Kultur in Bad Radkersburg
Murg und Bernardin zu Gast im Zehnerhaus
Das kulturelle Jahr in Bad Radkersburg geht schon mal gut los. Klassiker und Raritäten aus mehr als 100 Jahren Kabarett Simpl wurden im Zehnerhaus von Bernhard Murg und Stefano Bernardin aufgetischt.
BAD RADKERSBURG. Einen ganz besonderen Leckerbissen hat das Team vom Kulturforum Bad Radkersburg rund um Obmann Günther Zweidick dem kulturaffinen Publikum im Zehnerhaus in Bad Radkersburg kredenzt. "...bis einer weint! – ein Abend zum Lachen" – so lautete das Motto bei einem Abend mit Bernhard Murg und Stefano Bernardin.
In ihrem ersten gemeinsamen Programm verwöhnten Murg und Bernardin das Publikum mit Klassikern und Raritäten aus mehr als 100 Jahren Kabarett Simpl – von Farkas bis hin zu Niavarani.
Allein die beiden großen Namen der Kunstszene wussten natürlich anzulocken. Bernhard Murg ist untrennbar mit dem legendären Kabarett Simpl verbunden bzw. quasi der Hauptblödler an Michael Niavaranis Seite. Zudem agiert er auch als Regisseur vieler österreichischer Kabarettgrößen – z.B. Klaus Eckel, Gernot Kulis und Peter Klien.
Auch Stefano Bernardin muss man Fans von Film und Kultur wohl nicht extra vorstellen. Den Allrounder kennt man etwa als Riccardo Riello im „Bozen Krimi“, aus seiner „Hamlet – one man show“ und als ehemaligen Conférencier im Kabarett Simpl.
Die Fans verlangen nach mehr
"Das Publikum war begeistert und verlangt nach einer Wiederholung", freute sich Kulturforum-Obmann Günther Zweidick nach der Vorstellung. Viel Zeit zum Verschnaufen gibt es für die Kulturfans in und um die Region übrigens nicht. Am 8. Feber steht nämlich schon der mittlerweile 13. Bad Radkersburger Poetry Slam im Zehnerhaus am Plan. Nicht fehlen soll dabei der Slam-Meister Klaus Lederwasch.
Das 25-köpfige Frauen-Akkordeonorchester "AccordiOna" sorgt mit Gästen am 7. März für ein besonderes Klangererlebnis. Und am 29. März wird es im Zehnerhaus garantiert lustig, wenn Mike Supancic mit dem Programm "Zurück aus der Zukunft" die Bühne betritt.
Infos zu weiteren Programmpunkten, dem Vorverkauf und dem Kulturforum an sich findet man auf der Website.
So geht es zum Congresszentrum Zehnerhaus:
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.