Kangchendzönga-Expedition
Hans Wenzl am Weg zum dritthöchsten Berg der Erde

- Extrembergsteiger Hans Wenzl - hier am berüchtigten K2. Sein jetziges Ziel: der Kangchendzönga in Nepal.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katja Pagitz
Am 8. April startete der Metnitztaler Extrembergsteiger Hans Wenzl seine Expedition zum dritthöchsten Berg der Erde, dem 8.586 Meter hohen Kangchendzönga in Nepal.
METNITZTAL. Der Kangchendzönga ist mit 8.586 Metern der dritthöchste Berg der Erde und zugleich höchster Berg Indiens. Er liegt auf der Grenze zwischen Nepal und Sikkim (Indien). Der Name Kangchendzönga stammt aus dem Tibetischen und besteht aus den vier Worten 'Kang' bzw. 'Gang' (Schnee), 'Chen' (groß), 'Dzö' (Schatzkammer, Speicher) und 'Nga' (fünf), was mit "Fünf Schatzkammern des großen Schnees" übersetzt werden kann. Damit könnten entweder die fünf Hauptgipfel oder die fünf Hauptgletscher des Berges gemeint sein. Der Kangchendzönga ist der einzige Achttausender, bei dem außer dem Hauptgipfel noch drei weitere Gipfel eine Höhe von mehr als 8.000 Metern erreichen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.