Feuerwehrnachwuchs
Große Show der jungen Talente in Kapfenstein

Für große Sprünge war in Kapfenstein gesorgt. | Foto: LFV Franz Fink
3Bilder
  • Für große Sprünge war in Kapfenstein gesorgt.
  • Foto: LFV Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Wieder ganz großartige Leistungen der jungen Feuerwehrtalente waren kürzlich bei den Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben in Kapfenstein zu bewundern. In Summe sorgten 2.000 Anwesende für ein gelungenes Fest. 

KAPFENSTEIN. Kürzlich ist der Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend im Bezirk in Kapfenstein über die Bühne gegangen. Erstmals wurde dieser Bewerb als Kooperationsprojekt der Bereichsfeuerwehrverbände Feldbach und Radkersburg organisiert. Die Veranstaltung zog rund 1.100 junge Feuerwehrnachwuchskräfte aus den beiden Feuerwehrbereichen sowie aus benachbarten Bereichsverbänden in den Bann. Durchgeführt wurden das Bewerbsspiel und der Leistungsbewerb. In Summe versammelten sich etwa 2.000 Personen, darunter Bewerter- und Betreuerstab sowie mitgereiste Fans und Eltern. 

Der Teamgeist spielte natürlich wieder eine wesentliche Rolle.  | Foto: LFV Franz Fink
  • Der Teamgeist spielte natürlich wieder eine wesentliche Rolle.
  • Foto: LFV Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Besonders nach den jüngsten Unwetterereignissen in vielen Teilen der Steiermark und dem tragischen Erdrutsch im Löschbereich der Feuerwehr Petersdorf II war dieser Tag für die Feuerwehrjugend eine willkommene Abwechslung und Gelegenheit, Gemeinschaft und Zusammenhalt sowie eine durch und durch positive Stimmung zu erleben. 

Aber kommen wir doch gleich zu den Platzierungen. Bei der Feuerwehrjugend 2 (12-15 Jahre) siegte im Bewerb "Bronze BFV Feldbach" Lichendorf 1 vor Merkendorf 1 und Kirchbach 2. In der Sparte "Silber BFV Feldbach" jubelte der Trupp von Dirnbach 2 vor Edelstauden 3 und Kornberg-Bergl. Und im Bewerb "Bronze BFV Radkersburg"? Hier jubelte Weitersfeld a.d. Mur 4, vor Weitersfeld a.d. Mur 2 und Hof bei Straden. Im Silberbewerb war Hof/Spitz vor Lichendorf 4 und Pichla b. St. Veit das Maß aller Dinge. 

Im Bronzebewerb der Gäste war Neudorf ob Wildon vor Hofstätten a.d. Raab (WZ) und Gnies (WZ) am Podest. In der Sparte Silber setzte sich Sinabelkirchen/Egelsdorf (WZ) vor Kalsdorf b. Graz 1 (GU) und Untergrossau (WZ) durch. 

Voller Einsatz beim Aufbau der Löschleitung.  | Foto: LFV Franz Fink
  • Voller Einsatz beim Aufbau der Löschleitung.
  • Foto: LFV Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Kommen wir zur Feuerwehrjugend 1 (10 bis 12 Jahre) und dem Bewerbsspiel. Im Bronzebewerb des Bereichs Feldbach siegte Lichendorf 1 vor Merkendorf 1 und Kirchbach 2 – im Silberbewerb war der Trupp von Dirnbach 2 vor Edelstauden 3 und Kornberg-Bergl am Stockerl.

Und im Bereich Radkersburg? Weitersfeld a.d. Mur 4 verwies Weitersfeld a.d. Mur 2 und Hof bei Straden in der Sparte Bronze auf die Plätze zwei und drei. In der Kategorie Silber lag am Ende 
Hof/Spitz vor Lichendorf 4 und Gosdorf. Bei "Bronze Gäste" gab Neudorf ob Wildon (LB) vor Hofstätten a.d. Raab (WZ) und Gnies (WZ) den Ton an. Im Silberbewerb ließ Sinabelkirchen/Egelsdorf (WZ) Kalsdorf b. Graz 1 (GU) und Untergrossau (WZ) hinter sich. 

Die Besten der Besten im Vergleich

Blicken wir auf den Parallelbewerb. Im Bereich Feldbach setzte sich Trautmannsdorf vor Dirnbach-Mädchen und Lödersdorf durch. Im Bereich Radkersburg stand Bierbaum am Auersbach ganz oben am Podest – gefolgt von Lichendorf/Weitersfeld/Pichla und Ottersbachtal. Beim "Parallelbewerb Bewerbsspiel BFV Feldbach" war Merkendorf 1 vor Kornberg-Bergl und Kirchbach 2 siegreich – bei den Radkersburgern Weitersfeld 4 vor Weitersfeld 5 und Hof bei Straden.

Und der Tagessieg? Der ging beim Leistungsbewerb an Fladnitz im Raabtal (FB) – und das vor Lichendorf-Weitersfeld-Pichla (RA) und Gasen (WZ). Im Bewerbspiel jubelte Merkendorf 1 vor Straden, Kalsdorf bei Graz 1 (GU).

Das könnte dich auch interessieren: 

Ein großes Fest im Sinne der Nachhaltigkeit
Eine rasche und pragmatische Lösung soll her
Disco Max setzt auf Sicherheit für weibliche Gäste

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.