St.Pölten
Stadt setzt auf Photovoltaikanlagen

- GF Ing. Erwin Ruthner, MSc, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, GF Ing. Herbert Bugl und Mario Schoderböck von der Fernwärme St. Pölten.
- Foto: Josef Vorlaufer
- hochgeladen von Katharina Gollner
Die Fernwärme St. Pölten GmbH errichtete in Zusammenarbeit mit der EVN in der Energiezentrale Austraße eine Photovoltaikanlage.
ST.PÖLTEN (pa). Der hier erzeugte Strom wird verwendet, um mittels Pumpen und Regelventilen die Abwärme aus der Fernwärmeleitung Dürnrohr ins Sportzentrum NÖ zu leiten. Damit wird eine komplett klimaneutrale Wärmeversorgung für das Sportzentrum, die NV Arena und das BORGL sichergestellt.
Die Kosten für die neue Photovoltaikanlage betrugen 12.500 Euro, wovon 2.062 Euro von der OEMAG-Abwicklungsstelle für Ökostrom AG gefördert wurden. Die Anlage leistet 8,25 kWp, Damit werden ca. 8.000 kWh pro Jahr an Strom erzeugt und ca. 3.370 kg CO2 pro Jahr eingespart.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.