Wiesenmarkt erstmals rauchfrei

Wiesenmarkt St. Veit: von 29. September bis 8. Oktober | Foto: Wiesenmarkt St. Veit
  • Wiesenmarkt St. Veit: von 29. September bis 8. Oktober
  • Foto: Wiesenmarkt St. Veit
  • hochgeladen von Christian Lehner

ST. VEIT (chl). "Rodeo" heißt das Fahrgeschäft, das im Volksmund "Waschtrommel" genannt wird und seit ein paar Jahren nicht mehr unter den Attraktionen am St. Veiter Wiesenmarkt zu finden war. Dem Retro-Boom folgend, wird die Waschtrommel heuer wieder rotieren!

Glimmstängel bleiben draußen

Neben der Waschtrommel ist die Rauchfreiheit in Zelten und Hallen heuer das Auffälligste "auf der Wies'n". Konnte man im Vorjahr, wo es erlaubt war, noch qualmen so viel man wollte, heißt es heuer einheitlich: Rauchfrei. "Dafür werden die Gastgärten großzügiger als bisher ausfallen", erklärt Rudolf Egger, Stadtrat und Marktreferent.
Gastronomisch sei der St. Veiter Wiesenmarkt ohnehin eine Ausnahme: "Die Esskultur hat einen sehr guten Ruf, für den uns andere Märkte beneiden. Selbst wenn jemand alle zehn Tage auf den Wiesenmarkt geht, wird ihm kulinarisch nicht langweilig", verweist Egger auf die Vielfalt des Angebots.

Tradition und Tracht

Der Wiesenmarkt-Umzug (siehe unten) wird heuer erstmals vom St. Veiter Stadtmarketing organisiert. Die Vorgaben an die Umzugsteilnehmer bleiben traditionell: "Der Wiesenmarkt-Umzug ist kein Faschings-Umzug. Tradition ist hier gefragt, nicht Kreativität. Der Wiesenmarkt-Umzug ist und bleibt ein Trachten-Umzug", betont Egger.
Das Musik-Feuerwerk am Mittwoch steht heuer unter dem Motto "Best of 10 Jahre": "Die schönsten Lieder aus den vergangenen zehn Jahren erklingen heuer zum Feuerwerk, das so wie alle Jahre am besten vom Fußballplatz aus – quasi erste Reihe fußfrei – zu genießen ist", empfiehlt Egger.

Die fünfte Jahreszeit

Rund 300 Aussteller sind am Wiesenmarkt vertreten, in der Blumenhalle präsentieren sich, unter der Leitung von Wohnstudio-Betreiber Günter Liegl, die Wirtschaftstreibenden der Region.
ORF-Radio Kärnten wird zehn Tage lang präsent sein und vom Fest berichten. An den Wochentagen sind die Unternehmer aus der Region eingeladen, sich mit einem Wiesenmarkt-Besuch bei den Mitarbeitern zu bedanken und, so Egger, "das Zwischenmenschliche zu pflegen".
Der Zuspruch, weiß der Marktreferent, ist ungebrochen: "Egal mit wem du sprichst, man merkt die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit", beobachtet Egger.
Die Zahl der erwarteten Besucher will Egger nicht abschätzen: "Ich halte nichts von Schätzungen, aber es werden wohl wieder mehrere Hunderttausend sein."

Wiesenmarkt-Umzug 2018: am 29. September
Organisation und Ablauf: erstmals Stadtmarketing St. Veit (STAMA) unter der Leitung von Olivia Toniutti.
Beginn: 10 Uhr, davor sammeln sich alle Gruppen am umliegenden Gelände beim Hauptbahnhof und formieren sich nach einem genau festgelegten Plan.
Angeführt wird der Zug vom "Ersten Kärntner Trommlerkorps", gefolgt von den Ehrengästen, der EMV-Stadtkapelle mit der Marktfreyung, danach die Gruppen aus dem Bezirk und weitere Teilnehmer.
Strecke: Bahnhofstraße – Ossiacherstraße – Oktoberplatz – Marktstraße, vorbei am Haupteingang bis zum Sportplatz.
Teilnehmer: rund 2.000 aus Kärnten, der Steiermark und Oberösterreich sowie von Partnerstädten aus Italien und Deutschland.
Moderation: Seppi Rukavina
Herold: Michael Strutz

Mehr zum 657. St. Veiter Wiesenmarkt:
www.meinbezirk.at/st-veiter-wiesenmarkt2018

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.