Neuer Verein
Die Raabtaler Jagamusi feierte ihre Gründungsversammlung

Jagdmusik und Volkslied in der Tradition vereint:  Die Raabtaler Jagamusi feierte in der Buschenschank Schellauf Gründungsversammlung. | Foto: Raabtaler Jagamusi
3Bilder
  • Jagdmusik und Volkslied in der Tradition vereint: Die Raabtaler Jagamusi feierte in der Buschenschank Schellauf Gründungsversammlung.
  • Foto: Raabtaler Jagamusi
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Region bzw. das Raabtal ist um einen Verein reicher. Am 27. März feierten die Mitglieder der "Raabtaler Jagamusi" Gründungsversammlung in der Buschenschank Schellauf in Graberberg bei St. Marein bei Graz.

SÜDOSTSTEIERMARK/GRAZ UMGEBUNG. Die Pflege der Jagdmusik  im erweiterten Sinn zwischen Jagdhornmusik und Volkslied – sowie die Jugendarbeit sind die vorrangigen Ziele der Raabtaler Jagamusi, deren Gründungsversammlung am 27. März in der Buschenschank Schellauf in Graberberg bei St. Marein bei Graz stattfand. Die Buschenschank und der Weinhof sind gleichzeitig das Vereinslokal.

Das Jagdhorn hat sich im Laufe der Jahre auch als reines Musikinstrument etabliert. | Foto: Pixabay
  • Das Jagdhorn hat sich im Laufe der Jahre auch als reines Musikinstrument etabliert.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Offenes Singen noch im Frühjahr

Obmann und musikalischer Leiter ist Wolfgang Huss, der Initiator und Ideengeber des gemeinnützigen Vereins. Unterstützt wird Huss von Karl Rosenberger als Stellvertreter. Für die Volks-und Vokalmusik sind Paul Loibner, Mathias Rosenberger und Fritz Hieger verantwortlich.

Die Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser proben bereits jetzt im April, und noch im Frühjahr wird es ein erstes offenes Singen in der Buschenschank Schellauf geben. Interessierte können sich bei Wolfgang Huss unter 0664/1444122 und bei Karl Rosenberger unter 0664/3768139 melden. Detaillierte Informationen und Termine werden auf der Homepage des Vereins, die gerade im Aufbau ist, in Kürze verfügbar sein.

Das Jagdhorn als Musikinstrument

Das Jagdhorn ist ein zur Familie der Hörner gehörendes Musikinstrument aus der Gruppe der Blechblasinstrumente mit kreisförmig gewundenem Messingrohr. Jagdhörner sind in ihrer ursprünglichen Verwendung als Signalinstrumente bei Gesellschaftsjagden im Einsatz. Auf große Entfernungen konnten so Befehle gegeben werden. Heute gehört das Jagdhorn auch zum jagdlichen Brauchtum – auch bei Hubertusmessen kommt es zum Einsatz.

Die modernen Jagdhörner werden auch als reine Musikinstrumente verwendet. Wie auch bei den militärischen Signaltrompeten handelt es sich meist um Varianten der Naturtrompete.

Singen in der Natur hat in der Region große Tradition | Foto: Pixabay
  • Singen in der Natur hat in der Region große Tradition
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Abenteuer, Unterhaltung und Kulinarik beim Riegersburg-Opening
Der TUS Feldbach lädt wieder zum Sonnwendlauf ein
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf das Datum der Stadterhebung weist der Brunnen am Lorberplatz hin.  | Foto: MeinBezirk
10

50 Jahre Stadterhebung
Mureck ist in Jubiläumslaune

Die Stadtgemeinde Mureck feiert heuer 50 Jahre Stadterhebung und 50 Jahre Musikschule – entsprechend bunt wird das Jahr, in dem es Events noch und nöcher geben wird.  MURECK. In Mureck steht das Jahr 2025 im Zeichen von 50 Jahren Stadterhebung und 50 Jahren Musikschule. Aber es wird nicht nur gefeiert, sondern wieder eifrig an der Infrastruktur gearbeitet. Laut Stadtchef Klaus Strein wird vom Bauträger "AURUM" schon der nächste Abschnitt für das Ärztezentrum geplant. Erst im September des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Um in Rechtsfragen gut beraten zu sein, lohnt sich in vielen Fällen der Weg zum Rechtsanwalt. Die meisten haben sich fachlich spezialisiert.  | Foto: Panthermedia
2

Recht
Rechtsanwälte und Notare bieten wertvolle Hilfe

Sei es beruflich oder privat: Rechtsanwälte und Notare bieten für beide Bereiche eine wertvolle Hilfe. Rechtsanwälte haben zahlreiche Aufgaben wie beispielsweise Klienten in Rechtsfragen zu beraten oder zu vertreten, Beweismittel zu kontrollieren, Zeugen zu befragen, Verteidigungsschriften vorzubereiten oder Verträge zu verfassen, zu überprüfen und auch zu begutachten. Doch wann braucht es einen Rechtsanwalt oder einen Notar? Die Funktionen eines Notars dürfen nicht mit denen eines Anwalts...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Aus der Region
Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.