, Ärztinnen und Ärzte sowie Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter. | Foto:  PantherMedia/AndreyPopov
3Bilder
  • "Wie steht es mit dem Gesundheits- und Pflegesystem?" In St. Stefan diskutierten Politikerinnen und Politiker, Ärztinnen und Ärzte sowie Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter.
  • Foto: PantherMedia/AndreyPopov
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der ÖAAB St. Stefan im Rosental hatte zur Informationsveranstaltung "Wie steht es mit dem Gesundheits- und Pflegesystem?" eingeladen. Landesrat Karlheinz Kornhäusl war einer der Referentinnen und Referenten. Das Resümee: Österreich hat ein gutes Gesundheitssystem. Es gibt aber "Baustellen, die es zu lösen gilt".

ST. STEFAN. Die Demografie ist auch für unser Gesundheits- und Pflegesystem ein großes Problem. So dürfte es 2035 um 78 Prozent mehr über 65-Jährige geben als noch zur Jahrtausendwende. Vor 40 Jahren habe es in der Steiermark 22.000 Menschen im Alter von 15 Jahren gegeben, jetzt seien es nur mehr 11.000.

Geusndheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl dazu im Rahmen einer Podiumsdiskussion des ÖAAB in St. Stefan im Rosental: "Es ist tatsächlich so, dass die Personalthematik eine der großen Herausforderungen ist, aber da ist uns schon einiges gelungen." Seit Oktober 2023 gebe es bei der KAGes wieder mehr Eintritte als Austritte. "Geld ist wichtig, aber es ist definitiv nicht alles. Es sind die Bürokratie und die Dokumentation, die uns in unserem Gesundheitssystem vielfach lähmen." Man müsse hier auf ein gesetzlich notwendiges Mindestmaß herunterkommen.

ÖAAB-Bezirksobmann Johann Hartinger (2.v.l.) mit Otto Resch, Philipp Lamprecht, Agnes Totter, Gudrun Zweiker, Karlheinz Kornhäusl, Anton Prödl, Anita Stübinger, Johann Kaufmann und Johann Tropper (v.l.). | Foto: Josef Krisper
  • ÖAAB-Bezirksobmann Johann Hartinger (2.v.l.) mit Otto Resch, Philipp Lamprecht, Agnes Totter, Gudrun Zweiker, Karlheinz Kornhäusl, Anton Prödl, Anita Stübinger, Johann Kaufmann und Johann Tropper (v.l.).
  • Foto: Josef Krisper
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Mehr Zuwendung für Patientinnen und Patienten

Ansonsten gab Landesrat Karlheinz Kornhäusl ein Bekenntnis zur vollständigen Gesundheitsversorgung in allen Regionen ab. Die Ausbildung für Pflegeberufe werde vom Land Steiermark stark unterstützt und weiter ausgebaut.

Gudrun Zweiker als Bezirksärztevertreterin forderte eine Modernisierung des Honorarkatalogs für die Hausärztinnen und Hausärzte. Die Verhandlungen mit der Gesundheitskasse würden laufen. Das Ziel müsse sein: "Weg von der Frequenz, hin zu mehr Zuwendung für die Patientin und den Patienten." 

"Dokumentation überbordend"

Der Obmann des Pflegeheims Zerlach, der Kirchbacher Bürgermeister Anton Prödl weiß, dass die Anzahl der  Menschen mit Demenz stark zunimmt. Die Dokumentationspflichten seien überbordend. Der Feldbacher Spitalsarzt Philipp Lamprecht erklärte, dank des Spitalsverbundes Oststeiermark mit Schwerpunkten in den einzelnen Spitälern werde versucht, das Ressourcenproblem zu lösen. Akutfälle hätten immer Vorrang.

Die Einsatzleiterin des Hilfswerks in St. Stefan, Anita Stübinger, betonte, dass es in ihrem Bereich derzeit keinen Personalmangel gebe. Die motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mobilen Pflege hätten auch genügend Zeit für die betreuten Patientinnen und Patienten.

Karlheinz Kornhäusl ist Gesundheitslandesrat. | Foto: Michaela Lorber
  • Karlheinz Kornhäusl ist Gesundheitslandesrat.
  • Foto: Michaela Lorber
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Das Gründach ist die Klimaanlage der Zukunft
Vom Fingerformer bis zum Cannabishalter
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Damit die Sonne künftig für Gnas auch nach Regentagen scheint, wird massiv in den Hochwasserschutz investiert. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Mein Gnas
Regionale Wirtschaftskraft im Herzen des Vulkanlandes

Zehn Jahre ist es her, dass sich die Regionsgemeinde Gnas mit allen Ortsteilen einer Vision verschrieben hat. Nun wurde die Charta für eine gemeinsame Zukunft erneuert, Gnas bleibt die regionale Wirtschaftskraft im Herzen des Steirischen Vulkanlandes. GNAS. Die Vision regelt, wie die Bürgerinnen und Bürger der Regionsgemeinde Gnas mit den Ortsteilen Aug-Radisch, Baumgarten, Gnas, Grabersdorf, Maierdorf, Poppendorf, Raning, Trössing, Unterauersbach und Teilen von Kohlberg ihr Zusammenleben und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.