Polytechnische Schule in Mureck

Benjamin bei der Arbeit im Tonstudio
2Bilder

Mit "ausgezeichnetem Erfolg" in die Polytechnische Schule Mureck

"Du lernst so gut, warum gehst du nicht auf eine weiterführende Schule?",
diese Frage muss Benjamin Baumann (14) aus Misselsdorf dieser Tage immer
wieder beantworten, wenn er gefragt wird, was er kommendes Schuljahr macht.

Benjamin besucht derzeit noch die 4. Klasse der Hauptschule Mureck und
ist ein sehr guter Schüler und schließt die 8. Schulstufe mit
lauter Einser im Zeugnis ab. Trotzdem entschied sich Benjamin das
kommende Schuljahr in der Polytechnische Schule Mureck zu absolvieren,
obwohl der Großteil der SchülerInnen seiner Klasse eine weiterführende
Schule besuchen werden.
"Ich möchte gleich wie mein Vater und mein Opa einmal Tischlermeister
werden!", meint Benjamin wenn man ihn fragt, was er einmal werden will.
Seine Vorbilder besitzen in Misselsdorf einen eigenen Tischlereibetrieb, so hat
Benjamin den Berufsalltag eines Tischlers ständig vor Augen und genau
deshalb, will auch er einmal in dessen Fußstapfen treten.
Die Polytechnische Schule mit der Sparte Holz in Mureck ist eine ideale
Vorbereitung darauf. Einmal in der Woche verbringt er dann einen ganzen
Vormittag in den Werkräumen der Schule und kann bestimmt einiges an
Erfahrung sammeln. Auch 5 Wochen Praktikum sind über das Schuljahr
verteilt geplant. Beim Fachzeichnen und in Fachkunde wird er dann auch
noch einiges lernen, was er später im Beruf brauchen wird.
Benjamin wird im elterlichen Betrieb im Sommer 2014 eine Tischlerlehre
beginnen. Da ihm das Lernen leicht fällt, möchte er nebenher die
Matura mitmachen. Zweimal in der Woche muss er dann abends ins BFI
Mureck, um sich darauf vorzubereiten.
Auch will er sein Hobby an der örtlichen Musikschule weiterführen.
Benjamin spielt schon 7 Jahre lang Keyboard und hat erst vor ein paar
Wochen die Übertrittsprüfung von der Mittelstufe in die Oberstufe mit
"Sehr gut" absolviert. Ein weiteres großes Hobby von Benjamin ist das
Tonstudio der Musikschule. Seit zwei Jahren wird er sehr gut geschult und so konnte er schon einige Beschallungen diverser Veranstaltungen im Ort übernehmen.
Sonst verbringt Benjamin sehr viel Zeit in der Natur, beim Geocachen und Fotografieren.
"Ich finde es sehr wichtig, dass man das tut, was man gerne macht!", ist Benjamin überzeugt.
Auf der Homepage "tischlerei-baumann.co.at" stellt er sein selbst designetes
Ordnungssystem vor. - Eine I-Pad-CD-Handyhalterung in verschiedenen Größen sowie in vielen Holzsorten.

Benjamin bei der Arbeit im Tonstudio
Ordnungssystem -  designed by Benjamin Baumann
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses in Feldbach ist das vorsommerliche Shopping-Highlight im Südosten Österreichs. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
6

Feldbach
Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni

Die Einkaufsstadt Feldbach lädt am Freitag, 28. Juni zur Langen Nacht des Einkaufs und Genusses. Alle Angebote und Schnäppchen gibt es heuer erstmals ab 8 Uhr. FELDBACH. Die Bezirkshauptstadt hat alles, was es zum Leben braucht, glänzt mit einem vielfältigen Branchenmix und ist begehrter Lebensmittelpunkt. Als Wirtschafts-, Einkaufs-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturstadt genießt Feldbach überregionale Anerkennung. Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni zeigt, mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.