Fachhochschule St. Pölten
Neues Studium für boomende Bahnbranche

Studierende des Departments Bahntechnologie und Mobilität | Foto: Peter Rauchecker Photography
4Bilder
  • Studierende des Departments Bahntechnologie und Mobilität
  • Foto: Peter Rauchecker Photography
  • hochgeladen von Martina Schweller

Die FH St. Pölten startet im Herbst 2025 den neuen dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie. Österreich ist die weltweit viertgrößte Eisenbahn-Exportnation, und die Österreicherinnen und Österreicher zählen zu den fleißigsten Bahnfahrerinnen und Bahnfahrern in Europa.

ST. PÖLTEN. Ein Schlüssel für den Erfolg sind innovative Züge. Mit dem dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie bietet die Fachhochschule St. Pölten ab September 2025 das passende Studium für die Entwicklung moderner Schienenfahrzeuge an. In dualen Projektphasen erfolgt ein Teil der Ausbildung direkt in den Unternehmen.

Die FH St. Pölten startet im Herbst 2025 den neuen dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie. | Foto: symbolfoto: pixabay
  • Die FH St. Pölten startet im Herbst 2025 den neuen dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie.
  • Foto: symbolfoto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

"Moderne Schienenfahrzeuge sind stark nachgefragt. In dem Bereich gibt es vielfältige Chancen für junge Menschen, die einen sinnstiftenden Beruf ausüben wollen. Neben den Anforderungen aus der steigenden Nachfrage fordern auch Digitalisierung und Nachhaltigkeit ständige Weiterentwicklungen. Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln im Personen- und Güterverkehr die Fahrzeuge von morgen mit“, sagt Frank Michelberger, Leiter des Departments Bahntechnologie und Mobilität der FH St. Pölten.

Schienenfahrzeuge haben eine sehr lange Einsatzdauer von oft über 40 Jahren. Weit mehr Menschen haben in den Jahrzehnten des Betriebs, der Instandhaltung oder des Upgrades mit den Fahrzeugen zu tun als in der Planung oder im Bau. Das neue Studium betrachtet diesen gesamten Lebenszyklus.

Duales Studium: Studium und Arbeit verknüpfen

Der Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie ist als berufsbegleitendes und duales Studium organisiert – Studium und Beruf sind noch enger verzahnt als in klassischen Studiengängen. In den kooperierenden Unternehmen absolvieren die Studierenden Projektphasen, in denen Fragestellungen aus dem Unternehmen mit Methoden aus dem Studium bearbeitet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, in das Studium einzusteigen:

  • Bewerberinnen und Bewerber sind bereits in einem Unternehmen tätig, bleiben dort in ihrem Job und absolvieren im Unternehmen die praktischen Projekte. Falls das Unternehmen noch kein Partnerunternehmen der FH St. Pölten ist, ist eine Aufnahme als Ausbildungspartner möglich.
Studierende des Departments Bahntechnologie und Mobilität | Foto: Peter Rauchecker Photography
  • Studierende des Departments Bahntechnologie und Mobilität
  • Foto: Peter Rauchecker Photography
  • hochgeladen von Martina Schweller
  • Die praktischen Unternehmensprojekte werden ab dem dritten Semester circa zwei Monate lang pro Semester parallel zum Studium bei den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern absolviert. Während dieser Praktikumszeit findet kein Unterricht statt.

Studieren mit Lehre möglich

Für die Aufnahme zum Studium ist die Matura oder Studienberechtigungsprüfung nicht zwingend Voraussetzung. Mit einer fach einschlägigen Lehre und fach einschlägigen beruflichen Tätigkeit kann man mit Zusatzprüfungen direkt ins Studium einsteigen. Die Vorbereitungskurse dafür starten im Jänner 2025.

Praxisnaher Unterricht: Simulationen und Exkursionen

Im "raiLAB" der FH St. Pölten steht den Studierenden moderne Software zur Planung und Konstruktion von Fahrplänen und Umlaufplänen, zur Simulation von Fahrdynamik und Energieverbrauch von Fahrzeugen und zur Erstellung von Fahrzeuglayouts zur Verfügung. In einer Simulatorübung trainieren sie die Bedienung einer Lok unter professioneller Anleitung.

Mit dem dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie bietet die Fachhochschule St. Pölten ab September 2025 das passende Studium für die Entwicklung moderner Schienenfahrzeuge an. | Foto: symbolfoto: pixabay
  • Mit dem dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie bietet die Fachhochschule St. Pölten ab September 2025 das passende Studium für die Entwicklung moderner Schienenfahrzeuge an.
  • Foto: symbolfoto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Exkursionen führen die Studierenden zu Fahrzeugherstellerinnen und Fahrzeugherstellern, in Werkstätten, zur Ausbildung an Loksimulatoren und als Highlight zur weltgrößten Eisenbahn-Fachmesse Innotrans in Berlin.

"Mit dem neuen Studienangebot können wir an der FH St. Pölten den Schwerpunkt in der akademischen Eisenbahnausbildung noch weiter verstärken“, blickt Frank Michelberger in die Zukunft. "Neben unseren stark nachgefragten Bahntechnologie-Studiengängen können wir jetzt thematisch neue Akzente setzen und mit dem dualen Studium auch neue Kooperationswege einschlagen.“

Firmenmesse der Bahnbranche

Für Unternehmen hat die neue Studienform den Vorteil, dass sie dringend benötigte Fachkräfte sehr frühzeitig anwerben können. Dabei unterstützt die Firmenmesse der Bahnbranche, die jedes Jahr das "Who is who“ der Bahnbranche an die FH St. Pölten bringt. Bei der nächsten Firmenmesse am 28.03.2025 werden wieder Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Firmen in ungezwungener Atmosphäre über Karrieremöglichkeiten sprechen.

Infos zum Studium

Das Studium dauert sechs Semester. Ab dem Wintersemester 2025/26 stehen 20 Studienplätze pro Jahr zur Verfügung. Interessentinnen und Interessenten können sich bis 01.06.2025 bewerben.

Infotermine zum Studium finden am 23.01.2025 und 10.04.2025 online statt.

Am 14.03.2025 gibt es Informationen zum neuen Studiengang und zum gesamten Studienangebot der FH St. Pölten beim "open.day" an der FH.

Alle Infos zum Studium, zu den Infoterminen und Link zur Bewerbung:

www.fhstp.ac.at

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Studierende entwickeln Konzepte für Volvo
Ein "Büro für Integrationserfolg“ soll entstehen
Studierende des Departments Bahntechnologie und Mobilität | Foto: Peter Rauchecker Photography
Studierende des Departments Bahntechnologie und Mobilität | Foto: Peter Rauchecker Photography
Mit dem dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie bietet die Fachhochschule St. Pölten ab September 2025 das passende Studium für die Entwicklung moderner Schienenfahrzeuge an. | Foto: symbolfoto: pixabay
Die FH St. Pölten startet im Herbst 2025 den neuen dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie. | Foto: symbolfoto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.