Marktgemeinde Liebenfels
Gemeindechef feiert Jubiläum

Die Liebenfelser Bimbulli Kinder brachten dem Bürgermeister ein Ständchen.  | Foto: RegionalMedien
2Bilder
  • Die Liebenfelser Bimbulli Kinder brachten dem Bürgermeister ein Ständchen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Kürzlich feierte Klaus Köchl als Bürgermeister von Liebenfels sein 20-jähriges Jubiliäum. Auch die Kindergartenkinder ließen es sich nicht nehmen mit einem Ständchen zu gratulieren.

LIEBENFELS. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab es viel Applaus, für den Bürgermeister und auch für die Kinder des Bimulli Kindergartens in Liebenfels, welche den Gemeindechef sogar mit einer selbstgebastelten Medaille gratulierten.

Wohnraum schaffen

Als Klaus Köchl vor 20 Jahren das Amt des Bürgermeisters übernahm war Liebenfels gerade dabei sich als aufstrebende Gemeinde zu etablieren. 2004 wurde sie zur Marktgemeinde erhoben. Die bisherige Bilanz lässt sich blicken. Entgegen dem Trend in anderen ländlichen Gemeinden konnte die Einwohnerzahl gesteigert werden. Zahlreiche Wohneinheiten und Reihenhäuser wurden gebaut, in insgesamt 270 Genossenschaftswohnungen finden rund 700 Bewohner Platz.

Für alle Generationen

Das leistbare Wohnen war in der Gemeinde immer ein Hauptaugenmerk, vor allem für alle Generationen. So hat sich mittlerweile das betreubare Wohnen für Senioren in Liebenfels etabliert, die Wohnungen sind immer ausgelastet. Für die fabelhafte Kinderbetreuung von derzeit über 260 Kindern, vom Kleinkind bis zu Mittelschülern, wurde die Gemeinde und deren Einrichtungen mehrfach ausgezeichnet.

Wirtschaft ankurbeln

Der größte Gewinn in den letzten 20 Jahren ist aber durchaus die Erweiterung der Wirtschaftskraft. Mit drei Gewerbeparks und zahlreichen Betriebsansiedelungen sind die Kommunalsteuereinnahmen von 286.000 im Jahr 2003 auf stolze 707.000 Euro im vergangenen Jahr angestiegen. Derzeit bieten 280 Unternehmen in Liebenfels mehr als 1.000 Arbeitsplätze in unterschiedlichen Branchen. Diese Einnahmen und diverse Grundstücksverkäufe sowie Geldanlagen und ein sehr erfolgreicher Rechnungsabschluss im jahr 2022 haben dazu geführt, dass über den Ausbau eines dringend notwendigen Bildungszentrums entschieden werden konnte.

Bildungszentrum neu

Auch wenn das politisch für einigen Gegenwind sorgte, konnte in der letzten Gemeinderatsitzung ein Finanzierungsplan vorgestellt werden. Insgesamt werden über sechs Millionen Euro für den Umbau der Volksschule veranschlagt, gut die Hälfte davon wird über den Schulbauförderungsfond finanziert. Das Land Kärnten schießt ebenfalls Förderungen zu. Im Endeffekt werden nur rund 600.000 Euro übrig bleiben, für die sich die Gemeinde ein Darlehen nehmen muss. Somit bleibt die Verschuldung überschaubar.

Streitpunkt Volksschule Sörg

Vor allem die nahende Schließung der Volksschule in Sörg, die erst im Jahr 2009 renoviert und umgebaut wurde sorgte im Vorfeld für Proteste und Mißstimmung in der Gemeinde. Proteste sind aber für Bürgermeister Klaus Köchl nichts neues, so wurde er in der Vergangenheit schon beim Bau der Fernwärme, welche sich im Nachhinein als richtige Entscheidung für ihn herausstellte, heftig angegriffen. „Man kann kann nicht immer allen alles recht machen“, erklärt er, „aber das muss auch nicht sein. Wichtig ist, dass wir gemeinsam für eine gute Sache einstehen und vor allem für die Zukunft unserer Kinder sorgen.“ Spatenstich für das neue Bildungszentrum wird voraussichtlich im Februar 2024 sein, die Bauphase circa eineinhalb Jahre dauern. Der Unterricht der Schüler soll nicht gestört werden. Einzig der Turnsaal wird für ein paar Monate nicht zur Verfügung stehen.

Die Liebenfelser Bimbulli Kinder brachten dem Bürgermeister ein Ständchen.  | Foto: RegionalMedien
Bürgermeister Klaus Köchl und Vizebürgermeister Martin Weiß präsentierten die Bilanz der vergangenen 20 Jahre. | Foto: RegionalMedien
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.