Sammelzentrum Fehring
"Reparieren statt wegwerfen" lautete das Motto

Repair-Café: Die Fehringerinnen und Fehringer brachten zum Reparieren auch Fahrräder vorbei. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
4Bilder
  • Repair-Café: Die Fehringerinnen und Fehringer brachten zum Reparieren auch Fahrräder vorbei.
  • Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Im Altstoffsammelzentrum Fehring fand das erste Repair-Café statt. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ brachten Bürgerinnen und Bürger ihre defekten Geräte und Räder vorbei.

FEHRING. Weltweit türmen sich die Müllberge. Auch in der Südoststeiermark landen Unmengen an Haushaltsabfall in den Ressourcenparks und Abfallwirtschaftszentren. Vor allem Elektroschrott kommt immer mehr zusammen.

Auch Fahrräder wurden in Fehring repariert. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • Auch Fahrräder wurden in Fehring repariert.
  • Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost und Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal sowie der Abfallwirtschaftsverband Feldbach begegnen den steigenden Müllzahlen mit speziellen Initiativen wie Repair-Cafés. Im Altstoffsammelzentrum (ASZ) in St. Anna am Aigen, in der Vulkanlandhalle in Riegersburg und im Bauhof Kapfenstein sowie in ASZ Fehring brachten die Bürgerinnen und Bürger bereits ihre defekten Geräte vorbei. In Fehring konnte man auch Fahrräder reparieren lassen.

Das Repair-Café in Unterlamm steht noch aus, es findet am Freitag, 11. Oktober, von 14 bis 18 im Bauhof Unterlamm statt.

Im Altstoffsammelzentrum wurde im Rahmen des Repair-Cafés geschraubt, was das Zeug hielt. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • Im Altstoffsammelzentrum wurde im Rahmen des Repair-Cafés geschraubt, was das Zeug hielt.
  • Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Reparaturbonus einlösen

Und was passiert, wenn das Gerät nicht vor Ort repariert werden kann? Dann versucht man sein Glück in einem Fachgeschäft bzw. einer Werkstatt und löst dort im besten Fall den Reparaturbonus ein. Jede Reparatur wird mit maximal 200 Euro vom Bund gefördert. Im Bezirk Südoststeiermark gibt es rund 60 Partnerbetriebe. Seit 16. September ist der Reparaturbonus auch für Fahrräder einlösbar.

In Fehring wurden die defekten Geräte und Fahrräder gemeinsam mit Expertinnen und Experten von EGT – Elektro Thier und Sport Menzinger repariert. Auch Bürgermeister Johann Winkelmaier war dabei und betonte die Bedeutung solcher Initiativen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wurde geschraubt und geschmiert. Ein besonderer Dank gelte Günter Menzinger und Reinhard Thier für ihre wertvolle Zeit, so der Bürgermeister.

Das könnte dich auch interessieren:

Industrie, Bau und Handel schwächeln
Fest für Senioren und alle Generationen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Endspurt läuft: In zwei Wochen eröffnet der neue "R2 by Roth"-Shop im Einkaufszentrum Feldbach-Ost (zwischen Libro und Müller). | Foto: MeinBezirk
2

Neue Modeboutique
R2 by Roth eröffnet am 27. Feber in Mühldorf

Boutique-Feeling in Mühldorf. Im Einkaufszentrum Feldbach-Ost entsteht ein neuer "R2 by Roth"-Shop, der am 27. Feber eröffnet wird. FELDBACH. Mit angesagten Marken wie Vero Moda, Only, Guess, Calvin Klein, Mango und anderen exquisiten italienischen Marken finden Kundinnen aller Altersgruppen im "R2 by Roth"-Shop stilvolle Kleidung und passende Accessoires, die sowohl Trends als auch Komfort vereinen. Im Mittelpunkt steht in den Shops dabei stets das Wohlfühlgefühl der Kundinnen – unabhängig von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.