Gemeindealpe Mitterbach: Winterangebot wird spannend und neu!

In der Wintersaison 2013/14 präsentiert sich die Gemeindealpe völlig neu. Andreas Markusich, Dienststellenleiter der Gemeindealpe Mitterbach, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl sind stolz auf das neue Winterangebot der Gemeindealpe Mitterbach. Zu den zahlreichen Neuerungen zählen Speedstrecke, Snowpark, Freeride-Gelände, ein zusätzlicher Schlepplift bei der Mittelstation, Routen für Tourengeher und die Erneuerung und Ausweitung der Beschneiung. © NLK/Filzwieser | Foto: (c) NLK/Filzwieser
2Bilder
  • In der Wintersaison 2013/14 präsentiert sich die Gemeindealpe völlig neu. Andreas Markusich, Dienststellenleiter der Gemeindealpe Mitterbach, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl sind stolz auf das neue Winterangebot der Gemeindealpe Mitterbach. Zu den zahlreichen Neuerungen zählen Speedstrecke, Snowpark, Freeride-Gelände, ein zusätzlicher Schlepplift bei der Mittelstation, Routen für Tourengeher und die Erneuerung und Ausweitung der Beschneiung. © NLK/Filzwieser
  • Foto: (c) NLK/Filzwieser
  • hochgeladen von NÖVOG Redaktion

„Den ganzen Sommer arbeiten wir daran, dass der Winter auf der Gemeindealpe für unsere Gäste noch spektakulärer und schöner wird. Mit einem zusätzlichen Schlepplift bei der Mittelstation, einem Snowpark, einer Speedstrecke mit Zeitmessung, Freeride-Gelände, Skiline Höhenmeterstatistik, zwei ausgeschilderten Routen für Tourengeher und modernem Pistenleitsystem präsentiert sich die Gemeindealpe in der kommenden Wintersaison völlig neu“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Insgesamt investieren wir 6,5 Millionen Euro in den Winterbetrieb der Gemeindealpe Mitterbach“, so Wilfing weiter.

Das sympathische Schigebiet auf der Gemeindealpe Mitterbach erfährt eine umfangreiche Neupositionierung. Das Angebot richtet sich an sportlich ambitionierte Skifahrer, Snowboarder, Tourengeher und Freerider.

„Wir grenzen uns klar von den umliegenden Familienskigebieten Annaberg und Mariazeller Bürgeralpe ab. Unter anderem erneuern wir bestehende Beschneiungsanlagen und bauen die Beschneiung bis zur Bergstation aus. Im Skiverleih wird es neben Ski und Snowboards auch Snowscoots, Tourenski, Freeride-Ski und Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS-Geräte) geben. Damit bieten wir ein umfangreiches Winterangebot mit viel Spaß und Action“, erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.

„Zusätzlich bieten wir unseren Gästen ein besonderes Zuckerl: In der Wintersaison 2013/14 ist jeden Mittwoch und Samstag die Abfahrt vom Berg bis 19:00 Uhr möglich, da die Pistengeräte an diesen Tagen erst nach 19:00 Uhr in Betrieb genommen werden. Damit bleibt mehr Zeit, den Tag gemütlich im Terzerhaus oder im Wirtshaus zum Bäreneck ausklingen zu lassen“, so Stindl weiter.

Ausführende Firmen
Mit dem Erdbau für die Beschneiung, dem Bau der Vorpumpstation und der Lieferung sowie dem Einbau der Druck- und Energieleitungen wurde die Firma HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. beauftragt. Die Technoalpin Austria GmbH liefert Schneeerzeuger, Leittechnik sowie die maschinelle und elektrotechnische Ausrüstung der Beschneiung. Ausführende Firma für den Bau der Pumpstation und des Betriebsgebäudes ist das Unternehmen Gebrüder Haider & Co Hoch- und Tiefbau GmbH.

Projektpartner• HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft mbH: http://www.habau.at/
• Technoalpin Austria GmbH: http://www.technoalpin.com/
• Gebrüder Haider & Co Hoch- und Tiefbau GmbH: http://www.haider-co.at/

Informationen Informationen zur Gemeindealpe Mitterbach erhalten Sie im Internet unter www.gemeindealpe.at oder telefonisch im NÖVOG Infocenter (MI–SA 7:00–20:00 Uhr, SO–DI 07:00–17:30 Uhr) unter 02742/ 360 990-99.

In der Wintersaison 2013/14 präsentiert sich die Gemeindealpe völlig neu. Andreas Markusich, Dienststellenleiter der Gemeindealpe Mitterbach, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl sind stolz auf das neue Winterangebot der Gemeindealpe Mitterbach. Zu den zahlreichen Neuerungen zählen Speedstrecke, Snowpark, Freeride-Gelände, ein zusätzlicher Schlepplift bei der Mittelstation, Routen für Tourengeher und die Erneuerung und Ausweitung der Beschneiung. © NLK/Filzwieser | Foto: (c) NLK/Filzwieser
In der Wintersaison 2013/14 präsentiert sich die Gemeindealpe völlig neu. Das Angebot richtet sich an sportlich ambitionierte Skifahrer, Snowboarder, Tourengeher und Freerider. © NÖVOG/Weinfranz

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.