Südoststeiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

7

Auch Frauen und Kinder sollen lebendig begraben worden sein !!!

Nachfolgend der vollständige, meines heute von der Kleinen Zeitung veröffentlichten Leserbriefes - es wurden für mich wichtige Gegebenheiten weggelassen: Auch Frauen und Kinder sollen lebendig begraben worden sein !!! Der Albtraum in der Wüste - kein Schatten, kein Wasser, kaum Hoffnung! Müssten da nicht weltweit die Alarmglocken läuten, wenn man solche Schlagzeilen ließt! Müssten da nicht die Regierungen weltweit aktiv werden und sich nicht nur dagegen aussprechen! Für was haben wir eine UNO...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
ÖGB-Chef Erich Foglar im Interview am Wiener Donauufer: "Ich habe es satt, wenn die einzige Botschaft lautet, Arbeitnehmer seien zum Arbeiten und Zahlen da." | Foto: Thomas Jantzen
2

ÖGB-Boss: "Leisten uns derzeit teuren Föderalismus"

Der Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Erich Foglar, im Sommerinterview über Reformen und die Regierung. von Karin Strobl Hängt das Überleben der Regierung von der Steuerreform ab? „Das Überleben der Regierung hängt nur von der Regierung selbst ab. Das Thema Steuerreform ist für die Regierung jedoch eine große Chance.“ Der Staat hat noch nie so viel an Abgaben und Steuern eingenommen wie derzeit, die Schulden steigen. Warum? „Die Ausgaben steigen gleichermaßen, wenn nicht sogar noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
LAbg. Ober, Bgm. Reisenhofer, Christian Krotscheck und Alwin Reichhart (r.) von "Alpenlift" mit dem neuen Elektrotransporter.
1 1

Riegersburg fährt auf Strom ab

Die Marktgemeinde Riegersburg setzt auf die vielfältige Elektromobilität. „Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass wir vor einer Elektromobilitätsrevolution stehen“, dramatisierte Vulkanland-Obmann Josef Ober die Entwicklung. „Wer hätte vor zehn Jahren geahnt, was das Handy heute zu leisten im Stande ist?“, winkte Ober mit seinem Smartphone. Für ihn nimmt Riegersburg in Sachen E-Mobilität eine Vorreiterrolle ein. Dass E-Mobilität gerade für Kommunalfahrzeuge Sinn macht, verdeutlichte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
WKO-Chef Leitl vor seinem Sommerhaus im Mühlkreis (OÖ): "Es herrscht ein tiefes Misstrauen." | Foto: Thomas Jantzen
7 6

"Der Mittelstand fühlt sich ausgepowert"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer, im Sommerinterview. von Karin Strobl Der russische Präsident Wladimir Putin war im Juni in Österreich und bei Ihnen in der Wirtschaftskammer. Mit heutigem Wissen, was würden Sie Putin nun sagen? „Ich bin überzeugt, Putin hat den Abschuss des Flugzeuges MH17 nicht gewollt, aber er hat Waffen zur Verfügung gestellt, die das ermöglicht haben. Daher hat er eine Mitverantwortung. An diese würde ich ihn, wäre er heute hier, erinnern.“ Stichwort...

  • Karin Strobl
Für die Kaserne Feldbach: Gerald Sapper, Reinhold Lopatka, Beatrix Karl, Bernd Schönegger und Johann Hartinger.

Artilleriefeuer für die Kaserne

ÖVP mit schwerem Geschütz für eine Absicherung des Kasernenstandortes Feldbach. Die Anwesenheit von drei Abgeordneten unterstreicht unser Anliegen für den Erhalt der "Von der Groeben"-Kaserne in Feldbach", betonte ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka gleich zu Beginn einer Pressekonferenz zum Thema Absicherung des Kasernenstandortes. Einige Seitenhiebe gab es für die Wehrpolitik des Koalitionspartners SPÖ, insbesondere an die Adresse von Norbert Darabos, Vorgänger des derzeitigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
Gemeindebund-Chef Mödlhammer über die Stimmung in der Regierung: "Es müsste mehr gehobelt werden und es sollten dabei weniger Späne fallen." | Foto: Jantzen
5

"Der Leidensdruck ist jetzt größer denn je"

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer im Sommerinterview. von Karin Strobl Ihr Parteichef Spindelegger hat über die Stimmung in der Regierung gesagt: "Wo gehobelt wird, fallen Späne." Wo sehen Sie Späne, wo Klötze? „Es müsste mehr gehobelt werden und es sollten dabei weniger Späne fallen. Wir haben in Österreich das System, dass jeder ein bisserl was bestimmt, ein bisserl was finanziert und ein bisserl was bestreitet. Überall gibt es ein bisserl Bund, ein bisserl Länder und ein bisserl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 69 Prozent der Befragten mit den EU-Entscheidungen nicht zufrieden sind. | Foto: Europaparlament
3 1 2

Die EU-Wahl im Rückspiegel

Nur sechs Prozent der Wähler fühlen sich heute besser informiert WIEN. Vor der EU-Wahl ist nach der EU-Wahl. Zumindest in Österreich. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE). Das Versprechen, dass EU-Themen auch hierzulande öfter in den öffentlichen Fokus gerückt werden, wurde bisher nicht eingelöst. „Die Europawahlen werden in Österreich nach wie vor als Wahlen zweiter Ordnung wahrgenommen. Daran hat sich auch bei den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl

Gnas hat den Fusionsrekord

Zehn Gemeinden bündeln sich in Gnas zu einer neuen Wirtschaftskraft. Wir haben gesehen, dass wir mit der alten Struktur keine Chance haben, und nach vielen Gesprächsrunden haben wir uns gefunden", leitete Gerhard Meixner die Zusammenkunft zur Unterzeichnung der Zusammenarbeitsagenda im Gemeindehaus Raning ein. Zehn Gemeinden schließen sich in Gnas zu einer neuen Großgemeinde zusammen. Das ist steirischer Rekord. Mit rund 6.300 Einwohnern wird es die drittgrößte Gemeinde des Bezirks...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Partner: Josef Winter und Franz Löffler (M.v.l.) legen die Gemeinden zusammen.

Neue Heimat heißt Kirchbach-Zerlach

Das Gemeindeamt bekommt Kirchbach, den Regierungskommissär stellt Zerlach. Nach anfänglicher Skepsis sind Bürgermeister Franz Löffler und Zerlach bereit für die Fusion mit Kirchbach. Vertreter der Gemeinden stecken mitten in Verhandlungen. Ab 1. Jänner 2015 wird Löffler bis zu den Wahlen im März Regierungskommissär von Kirchbach-Zerlach sein. Als Beiräte sind Kirchbachs Bürgermeister Josef Winter und Zerlach-Vize Anton Prödl vorgesehen. Das Kirchbacher Gemeindeamt ist einziger Standort mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Noch in den Ferien lässt Alexander Frank den Zigarettenautomat vor dem Schulzentrum wieder wegräumen.
1

Der Automat ist jetzt Geschichte

Feldbach: Trafikant, WOCHE und Direktoren proaktiv für Gesundheit der Schüler. Der Zigarettenautomat vor dem provisorischen Bundesschulzentrum in der Europastraße in Feldbach kommt weg. Noch vor dem Schulbeginn nach den Ferien soll er abgebaut werden. Nach langem Hickhack beugte sich Trafikant Alexander Frank der demokratischen Entscheidung der Schüler von Borg, HAK und HLW. Die Jugendlichen hatten sich laut Ergebnis einer Abstimmung in der Schule mehrheitlich gegen den Automat ausgesprochen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Kleiner Schritt mit menschlicher Größe

Nach langem Tauziehen erklärt sich Alexander Frank bereit, einen Zigarettenautomat vor dem Bundesschulzentrum entfernen zu lassen. Der Feldbacher Trafikant und die WOCHE ziehen damit an einem Strang und setzen gemeinsam ein Zeichen für aktive Suchtprävention (Seiten 4/5). Dem Entschluss vorangegangen waren viele Verhandlungen – bis ich mich mit dem Unternehmer an einen Tisch gesetzt habe und wir beide in einer unvergesslich aufrichtigen und offenen Art Klartext geredet haben. Ergebnis unseres...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: "Wir werden unsere Ziele sogar übertreffen." | Foto: Jantzen
2 1

Erneuerbare Energie: "Übertreffen die Ziele"

Das Energieeffizienzgesetz werde die Energiewende noch beschleunigen, meint der Wirtschaftsminister. Österreich liegt bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien im EU-Schnitt weit vorne. Werden wir die 2020-Ziele, einen Anteil von 34 Prozent der Erneuerbaren beim Gesamtverbrauch, erreichen? MITTERLEHNER: "Aus heutiger Sicht werden wir unsere Ziele sogar übertreffen, weil wir nicht nur die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Fotovoltaik und Biomasse weiterhin fördern, sondern Energie bewusster als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Truppenübung in der Kaserne

Nicht viel Neues gibt's in Bezug auf den Kasernenstandort Feldbach zu berichten. Das Militär bekräftigte am 3. Juli – dem traditionellen Gedenktag an die Gefallenen in der Schlacht bei Königgrätz 1866 – einmal mehr, dass es am Standort festhält. Auch Politiker bekundeten ihre Solidarität. Fix ist laut den Offizieren, dass das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 mit Truppen in Fehring und Feldbach in der Bezirkshauptstadt zusammengeführt wird. Das Ministerium hat aber noch keine klare Aussage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

So bleiben sie ewig gemeinsam einsam

Während man vielerorts gemeinsam der faktischen Zusammenlegung der Gemeinden auf verwaltungsrechtlicher und politischer Ebene mit Jahresbeginn bereits in Theorie und Praxis vorgreift, wird in Feldbach entweder gestritten oder nicht miteinander geredet. Das Trennende wird vor das Gemeinsame gestellt und leider nicht – wie freilich idealerweise – umgekehrt. Einzelaktionen von Gemeinden wie etwa die Anmietung eines Gebäudes für ein Bürgerservice oder die Organisation der Verwaltung ohne Absprache...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Stadtchef plant alles in Feldbach

Vize ist gegen Zentralisieren. Er schlägt Modell mit Standorten im Umland vor. In Feldbach wird Stadtchef Kurt Deutschmann ein Bürgerservice einrichten. Dazu mietet er ein Gebäude in der Pfarrgasse an. Bereits am 1. Oktober soll die Anlaufstelle aufsperren. Vizebürgermeister Christian Ortauf ist "gegen den Alleingang" kurz vor der Gemeindezusammenlegung. Er hätte "einen besseren Vorschlag gehabt". Alles der Reihe nach: In der jüngsten Gemeinderatssitzung ließ Deutschmann mit Stimmen der SPÖ die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Bürgermeister Josef Sommer (r.) und Anton Kampus begrüßten die Teilnehmer der 7. bilateralen Bürgermeisterkonferenz.

Vernetzungen über alte Grenzen hinweg

In der 7. bilateralen Bürgermeisterkonferenz in Sveti Ana stand Vernetzung im Vordergrund. Als die Teilnehmer zum Abschluss der 7. bilateralen Bürgermeisterkonferenz Weinmuseum und Schule von Sveti Ana besuchten, hatten sie im Kulturzentrum des Ortes bereits ein umfangreiches Programm abgespult. Die Bürgermeister der Zwillingsstädte Bad Radkersburg und Gornja Radgona berichteten von der Abschlussphase des ersten Teils des gemeinsamen Gestaltungsprojektes "Skupaj I". In einer zweiten Phase...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Der neue Regionalvorstand der SPÖ Deutschlandsberg und Leibnitz mit dem Regionalvorsitzenden Beppo Muchitsch (6. v. r.). | Foto: SPÖ

SPÖ Deutschlandsberg und Leibnitz schließt sich zusammen

Beppo Muchitsch zum neuen Regionalvorsitzenden gewählt Die SPÖ-Bezirksorganisationen Deutschlandsberg und Leibnitz schließen sich zur neuen SPÖ-Regionalorganisation Südweststeiermark zusammen. Dabei wurde NRAbg. Beppo Muchitsch mit 97,2 Prozent der Stimmen zum Regionalvorsitzenden gewählt. Muchitsch löst die bisherigen SPÖ-Bezirksvorsitzenden Walter Kröpfl aus Deutschlandsberg und Detlef Gruber aus Leibnitz ab. Der neue Regionalvorsitzende sieht seine Aufgabe als „Brückenbauer“ zwischen den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
15 2 2

Brot und Spiele!!!

Brot und Spiele (auch diverse Festln/Saufereien - Beteubung) als Ablenkung!!! Ablenkung, Betäubung und dumm-halten des Volkes, damit die Rücksichtslosen und Gierigen ungestört ausbeuten, raffen und anhäufen können!!!

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
Bezirksparteiobmann Walter Rauch (m.) gratulierte Marlene Weinberger (6.v.r.) zum Amt der Obfrau. | Foto: Foto: KK

Neue FPÖ-Ortspartei in St. Stefan

ST.STEFAN. Die Gemeinden St. Stefan im Rosental und Glojach schlossen sich zu einer neuen FPÖ-Ortspartei zusammen. Die 26-jährige Marlene Weinberger aus Glojach wurde einstimmig zur Obfrau gewählt. Ihre Stellvertreter sind Franz Schwarzl, Stefan Narat sowie Andreas Hötzl. Die finanziellen Angelegenheiten übernimmt Dominik Prischink. Durch Schriftführer Stefan Pein und seiner Stellvertreterin Romana Hötzl ist der Vorstand komplett. "Bis zu den Gemeinderatswahlen im Frühjahr 2015 wollen wir die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
V. l. n. r.: Brigitte Bierbauer-Hartinger, Bgm. Wolfgang Dolesch, LR Michael Schickhofer, Bgm. Erwin Eggenreich, LAbg. Wolfgang Böhmer und Bgm. Thomas Heim.
86

Gründungskonferenz der SPÖ-Regionalorganisation

Die SPÖ-Bezirksorganisationen von Weiz, Hartberg und Fürstenfeld treten seit 17. Juni vereint als Regionalorganisation Oststeiermark auf. Neuer Vorstand ist LR Michael Schickhofer. Mit 99,9 Prozent der Stimmen wurde der Weizer LR Michael Schickhofer im Rahmen der großen Gründerkonferenz im Weizer Kunsthaus zum ersten Regionalvorsitzenden der SPÖ-Organisation Oststeiermark gewählt. Geschäftsführender Vorsitzender ist der Hartberger Bürgermeister Wolfgang Dolesch, die Stellvertreter sind Otmar...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas P. Tauser
Der Ortsparteiobmann Reinhold Ebner (3.v.r.) mit seinen Stellvertretern und LAbg. Josef Ober (r.). | Foto: KK

Reinhold Ebner genießt Vertrauen der Ortspartei

In der Gemeinde St. Peter fand der erste ÖVP-Ortsparteitag der neuen Regionsgemeinde statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die Wahl des Obmanns durchgeführt. Mehr als 120 Deligierte gaben ihre Stimme ab. Mit mehr als 96 Prozent Zustimmung wurde St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner zum Ortsparteiobmann gewählt. Als seine Stellvertreter wurden Josef Andreas Schantl, Helfried Otter, Peter Pucher und Gerald Neuhold bestimmt. Dem neuen Vorstand gratulierte unter anderem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Anton Gangl (3.v.r.) gratulierte dem neuen Vorstand mit Gerhard Meixner (4.v.r) an der Spitze. | Foto: Foto: KK

Neuer Vorstand für Ortspartei

Gerhard Meixner ist der ÖVP-Obmann der Regionsgemeinde Gnas. Die ÖVP-Ortsgruppen Aug-Radisch, Baumgarten, Gnas, Grabersdorf, Kohlberg, Maierdorf, Poppendorf, Raning, Trössing und Unterauersbach trafen sich zum ersten Ortsparteitag der Regionsgemeinde Gnas in der Kulturhalle Baumgarten. Nach dem Bericht und der Entlastung der bisherigen Ortsparteiobmänner der einzelnen Gemeinden wählten die Parteimitglieder den neuen Vorstand der Fraktion. Zum ÖVP-Ortsparteiobmann ist Gerhard Meixner,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Der neue ÖVP-Parteivorstand mit neuem Obmann: Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer (vorne, 2.v.r).

Riegersburger Volkspartei neu

Manfred Reisenhofer ist Bürgermeisterkandidat der Großgemeinde. Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer wurde mit 99% der Stimmen zum Parteiobmann und einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der Regionsgemeinde (Riegersburg, Breitenfeld, Kornberg, Lödersdorf) gewählt. Vertreter der Bürgerinitiative Kornberg verließen den Parteitag vorm Wahlgang. Begründung: Für sie sei die Fusion noch nicht geklärt. Der scheidenden Ortsparteiobfrau Martha Kickenweiz verlieh LAbg. Josef Ober das Goldene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.