Reparieren statt wegwerfen
Reparaturgeschäft Dr. Schnurlibär in Schreinergasse eröffnet

- Walter Wiesemüller und Familie freuten sich bei der Eröffnung von Dr. Schnurlibär über zahlreiche Gäste, darunter Stadtrat Harald Ludwig in Vertretung des Bürgermeisters, Pfarrer Sabinus Iweadighi, Marketing St. Pölten Geschäftsführer Matthias Weiländer und Lukas Stefan vom Magistratsbereich Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing.
- Foto: Vorlaufer
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
ST.PÖLTEN. Am dritten Oktober eröffnete Walter Wiesmüller alias Dr. Schnurlibär sein kleines und feines Reparaturgeschäft in der Schreinergasse 13. Der gelernte Fernmeldemonteur sammelt und repariert seit seiner Kindheit Altes und Weggeschmissenes. Er sieht immer noch in alten Dingen eine zweite oder dritte Möglichkeit der Verwendung. Aus der Suche nach einem „Second Life“ für ein defektes Gerät wurde mit den Jahren letztlich immer mehr die Reparatur, um das „Erste Leben" so lang wie möglich zu verlängern.
Geschäftsidee von Dr. Schnurlibär: Vom Verbraucher zum Gebraucher
Das Geschäft soll ein Ort sein, wo Geräte, Spielzeug aller Varianten, Möbel und Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff und Metall repariert werden können. Sinn soll auch sein, einen liebgewordenen Gegenstand wieder verwenden zu können und damit auch die Umwelt nicht unnötig mit Schrott zu belasten.
Zur Sache
Öffnungszeiten: Donnerstag, 7 bis 19 Uhr; Samstag, 7 bis 13 Uhr. Schreinergasse 13/1. Mehr Infos hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.