Ostern naht
Jetzt Palmkätzchen schneiden, sonst verblühen sie

- Vielerorts blühen die Palmkätzchen schon.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Bettina Knafl
Die Palmkätzchen blühen ob des warmen Wetters bereits. Für den Osterstrauß jetzt abschneiden und kühl lagern, lautet der Tipp vom Experten.
BEZIRK ST. VEIT. Warme Temperaturen, länger hell – der Frühling naht in großen Schritten. Und auch die ersten botanischen Boten der Jahreszeit sind schon da. Bis Ostern dauert es aber noch ein paar Wochen, und die Palmkätzchen sind vielerorts schon bereit für ihren großen Auftritt im Osterstrauß am Palmsonntag. Viele Palmkätzchen strahlen schon weiß von den Sal-Weiden.

- Die ersten Boten des Frühlings blühen schon.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Bettina Knafl
Palmkätzchen schneiden
Wer um die Osterzeit Palmkätzchen für Dekorationszwecke oder eben den Palmbuschn benötigt, sollte die Zweige jetzt abschneiden. "Wenn es jetzt noch ein paar warme Tage gibt, fangen sie zu blühen an und verblühen", weiß Herbert Selinger, der die Gärtnereien in Straßburg und Friesach betreibt. Sein Tipp: Abschneiden und dunkel sowie kühl lagern. "Auf keinen Fall ins Wasser geben. Die Zweige dürfen nicht nass werden, sonst blühen sie auf".
Auch in der Gärtnerei schneidet Selinger die Palmzweige und lagert sie in Kühlräumen. "Als Lagerort bieten sich Keller oder Garage an. Aber aufpassen, dass es nicht zu warm ist".

- Herbert Selinger und Inge Remschnig im Folientunnel, in dem hunderte von Primeln wachsen und wunderbar duften.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Bettina Knafl
Raus mit Frühlingsblumen
Frühlingsblumen wie Primeln, Narzissen, Tulpen, Stiefmütterchen, Schneeglöckchen oder Schneerosen kann man bereits in Schalen setzen und ins Freie stellen.
"Primeln halten schon minus zwei, drei Grad aus", weiß Selinger. Stiefmütterchen könne bereits im Freien übernachten. Primeln in der Nacht mit Vlies zudecken oder ins Innere räumen.
In der Gärtnerei befindet man sich schon in der Osterproduktion. Dort wachsen an die 4.000 Primeln und 45.000 Stiefmütterchen. "Das ist jetzt die schönste Zeit, wenn man im Folientunnel geht und die Primeln duften", schwärmt Selinger von seinem Beruf.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.