Im Zeichen der Blasmusik
Weinlandkapelle Klöch lud zum Bezirksmusikertreffen

In schönen steirischen Trachten marschierten die Kapellen durch Klöch. | Foto: Johann Schleich
4Bilder
  • In schönen steirischen Trachten marschierten die Kapellen durch Klöch.
  • Foto: Johann Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

33 Musikvereine aus zehn Musikbezirken und ein Festakt mit mehr als 750 Musikerinnen und Musikern sowie Marketenderinnen – das war das Bezirksmusikertreffen in Klöch.

KLÖCH. Organisiert hatte das fulminante dreitägige Festwochenende im Zeichen der steirischen Blasmusik die Weinlandkapelle Klöch. Am Programm standen eine Marschmusikwertung samt Bezirksmusikertreffen und ein Frühschoppen.

„Obwohl wir erst im nächsten Jahr 145 Jahre alt werden, feiern wir dieses Jubiläum bereits jetzt mit dem Musikertreffen“, sagte der Obmann der Weinlandkapelle, Martin Palz, der bei der Festorganisation von Stabführer Manuel Eberhaut, Kapellmeister Martin Knoller und Bezirksobmann Wolfgang Haiden unterstützt wurde.

Auch Marketenderinnen spazierten durch den Ort. | Foto: Johann Schleich
  • Auch Marketenderinnen spazierten durch den Ort.
  • Foto: Johann Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Marschwertung in den Stufen B bis D

Zehn Vereine nahmen an der Marschwertung in den Stufen B bis D teil, außerdem wurden zwei Stabführerprüfungen absolviert. Die Musikvereine stellten ihr Können unter Beweis, sie boten dem Publikum nach einer intensiven Probenphase beeindruckende Shows.

Zum Festakt waren auch Ehrengäste wie Landtagsabgeordneter Franz Fartek, Klöchs Bürgermeister Daniel Tegel, Landesstabführer Herbert Nussbaumer, Bezirksobmann Wolfgang Haiden, Bezirkskapellmeisterin Karin Kniebeiß und Bezirksstabführer Clemens Treichler geladen und gekommen.

Imposant: Die Musikkapellen nahmen in Klöch Aufstellung. | Foto: Weinlandkapelle Klöch
  • Imposant: Die Musikkapellen nahmen in Klöch Aufstellung.
  • Foto: Weinlandkapelle Klöch
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Musikalisch wurden die Besucherinnen und Besucher von "Weinberger Böhmische"Smashtime und von "Oberkrainer Power" unterhalten. Mit regionaler Kulinarik und Spitzenweinen aus den Kellern des Weinortes verwöhnten die Klöcher Winzer.

Das könnte dich auch interessieren:

Wie sich der Bezirk seit 2009 zur Vorbildregion mauserte
Offizielle Schuleröffnung vor den Sommerferien
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.