Gesundheits-Landesrat in Feldbach
Projekt "Community nursing" geht weiter

Karlheinz Kornhäusl, Sonja Skalnik, Julia Edelsbrunner und Josef Ober präsentierten die Weiterführung des Projektes "Community Nursing" in Feldbach.  | Foto: MeinBezirk
4Bilder
  • Karlheinz Kornhäusl, Sonja Skalnik, Julia Edelsbrunner und Josef Ober präsentierten die Weiterführung des Projektes "Community Nursing" in Feldbach.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Gesundheits-Landesrat Karlheinz Kornhäusl besuchte die Stadt Feldbach und brachte gute Nachrichten mit. Gemeinsam mit Bürgermeister Josef Ober präsentierte er die Fortführung des Projektes "Community Nursing".

FELDBACH. Seit drei Jahren läuft in der Stadt Feldbach das Projekt "Community Nursing". Auf Antrag von Bgm. Josef Ober und Projektleiterin SR Sonja Skalnik wurde dieses Projekt mit Unterstützung des Landes Steiermark nun verlängert. Gesundheits-Landesrat Karlheinz Kornhäusl machte dafür extra im Rathaus Station und präsentierte die Eckpunkte.
So übernimmt das Land sechzig Prozent der Kosten, den Rest muss die Stadtgemeinde aufbringen.

Karlheinz Kornhäusl, Sonja Skalnik, Julia Edelsbrunner und Josef Ober präsentierten die Weiterführung des Projektes "Community Nursing" in Feldbach.  | Foto: MeinBezirk
  • Karlheinz Kornhäusl, Sonja Skalnik, Julia Edelsbrunner und Josef Ober präsentierten die Weiterführung des Projektes "Community Nursing" in Feldbach.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

"In den vergangenen drei Jahren kamen mehr als zehntausend Personen zu den Veranstaltungen und Workshops oder bekamen Besuch von den beiden Community Nurses Julia Edelsbrunner und Claudia Hödl", skizzierte Skalnik. Dafür entwickelten die Verantwortlichen sechs Themenschwerpunkte für eine altersgerechte Stadt. "Und genau das ist unser Ziel", präzisierte die Projektleiterin, "denn wir wollen bis zum Jahr 2030 die altersgerechteste Stadt in der Steiermark werden".

Gesund älter werden

Landesrat Kornhäusl zeigte sich von den Aktivitäten begeistert. Er attestierte, dass in Zukunft die Prävention und Gesundheitsvorsorge gerade im Alter immer wichtiger werde. Mit der Unterstützung der Community Nurses komme man dem Ziel, gesünder älter zu werden, immer näher. Zusätzlich würden massiv Kosten für lange Spitalsaufenthalte eingespart werden.

Landesrat Karlheinz Kornhäusl lobte das Projekt "Community Nursing" in Feldbach.  | Foto: MeinBezirk
  • Landesrat Karlheinz Kornhäusl lobte das Projekt "Community Nursing" in Feldbach.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Bgm. Ober betonte, dass man in den vergangenen drei Jahren hervorragende Erfahrungen mit dem Projekt gemacht habe. Aus seiner Sicht sollte es eine Dauereinrichtung für die Zukunft werden. "Es ist auch ein Lernprozess der Bevölkerung mit dem Älterwerden umzugehen. Dieser kann zehn bis fünfzehn Jahre dauern", so Ober.

Was machen die Community Nurses?

"Die beiden Community Nurses möchten die Gesundheitskompetenz aller Bürger der Stadtgemeinde Feldbach fördern und ältere Bürger dabei unterstützen, so lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause zu leben", erklärte Julia Edelsbrunner. Außerdem sei es ein Anliegen, regionale Angebote im Bereich Gesundheit und Pflege nicht zu ersetzen, sondern zu erweitern.
Das kostenloses Angebot umfasst, Gesundheits- und Pflegeberatung, Sprechstunden, präventive Hausbesuche sowie Workshops, Vorträge und Veranstaltungen im Pass "Aktiv in Feldbach".

Julia Edelsbrunner kümmert sich um ältere Menschen. | Foto: MeinBezirk
  • Julia Edelsbrunner kümmert sich um ältere Menschen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Die Ziele sind Förderung der Gesundheitskompetenz, selbstbestimmtes Leben zu Hause, soziale Netzwerke und Kontakte zu fördern, regionale Angebote im Bereich Gesundheit und Pflege zu vernetzen und zu koordinieren und nicht zuletzt die verschiedenen Angebote der Stadtgemeinde Feldbach zugänglich zu machen.
Kontakt: Community Nurses, Start UP Center Feldbach, Franz-Seiner-Gasse 2,
Tel.: 031522202-750; E-Mail: cn@feldbach.gv.at, Homepage: www.feldbach.gv.at/altersgerechtestadt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Endspurt läuft: In zwei Wochen eröffnet der neue "R2 by Roth"-Shop im Einkaufszentrum Feldbach-Ost (zwischen Libro und Müller). | Foto: MeinBezirk
2

Neue Modeboutique
R2 by Roth eröffnet am 27. Feber in Mühldorf

Boutique-Feeling in Mühldorf. Im Einkaufszentrum Feldbach-Ost entsteht ein neuer "R2 by Roth"-Shop, der am 27. Feber eröffnet wird. FELDBACH. Mit angesagten Marken wie Vero Moda, Only, Guess, Calvin Klein, Mango und anderen exquisiten italienischen Marken finden Kundinnen aller Altersgruppen im "R2 by Roth"-Shop stilvolle Kleidung und passende Accessoires, die sowohl Trends als auch Komfort vereinen. Im Mittelpunkt steht in den Shops dabei stets das Wohlfühlgefühl der Kundinnen – unabhängig von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.