Chorfestival des Vulkanlandes
Ein Fest für die Chormusik in Jagerberg

Das Chorfestival in Jagerberg lockte Hunderte Sängerinnen und Sänger sowie Besucherinnen und Besucher in den Wallfahrtsort. | Foto: Marktgemeinde Jagerberg
6Bilder
  • Das Chorfestival in Jagerberg lockte Hunderte Sängerinnen und Sänger sowie Besucherinnen und Besucher in den Wallfahrtsort.
  • Foto: Marktgemeinde Jagerberg
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Marktgemeinde Jagerberg wurde beim 12. Chorfestival des Steirischen Vulkanlandes von mehr als 20 Chören in eine Klangwolke gehüllt.

JAGERBERG. Bereits zum zwölften Mal zeigten die Chöre des Steirischen Vulkanlandes die unterschiedlichen Facetten des Chorgesanges. Jagerberg putzte sich auf fünf Bühnen ideal als Veranstaltungsort für ein derart abwechslungsreiches Gesangsfestival heraus. Um alle Chöre hören zu können, mussten die Besucherinnen und Besucher auch einige Höhenmeter hinauf ins Ortszentrum überwinden. Doch gerade diese Wanderung von Bühne zu Bühne machte das Chorfestival zu einem besonderen Erlebnis. Der gemeinsame musikalische Abschluss mit einem Festakt, in dem Chöre ausgezeichnet wurden, war für die Besucherinnen und Besucher das Highlight des Nachmittags.

Das Chorfestival 2025 findet in Ilz statt. | Foto: Marktgemeinde Jagerberg
  • Das Chorfestival 2025 findet in Ilz statt.
  • Foto: Marktgemeinde Jagerberg
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Festival 2025 in Ilz

„Im Vulkanland bestehen etwa einhundert Chöre, die die unterschiedlichen Liedformen pflegen", wie Vulkanland-Obmann Josef Ober weiß. Auf den fünf Bühnen konnten sich die Chöre sichtbar machen und einem großen Publikum vorstellen.

Begeistert war auch Bürgermeister Viktor Wurzinger, über "dessen" Gemeinde sich eine stimmungsvolle Klangwolke ausbreitete. "Jagerberg hat sich auf dieses einzigartige Chorfestival, das Generationen verbindet, bestens vorbereitet. Ein weiterer Beitrag zur Jagerberger Lebenskultur!" so der stolze Bürgermeister. Rund tausend Sängerinnen und Sänger sowie Besucherinnen und Besucher hatten sich im Wallfahrtsort versammelt.

Mit „Kein schöner Land in dieser Zeit“, dem bekannten Volkslied, das auf Anton Wilhelm von Zuccalmaglio zurückgeht, fand das Chorfestival sein klangvolles Ende. Im Anschluss wurde die Stafette für das Chorfestival 2025 übergeben. Das nächste Chorfestival findet in der Marktgemeinde Ilz statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Offizielle Schuleröffnung vor den Sommerferien
Die Feldbacher Sommerspiele können beginnen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.