Neuer Verein
Die Raabtaler Jagamusi feierte ihre Gründungsversammlung
![Jagdmusik und Volkslied in der Tradition vereint: Die Raabtaler Jagamusi feierte in der Buschenschank Schellauf Gründungsversammlung. | Foto: Raabtaler Jagamusi](https://media04.meinbezirk.at/article/2023/04/11/9/33701519_L.jpg?1681201647)
- Jagdmusik und Volkslied in der Tradition vereint: Die Raabtaler Jagamusi feierte in der Buschenschank Schellauf Gründungsversammlung.
- Foto: Raabtaler Jagamusi
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Region bzw. das Raabtal ist um einen Verein reicher. Am 27. März feierten die Mitglieder der "Raabtaler Jagamusi" Gründungsversammlung in der Buschenschank Schellauf in Graberberg bei St. Marein bei Graz.
SÜDOSTSTEIERMARK/GRAZ UMGEBUNG. Die Pflege der Jagdmusik – im erweiterten Sinn zwischen Jagdhornmusik und Volkslied – sowie die Jugendarbeit sind die vorrangigen Ziele der Raabtaler Jagamusi, deren Gründungsversammlung am 27. März in der Buschenschank Schellauf in Graberberg bei St. Marein bei Graz stattfand. Die Buschenschank und der Weinhof sind gleichzeitig das Vereinslokal.
![Das Jagdhorn hat sich im Laufe der Jahre auch als reines Musikinstrument etabliert. | Foto: Pixabay](https://media04.meinbezirk.at/article/2023/04/11/8/33702218_L.jpg?1681199036)
- Das Jagdhorn hat sich im Laufe der Jahre auch als reines Musikinstrument etabliert.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Offenes Singen noch im Frühjahr
Obmann und musikalischer Leiter ist Wolfgang Huss, der Initiator und Ideengeber des gemeinnützigen Vereins. Unterstützt wird Huss von Karl Rosenberger als Stellvertreter. Für die Volks-und Vokalmusik sind Paul Loibner, Mathias Rosenberger und Fritz Hieger verantwortlich.
Die Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser proben bereits jetzt im April, und noch im Frühjahr wird es ein erstes offenes Singen in der Buschenschank Schellauf geben. Interessierte können sich bei Wolfgang Huss unter 0664/1444122 und bei Karl Rosenberger unter 0664/3768139 melden. Detaillierte Informationen und Termine werden auf der Homepage des Vereins, die gerade im Aufbau ist, in Kürze verfügbar sein.
Das Jagdhorn als Musikinstrument
Das Jagdhorn ist ein zur Familie der Hörner gehörendes Musikinstrument aus der Gruppe der Blechblasinstrumente mit kreisförmig gewundenem Messingrohr. Jagdhörner sind in ihrer ursprünglichen Verwendung als Signalinstrumente bei Gesellschaftsjagden im Einsatz. Auf große Entfernungen konnten so Befehle gegeben werden. Heute gehört das Jagdhorn auch zum jagdlichen Brauchtum – auch bei Hubertusmessen kommt es zum Einsatz.
Die modernen Jagdhörner werden auch als reine Musikinstrumente verwendet. Wie auch bei den militärischen Signaltrompeten handelt es sich meist um Varianten der Naturtrompete.
![Singen in der Natur hat in der Region große Tradition | Foto: Pixabay](https://media04.meinbezirk.at/article/2023/04/11/1/33702221_L.jpg?1681199059)
- Singen in der Natur hat in der Region große Tradition
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.