Netz Niederösterreich
40.000 Zähler werden in St.Pölten ausgetauscht

 Bürgermeister Matthias Stadler und Herbert Bugl, Leiter des  Netz NÖ Service Centers in St. Pölten
 | Foto: Netz NÖ / Crepaz
2Bilder
  • Bürgermeister Matthias Stadler und Herbert Bugl, Leiter des Netz NÖ Service Centers in St. Pölten
  • Foto: Netz NÖ / Crepaz
  • hochgeladen von Katharina Gollner

Mit Anfang September startet die Netz Niederösterreich GmbH, eine 100 % Tochter der EVN AG, mit dem Austausch der bestehenden Stromzähler durch Intelligente Messgeräte, den sogenannten Smart Meter.

ST.PÖLTEN (pa). Die Smart Meter sollen in Zukunft das Energiesparen im Haushalt unterstützen und so zum Klimaschutz beitragen. Damit ein möglichst großer Spareffekt erzielt wird, hat die EU einen flächendeckenden Umstieg auf die neue Technologie vorgesehen.

In Niederösterreich müssen daher rund 800.000 Zähler getauscht werden – alleine in der Landeshauptstadt St. Pölten sind es rund 40.000 Geräte. Die bisher gebräuchlichen Zähler werden Schritt für Schritt außer Betrieb gestellt.

„Die neuen Smart Meter gelten als ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft. Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft“, erläutert Herbert Bugl, Leiter des Netz NÖ Service Centers in St. Pölten.

Bürgermeister Matthias Stadler: „Ich freue mich, dass Datensicherheit für die Netz NÖ höchste Priorität hat. Durch die gewissenhafte Vorbereitung der Smart Meter Einführung sind die Daten vor Hackerattacken bestens geschützt“.

Die Smart Meter Einführung kommt später als geplant. „Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundprinzipien und der Schutz der Privatsphäre stehen bei uns im Vordergrund. Im Sinne unserer Kunden beginnen wir mit der Einführung erst jetzt, da nun alle technischen Voraussetzungen getestet sind und wir einen reibungslosen Ablauf sicherstellen können“, so Bugl.

Die verschiedenen Anwendungen - wie zum Beispiel das Webportal und die Kundenschnittstelle - werden schrittweise umgesetzt und implementiert. Die vollen Funktionalitäten der intelligenten Messgeräte stehen ab Sommer 2021 zur Verfügung. Zu Beginn sind die neu eingebauten Zähler gleichzusetzen mit den aktuell verbauten Ferraris-Zählern.

Bis Ende 2022 sollen 95 % der Zähler eingebaut sein.

Der Tausch im Detail

Der Tausch eines Zählers dauert rund 20 Minuten und ist für den Kunden kostenlos. Die Monteure der Netz NÖ erkennt man in der Regel am Dienstauto und der Dienstbekleidung. Manchmal helfen aber auch lokale Monteure aus, um diese vielen Zähler zu tauschen. „Alle für uns tätigen Monteure tragen gut sichtbare Ausweise“, so Bugl. „Die Kunden werden außerdem zeitnah mittels persönlichem Kundenbrief über den Zählertausch sowie über die allgemeinen Aspekte der Smart Meter Einführung informiert.“

Smart-Meter-Umstellung bei Netz NÖ

Bei der Netz Niederösterreich GmbH, der 100 % Netz-Tochter der EVN AG, sind rund 200 Mitarbeiter mit dem Austausch der Zähler beschäftigt. Insgesamt werden in den nächsten Jahren 800.000 Zähler getauscht.

 Bürgermeister Matthias Stadler und Herbert Bugl, Leiter des  Netz NÖ Service Centers in St. Pölten
 | Foto: Netz NÖ / Crepaz
intelligentes Messgerät – Smart Meter | Foto:  Netz NÖ / Rumpler

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.