"Bezirk auf Schiene bringen"
WK St. Veit präsentiert 10-Punkte-Arbeitsprogramm

JW-Vorsitzende St. Veit Anamaria Gassinger, Bezirksstellenleiter WKK St. Veit, Robert Schratt, Bezirksstellenobmann WKK St. Veit Walter Sabitzer, FiW Vorsitzende St. Veit Nicole M. Mayer, AK-Vizepräsidentin (FSG) Ursula Heitzer, AK-Bezirksstellenleiter Philipp Parteder, AMS-Geschäftsstellenleiter Günter Krassnig, Vertreter für die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Sylvia Falgenhauer-Schlatte, Vorsitzender ÖGB Kärnten Rene Willegger, Kammer der Notare Dr. Isolde Sauper | Foto: WKK St. Veit
  • JW-Vorsitzende St. Veit Anamaria Gassinger, Bezirksstellenleiter WKK St. Veit, Robert Schratt, Bezirksstellenobmann WKK St. Veit Walter Sabitzer, FiW Vorsitzende St. Veit Nicole M. Mayer, AK-Vizepräsidentin (FSG) Ursula Heitzer, AK-Bezirksstellenleiter Philipp Parteder, AMS-Geschäftsstellenleiter Günter Krassnig, Vertreter für die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Sylvia Falgenhauer-Schlatte, Vorsitzender ÖGB Kärnten Rene Willegger, Kammer der Notare Dr. Isolde Sauper
  • Foto: WKK St. Veit
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Konstruktive Gespräche für die positive Entwicklung des Bezirks St. Veit in der WK-Bezirksstelle gab es am 22. Jänner beim fünften Austauschforum "Wirtschaft vernetzt".

BEZIRK ST. VEIT. WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und Bezirksstellenleiter Robert Schratt luden wie gewohnt wesentliche Entscheidungsträger des Bezirks in die St. Veiter Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Kärnten ein. Teilnehmer waren diesmal unter anderem Vertreter von Arbeiterkammer (AK), Gewerkschaftsbund (ÖGB), Arbeitsmarktservice (AMS), der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) und der Notariatskammer, die sich für die Zukunft des Bezirks engagieren und einbringen.

Gemeinsame Vision im Fokus

Im Fokus der Gespräche standen ein intensiver Austausch über laufende Initiativen und Projekte sowie die gemeinsame Vision, den Bezirk nachhaltig weiterzuentwickeln. Besonders im Jahr 2025 – einem entscheidenden Jahr für den Bezirk St. Veit und die Kärntner Wirtschaft – wird der Dialog und der Schulterschluss eine zentrale Rolle spielen. Die bevorstehende Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025 schafft für ganz Kärnten zahlreiche neue Chancen vom Handel über das Gewerbe und den Tourismus bis hin zu den Industriebetrieben des Bezirks. Ein weiteres Highlight des Treffens war die Vorstellung des 10-Punkte-Arbeitsprogramms der Bezirksstelle für 2025 durch Sabitzer und Schratt. Unter dem Motto „Den Bezirk St. Veit auf Schiene bringen“ wurden zehn konkrete Maßnahmen präsentiert, welche die Gesamtinitiative „Wir machen Zukunft“ weiter stärken sollen. Das Ziel aller Punkte ist klar: Den Bezirk St. Veit zum lebenswertesten und zukunftsfittesten Bezirk Kärntens zu entwickeln. „Das gelingt nur durch konsequente und harte Arbeit“, betont Bezirksstellenobmann Sabitzer, „daher freuen wir uns, unser Arbeitsprogramm für 2025 der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren."

Vorstellung am Sonntag

Die Vorstellung erfolgt im Rahmen des traditionellen „Neujahrsempfangs der Wirtschaft“ am kommenden Sonntag, dem 26. Jänner, um 12.30 Uhr im Stift St. Georgen. „Dieses Treffen verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig der gemeinsame Austausch und die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure ist, um die Potenziale des Bezirks voll auszuschöpfen und seine Zukunft aktiv zu gestalten", so Sabitzer zum Abschluss.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.