Anzeige

50 Jahre Stadterhebung
Mureck ist in Jubiläumslaune

Auf das Datum der Stadterhebung weist der Brunnen am Lorberplatz hin.  | Foto: MeinBezirk
10Bilder
  • Auf das Datum der Stadterhebung weist der Brunnen am Lorberplatz hin.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Stadtgemeinde Mureck feiert heuer 50 Jahre Stadterhebung und 50 Jahre Musikschule – entsprechend bunt wird das Jahr, in dem es Events noch und nöcher geben wird. 

MURECK. In Mureck steht das Jahr 2025 im Zeichen von 50 Jahren Stadterhebung und 50 Jahren Musikschule. Aber es wird nicht nur gefeiert, sondern wieder eifrig an der Infrastruktur gearbeitet.

Laut Stadtchef Klaus Strein wird vom Bauträger "AURUM" schon der nächste Abschnitt für das Ärztezentrum geplant. Erst im September des Vorjahres zelebrierte man die Erweiterung der Gesundheitsinfrastruktur, die u.a. Fachärzte und das Rote Kreuz beheimatet. "Hand in Hand mit der Erweiterung wurde auch die Anzahl der Parkplätze verdoppelt, außerdem kann man das Ärztezentrum nun verkehrstechnisch umrunden", so Strein.

Bürgermeister Strein macht auf den geplanten nächsten Ausbau des Ärztezentrums aufmerksam.  | Foto: MeinBezirk
  • Bürgermeister Strein macht auf den geplanten nächsten Ausbau des Ärztezentrums aufmerksam.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Nikolaiplatz als Ort der Begegnung 

Auch rund ums Stadtzentrum tut sich einiges. Aus dem Nikolaiplatz soll ein Ort der Begegnung mit Begrünung etc. werden. Renaturierungsmaßnahmen führt man am Kirchgrabenbach durch. Von der Stadtmitte zum Nikolaiplatz ist die Auxiliaris Steuerberatung umgezogen.

Stadtchef Klaus Strein vor der Rot-Kreuz-Ortsstelle im neuen Haus 3 des Ärztezentrums.  | Foto: MeinBezirk
  • Stadtchef Klaus Strein vor der Rot-Kreuz-Ortsstelle im neuen Haus 3 des Ärztezentrums.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Weiter dran ist man am Großprojekt Mittelschul-Generalsanierung. Das Gebäude, in dem auch die Polytechnische Schule untergebracht ist – und auch die abgeschlossenen Planungen vom Architekturbüro Hofrichter-Ritter – wurden von der Landesabteilung 17 bereits begutachtet. Bürgermeister Strein hat demnächst noch einen Besprechungstermin für die Finanzierung bei der neuen Landesregierung. Er rechnet mit Kosten zwischen acht und zehn Millionen, wobei auch Gemeinden des Schulsprengels einen Teil zu leisten haben.

Das moderne Kinderzentrum von Mureck  | Foto: De Monte
  • Das moderne Kinderzentrum von Mureck
  • Foto: De Monte
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Gemeindeverantwortliche weist auch auf einen Tag der offenen Tür im Kinderzentrum hin. Dieser findet am 28. Feber statt. Im Vorjahr hat man einen Zubau für eine zweite Kinderkrippengruppe geschaffen.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Flächendeckend Glasfaser

Ein Meilenstein für Mureck ist der flächendeckende Glasfaserausbau, der mit der Energie Steiermark in Angriff genommen wird. In Hainsdorf-Brunnsee wurden die Verlegearbeiten schon durchgeführt, in den kommenden zweieinhalb Jahren soll die restliche Gemeinde vollversorgt werden. Rund acht Millionen kostet das Ganze.

Auch beim Wohnbau tut sich einiges: Die Bebauungsplanung für Doppel- und Reihenhäuser in der Süßenberger Straße steht vor dem finalen Abschluss. Bereits baubewilligt sind 30 Wohnungen in der Bahnhofstraße sowie Häuser in der Würfelhaussiedlung (8 Wohneinheiten) und am Gosdorfer-Weg (13 Wohneinheiten).

Thema Hochwasserschutz: Land und Gemeinde haben viel Geld in die Hand genommen und in Gosdorf einen Hochwasserschacht errichtet. Erreicht das Wasser darin eine bestimmte Höhe, wird es über zwei Pumpen in den Saßbach geleitet. Gesamtkosten: mehr als 174.000 Euro.

Und die Verkehrssicherheit? 600 Meter Geh- und Radweg wurden schon im Herbst am Abschnitt zwischen Mittelschule und Ortseinfahrt Mureck West eingerichtet. Geplant ist im heurigen Jahr ein weiterer Abschnitt zwischen Erlachfeldweg und Schulgasse.

Quelle der Erholung 

Dass Mureck eine touristische Perle ist, ist längst weithin bekannt. So ist Mureck im Bezirk ja quasi das Tor zum fünf Länder übergreifenden Unesco-Bioshärenpark Mur-Drau-Donau. Ob Radtour, Murauen-Wanderung oder auch nur relaxen – der Naturraum und das attraktive Radwegenetz lassen keine Wünsche offen. 

Das Frühjahr ist Bärlauchzeit rund um Mureck.  | Foto: TV Thermen- und Vulkanland
  • Das Frühjahr ist Bärlauchzeit rund um Mureck.
  • Foto: TV Thermen- und Vulkanland
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Im Frühjahr kommen natürlich die Bärlauchfans wieder besonders auf ihre Kosten. Immer einen Ausflug wert sind natürlich auch die Schiffsmühle, der Murturm in Gosdorf und in der warmen Jahreszeit das Erlebnisbad oder der Röcksee. 

Wieder Betrieb aufgenommen hat die Komödienbühne Gosdorf.  | Foto: Komödienbühne
  • Wieder Betrieb aufgenommen hat die Komödienbühne Gosdorf.
  • Foto: Komödienbühne
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Reich ist Mureck auch an Veranstaltungen. Ein erfolgreiches Comeback feierte mit fünf Terminen kürzlich etwa die Theaterbühne Gosdorf, ein Garant für volle Ränge soll auch heuer wieder das Uferlos-Festival mit seinem großem Spektrum an Kunst sein.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Im Jubiläumsjahr von Stadt und Musikschule ist natürlich besonders viel los. Einen grandiosen Startschuss ins Kulturjahr feierte man ja schon mit dem Neujahrskonzert. Ein Solistenkonzert im Konzertsaal der Musikschule steht am 12. Feber am Plan, ein Bandkonzert geht am 21. März in der Begegnungshalle Gosdorf über die Bühne. 

Ein buntes Treiben kann man sich heuer bei den vielen Jubiläumsevents und dem Stadtfest erwarten.  | Foto: TV Thermen- und Vulkanland
  • Ein buntes Treiben kann man sich heuer bei den vielen Jubiläumsevents und dem Stadtfest erwarten.
  • Foto: TV Thermen- und Vulkanland
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Am 10. März lockt ein besonderes Schmankerl: der "Osterseifen-Sieden-Grundkurs" mit der 
diplomierten Kräuterpädagogin Doris Maier bei "Zuhause im Kräuterglück" in Misselsdorf 155. Am 16. März gibt es eine Schneeglöckerlwanderung mit dem Alpenverein. 

Stattfinden wird auch wieder ein Street-Food-Market – und zwar von 1. bis 3. August. Ganz im Zeichen des Stadtjubiläums wird das Stadtfest am 13. September stehen. 

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
Seelenpark Brunnsee
Stadtgemeinde Mureck
EVU der Stadtgemeinde Mureck
Auxiliaris Steuerberatungs GmbH
Leber Moden
Abfallwirtschaftsverband Radkersburg
P.I.N. Fitness OG

Das könnte dich auch interessieren: 

Ins Jubiläumsjahr mit dem neuen Kommandanten Christian Unger
Ein Ort, an dem man sich verstanden fühlt
Videos machen Lust auf das Gymnasium
Christandl folgt Moder als Stellvertreter
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf das Datum der Stadterhebung weist der Brunnen am Lorberplatz hin.  | Foto: MeinBezirk
10

50 Jahre Stadterhebung
Mureck ist in Jubiläumslaune

Die Stadtgemeinde Mureck feiert heuer 50 Jahre Stadterhebung und 50 Jahre Musikschule – entsprechend bunt wird das Jahr, in dem es Events noch und nöcher geben wird.  MURECK. In Mureck steht das Jahr 2025 im Zeichen von 50 Jahren Stadterhebung und 50 Jahren Musikschule. Aber es wird nicht nur gefeiert, sondern wieder eifrig an der Infrastruktur gearbeitet. Laut Stadtchef Klaus Strein wird vom Bauträger "AURUM" schon der nächste Abschnitt für das Ärztezentrum geplant. Erst im September des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Um in Rechtsfragen gut beraten zu sein, lohnt sich in vielen Fällen der Weg zum Rechtsanwalt. Die meisten haben sich fachlich spezialisiert.  | Foto: Panthermedia
2

Recht
Rechtsanwälte und Notare bieten wertvolle Hilfe

Sei es beruflich oder privat: Rechtsanwälte und Notare bieten für beide Bereiche eine wertvolle Hilfe. Rechtsanwälte haben zahlreiche Aufgaben wie beispielsweise Klienten in Rechtsfragen zu beraten oder zu vertreten, Beweismittel zu kontrollieren, Zeugen zu befragen, Verteidigungsschriften vorzubereiten oder Verträge zu verfassen, zu überprüfen und auch zu begutachten. Doch wann braucht es einen Rechtsanwalt oder einen Notar? Die Funktionen eines Notars dürfen nicht mit denen eines Anwalts...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Aus der Region
Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.