Markus Möller: "Mittelalter macht ja viel Spaß"

- <f>Markus Möller </f>mit seinem Hund Fen
- hochgeladen von Bettina Knafl
Markus Möller ist Obmann des Vereines Mittelalterliches Friesach. Nun lädt man zum Spectaculum.
MARKUS MÖLLER: Ich bin nun das zweite Jahr Obmann. Zu den Aufgaben zählen Organisation von Ausflügen, Koordination von Events, öffentliche Auftritte – nicht nur im Gewand – und das Marketing voranzutreiben. Ich mache es aus Liebe zur Sache, das Mittelalter macht ja Spaß und jedes Vereinsmitglied leistet einen Beitrag dazu.
Ja, aber es ist nicht einfach. Wir haben 270 Mitglieder, davon 60 Aktive. Die Region ist stark von Abwanderung gezeichnet, 80 Prozent gehen weg, um anderswo berufliche Chancen wahrzunehmen. Wenn man in Friesach aufwächst, muss man sich über kurz oder lang mit dem Mittelalter auseinandersetzen, junge Leute zu bekommen ist aber schwierig. Ich erhoffe mir Mitglieder aus Gruppen wie der Landjugend.
Die Gemeinde will das Spectaculum alle zwei Jahre durchführen, Ziel des Vereines wäre jedes Jahr eine Spectaculum. Es ist aber im Grunde eine Gemeinde-Entscheidung, die zu respektieren ist. Das Spectaculum kostet schließlich Geld. Allerdings muss man sagen, dass jedes Jahr viele Gäste anrufen und fragen, ob das Spectaculum stattfindet. Auch die Mittelalter-Händler hätten gern jährlich die Veranstaltung.
Die Mittelalter-Szene in Österreich und Deutschland ist recht groß. Die Aussteller und Händler müssen längerfristig planen. Sie wollen Kontinuität. Bei Schönwetter kommen an beiden Tagen zwischen 10.000 und 15.000 Gäste aus Österreich, dem Alpe-Adria-Raum und Kroatien nach Friesach.
Nein. Ich bin per Mail erreichbar und Anrufe sind ja über Skype möglich. Ich freue mich aber immer, wenn ich ins Mittelalter eintauchen kann. Es gibt kein Handy, keinen PC.
Handlungsreisender, so wie Marco Polo.
Zur Person
20. Spectaculum zu Friesach
Am Samstag, 29. Juli, 13 bis 1 Uhr, und
Sonntag, 30. Juli, 11 bis 18 Uhr, in der Friesacher Innenstadt.
Karten:
VVK: Bei allen Ö-Ticket-Stellen, u.a. im Erdgeschoss des Stadtgemeindeamtes Friesach und in der Tourismusinformation am Hauptplatz 15. Während des Spectaculums bei den Eingängen.
Homepage: www.friesach.at; www.mittelalter-friesach.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.