Zonta Feldbach hat eine neue Präsidentin

Barbara Janscher, Rosemarie Höller, Michaela Künzel-Painsipp, Diana Lutterschmied, Bettina Habel und Karin Kröpfl (v.l.). | Foto: Zonta Feldbach
3Bilder
  • Barbara Janscher, Rosemarie Höller, Michaela Künzel-Painsipp, Diana Lutterschmied, Bettina Habel und Karin Kröpfl (v.l.).
  • Foto: Zonta Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Notarin Michaela Künzel-Painsipp ist die neue Frau an der Spitze von Zonta Feldbach. Der Serviceclub wählte auch einen neuen Vorstand für das Biennium 2024-2026.

FELDBACH. Die neue Präsidentin von Zonta Feldbach heißt Michaela Künzel-Painsipp. Sie folgt Margreth Kortschak-Huber nach. Dem neuen Vorstand gehören Diana Lutterschmied als Vizepräsidentin, Barbara Jantscher und Rosemarie Höller als Schriftführerinnen sowie Bettina Habel und Karin Kröpfl als Finanzreferentinnen an.

Michaela Künzel-Painsipp (r.) dankte ihrer Vorgängerin Margreth Kortschak-Huber für ihre vielfältige Arbeit. | Foto: Zonta Feldbach
  • Michaela Künzel-Painsipp (r.) dankte ihrer Vorgängerin Margreth Kortschak-Huber für ihre vielfältige Arbeit.
  • Foto: Zonta Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Junge Frauen sensibilisieren

"Zusätzlich zu unseren zahlreichen Aktivitäten – darunter der Kabarettabend, der heuer am 17. Oktober mit dem Duo Weinzettl und Rudle über die Bühne gehen wird – möchten wir im Rahmen eines Projekts an Feldbacher Schulen junge Frauen für aktuelle Themen sensibilisieren und ihr Bewusstsein stärken", kündigt die neue Präsidentin an.

Die feierliche Übergabe des Amtes von Margreth Kortschak-Huber an Michaela Künzel-Painsipp fand am Weingut von Clubkollegin Julia Krispel in Neusetz bei Straden statt.

Die Zonta-Clubs setzen sich weltweit für die Gleichstellung von Frauen ein. | Foto: MEV
  • Die Zonta-Clubs setzen sich weltweit für die Gleichstellung von Frauen ein.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Für die Gleichstellung von Frauen

Zonta ist die älteste internationale Organisation, in der sich engagierte Frauen aus vielen Ländern und unterschiedlichen Berufen zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist die Gleichstellung von Frauen, die weltweite Verständigung miteinander, die Verantwortung füreinander und unbürokratische Hilfestellung durch persönlichen und finanziellen Einsatz. Vorrang hat das Ziel, die Stellung der Frau im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern. Das wird durch verschiedenste nationale und internationale Projekte erreicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Weinbauern suchen einen Bacchus für den Winzerzug
Der Elisabeth-Kleiderladen feiert 25 Jahre
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses in Feldbach ist das vorsommerliche Shopping-Highlight im Südosten Österreichs. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
6

Feldbach
Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni

Die Einkaufsstadt Feldbach lädt am Freitag, 28. Juni zur Langen Nacht des Einkaufs und Genusses. Alle Angebote und Schnäppchen gibt es heuer erstmals ab 8 Uhr. FELDBACH. Die Bezirkshauptstadt hat alles, was es zum Leben braucht, glänzt mit einem vielfältigen Branchenmix und ist begehrter Lebensmittelpunkt. Als Wirtschafts-, Einkaufs-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturstadt genießt Feldbach überregionale Anerkennung. Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni zeigt, mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • PR-Redaktion
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.