Ostertermine in der Herzogstadt
Allerlei Highlights zur Osterzeit

- Ein Osterkrämermarkt wartet auf seine Besucher.
- Foto: Stadt St. Veit
- hochgeladen von Katja Pagitz
In den vergangenen Jahren gab es den traditionellen Osterkrämermarkt stets eine Woche nach Ostern. Heuer aber hat man sich dazu entschlossen, diesen Krämermarkt zum Ostermarkt umzumodeln und auf den 8. und 9. April vorzuverlegen.
ST. VEIT. An diesen beiden Tagen findet der Ostermarkt nun ganztägig statt und hat definitiv seine Vorteile: Da der Markt vor den Osterfeiertagen durchgeführt wird, können die Bürger hier ihre Einkäufe, Ostergeschenke oder Dekorationen für die Festtage erwerben – zudem findet am 9. April auch der Bauernmarkt statt.
Highlights in der Stadt
Abgesehen von einem bunten Kinderprogramm und Livemusik bietet der ganztägige Markt zusätzlich zu den beliebten traditionellen Ausstellern auch Neues. Es gibt beispielsweise die Möglichkeit, selbst Naturkosmetik herzustellen oder Weine und Säfte vom Launsdorfer Weingut Kreuzschneider zu verkosten. Wer es in der Fastenzeit ohne Fleisch hält, kann sich vegetarische und vegane Leckereien beim Stand der Burger Boutique holen oder mit der „Coffee to help“-Spendenaktion der HLW International eine gute Tat vollbringen. Marktreferentin Silvia Radaelli erklärt: „In der schnelllebigen Zeit von heute erscheint es umso wichtiger, Traditionen zu bewahren. Jedoch bedarf es eines zeitgemäßen Konzeptes. Durch die Entwicklung neuer Ideen für unsere historischen Märkte erreichen wir einen positiven Effekt für die Marktfahrer als auch für unsere Marktbesucher!“ Seit mehr als 850 Jahren werden traditionelle Jahresmärkte wie Kalter Markt, Osterkrämermarkt und Veitsmarkt in St. Veit abgehalten.
Infos und Termine
•Am 10. April findet die Palmweihe mit Hildegard Petritsch um 9 Uhr am Hauptplatz statt.
•Von 13. bis 16. April findet zusätzlich zum Ostermarkt auch der Osterbauernmarkt von 8 bis 12 Uhr statt – sonst steht der Bauernmarkt immer mittwochs und samstags am Programm, zu Ostern täglich von Mittwoch bis Samstag, um sich mit allem einzudecken, was man für Ostern braucht.
•Am 15. April gibt es das Kreuzweggebet auf den Kalvarienberg um 7 Uhr für Erwachsene und um 14.30 Uhr findet ein Kreuzweggebet mit Kindern und Familien statt. Treffpunkt ist die Pestsäule am Hauptplatz.
•Am 16. April werden die Speisen gesegnet: Die Speisensegnung am Hauptplatz ist um 13 Uhr und um 14 Uhr findet die Speisensegnung auf dem Kirchplatz vor dem Karner statt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.