Friesacher Unternehmer setzt auf Reinigung mit Trockeneisstrahlen

- <f>Innovativ:</f> Der Friesacher Unternehmer Horst Jung hat sich auf Reinigung mit Trockeneis spezilaisiert
- hochgeladen von Bettina Knafl
In Friesach eröffnete Horst Jung die Firma Eisklar. Reinigung mit Trockeneis ist sein Metier.
FRIESACH. Der Friesacher Unternehmer Horst Jung hat sich auf Oberflächenreinigung mit Trockeneisstrahlen spezialisiert. Dabei werden Trockeneispellets mit Hilfe von Trockeneis-Strahlanlagen und Druckluft direkt auf das zu reinigendes Werkstück gestrahlt (Funktionsweise siehe unten).
Großer Kundenstock
"Mein Cousin machte mich auf die Trockeneisstrahlen aufmerksam", erzählt Jung. Derzeit gibt es kärntenweit nur zwei derartige Firmen. Das Einzugsgebiet von Jungs Kunden erstreckt sich daher von Villach über Klagenfurt, den Raum Mittelkärnten bis in die Steiermark. "Mein Ziel ist, auch in Salzburg Fuß zu fassen", sagt Jung. Mit der Trockeneis-Strahlanlage ist Jung mobil im Einsatz. "Die Oberflächen können an Ort und Stelle gereinigt werden. Keine Demontage und Remontage der zu reinigenden Teile ist nötig", streicht Jung die Vorteile heraus.
Für viele Oberflächen
Die Reinigung mit Trockeneis ist auf vielen Oberflächen möglich. "Man gelangt an Engstellen, die mit vielen anderen Verfahren nicht erreicht werden. Tolle Erfolge erziele ich beispielsweise bei Oldtimern beim Entfernen von Unterbodenbeschichtungen", weiß Jung. Ebenso bei Holzoberflächen, Produktions- und Fertigungssysteme, Elektromotoren, Bäckereien, Reinigung von Stein und Steinfiguren oder bei Brandsanierung (Beseitigung von Ruß- und Rauchschäden). Die Dauer der Trockeneis-Behandlung ist unterschiedlich. "Es kommt darauf an, wie stark die Verschmutzung ist. Bei Holz muss man zudem vorsichtiger arbeiten als beispielsweise bei Metall", so der Profi.
Die Funktionsweise
Die auf das Bauteil auftreffenden Trockeneispellets führen zu einer schlagartigen Unterkühlung der zu entfernenden Beschichtung oder Verunreinigung. Es entstehen Mikrorisse in der Schmutzschicht. Die Trockeneispartikel dringen tief in diese Risse ein und unterwandern so die zu beseitigende Schicht. Die Trockeneispartikel sublimieren nun schlagartig. Durch die Volumenvergrößerung wird die zu entfernende Schicht vollständig vom Werkstück getrennt. Es entsteht kein Abrieb am Werkstück. Die Oberfläche fühlt sich an wie neu.
Zur Person
Der Friesacher Horst Jung ist gelernter Schlosser. Er arbeitete zudem lange als Techniker in einem Planungsbüro, bevor er sich mit dem Unternehmen Eisklar selbstständig machte.
Homepage: www.eisklar.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.