L(i)ebenswertes Eberstein
Erholungsparadies Eberstein/Saualpe

- Schneeschuhwandern auf der Saualpe.
- Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
- hochgeladen von Astrid Siebert
Die "Mystischen Erlebniswege Eberstein" bringen den Besuchern neue Lebenskraft. Das Wegenetz umfasst rund 120 Kilometer, das Besucher zu Kraftplätzen, Naturdenkmälern und archäologischen und geomantischen Besonderheiten führt.
EBERSTEIN. Der eigens produzierte Film „EBERSTEIN in seiner kulturellen und landschaftlichen Vielfalt“, welchen die Besucher vorab und nach Anmeldung im Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald anschauen können, gibt Ihnen einen Überblick darüber. Die vielen gastronomischen Angebote auf der Saualpe runden einen Besuch ab.
Erlebniswege
Eine Quelle für die Manneskraft, der Kupplerbrunn, findet sich auf 1.500 Meter Seehöhe. 200 Meter unterhalb des Kupplerbrunnens steht das Naturdenkmal Kugelfichte, welche eine botanische Seltenheit darstellt. Schalensteine und Hengstofen sind weitere mystische Naturdenkmäler. Alle Wege sind mit einem Verkehrsleitsystem und Übersichtstafeln versehen. Ein schön gepflegter Kräutergarten lädt Sie ebenfalls zu einem Besuch ein.
Wintererlebnis
Auch im Winter bietet die Region Spaß und Erholung. Durch den Bau eines Tellerliftes auf der Saualpe ist Skifahren wieder möglich. Auch Schneeschuhwandern durch unberührte Winterlandschaften, Rodeln bergab und – einzigartig auf der Saualpe – auch bergauf ist möglich. Bergaufrodeln im Winter bei Tag und auch bei Nacht. Schlittenfahrer können sich auf der Saualpe das mühsame Bergaufziehen ihrer Rodel sparen und sich ganz bequem vom Schlepplift auf den Berg ziehen lassen, an speziellen Terminen sogar bei Nacht. Nachtrodeln, Freitag, Samstag, Sonntag von 17.00 h bis 21.00 h sowie in den Ferienzeiten, ab fünf Personen generell gegen Voranmeldung unter 0664 75006011 oder direkt beim Liftwart unter 0664 1541 449.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.