Export Deutschland
Energetica liefert PV-Module an E-Mobile-Ladepark

Die PV-Module wurden auf den Dächern der gesamten Anlage eingesetzt.  | Foto: Opel Energy
4Bilder
  • Die PV-Module wurden auf den Dächern der gesamten Anlage eingesetzt.
  • Foto: Opel Energy
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Zahlreiche Energetica-Module verleihen nun einem leistungsstarkem E-Mobil-Ladepark in Deutschland die nötige Power. Investition in zukunftsträchtiges Projekt.

LIEBENFELS, WIESBADEN. Ziel des Projekt-Errichters Opel Energy war es, einen Ladepark zu schaffen, der deutschlandweit der erste seiner Art sein würde: Die E-Mobile sollten ausschließlich mit vor Ort erzeugter Sonnenenergie betankt werden. Dazu stehen den Fahrern aktuell beim Fachmarktzentrum Wiesbaden/Mainz zehn Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten zur Verfügung. Aktuell können rund 80 Prozent der dazu verwendeten Energie vor Ort erzeugt werden. Geht es nach Opel Energy und Anlagenbetreiber Sun2Charge sollen es demnächst 100 Prozent sein, zumindest in den sonnenreichen Sommermonaten.

Zukunftsweisendes Projekt

Besonders stolz ist man in Liebenfels darauf, dass die Auftragsabwicklung trotz schwieriger Zeiten durchgeführt wurde. "Auch in Zeiten der Insolvenz wurde vom Auftraggeber das Vertrauen in unsere Produkte gesetzt," zeigt sich Marketingmanager Dieter Adametz in Liebenfels erfreut, "und wir können mit Stolz und Freude unseren Beitrag in einem zukunftsweisenden Projekt leisten." Die Zukunft liegt laut Adametz in den Stromspeichern. So kann der Strom aus Sonnenenergie an starken Tagen gespeichert werden und an sonnenarmen Tagen trotzdem verwendet werden. "Das wird auch im privaten Bereich ein Thema werden, wenn Besitzer von E-Autos auch in der Nacht ihre Autos aufladen können," ist der Marketingleiter überzeugt. Auch im Fall eines Blackouts kann dann auf die gespeicherte Energie zurück gegriffen werden.

Lieferung aus Liebenfels

Energetica hat dazu 2.300 seiner robust-leistungsstarken „Arbeitstiere“ geliefert, nämlich die Solarmodule Classic M HC 380, mit einer Gesamtleistung von 874 MWp. Sie produzieren rund 900.000 KWh Solarstrom/Jahr. Das reicht für rund 5 Mio. km gefahrene Autokilometer.
Der Ladepark ist als Energieinsel konzipiert und autark: der Strom wird nicht ins öffentliche Netz eingespeist, sondern vor Ort gespeichert. Zwei Batteriewechselrichter mit einer Gesamtleistung von 560 KW leiten die Sonnenenergie in Batteriespeicher mit einer Kapazität von 660 KWh, genug um rund 100 Zwei-Personenhaushalte einen Tag lang mit Strom zu versorgen. Damit ist auch ein Laden der KFZ bei Nacht bzw. beim Ausfall des Stromnetzes garantiert. Auch sonst sprechen die Zahlen für sich: 14 Solarwechselrichter mit einer Anschlussleistung von 780 KW verrichten ihren Dienst. Verbaut wurden 1,5 km Energiekabel, 1 km Datenkabel und 16 km PV-Kabel.

Die PV-Module wurden auf den Dächern der gesamten Anlage eingesetzt.  | Foto: Opel Energy
Die PV-Module haben ihren Platz auf den Dächern das Fachmarktzentrums gefunden. | Foto: Opel Energy
Aktuell liefern zehn Ladesäulen den Strom aus der eigenen Sonnenenergieanlage. | Foto: Opel Energy
Marketing Manager Dieter Adametz über die Lieferung der PV-Module nach Deutschland | Foto: Energetica Photovoltaic Industries
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.