Arbeitslosigkeit im Steigen
BEZIRK GÄNSERNDORF. Ende August waren 2.381 Personen im Bezirk arbeitslos gemeldet, um 109 oder 4,8 % mehr als im Vorjahr. Der Bestand an offenen Stellen ist mit 165 um 95 oder 36,5 % geringer als vor einem Jahr. Weiters gab es 138 lehrstellensuchend gemeldete Jugendliche und 18 zur Besetzung gemeldete offene Lehrstellen.
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit–Bestandszahlen im Jahresvergleich: 2.381 Personen im August 2010 ergibt ein Plus von 109 bzw. 4,8 %.
Im Monatsvergleich liegt der Arbeitslosenbestand im August um 108 Personen über dem Juli -Wert. Im Jahresvergleich war der Arbeitslosenanstieg im Juli 2010
+ 3,2 % und liegt im August mit + 4,8 % wieder etwas höher.
Leicht steigende Arbeitslosigkeit
Gänserndorf hat als einziger Bezirk im Weinviertel noch immer leicht steigende Arbeitslosigkeit, wobei die anderen Weinviertel-Bezirke schon anhaltend deutlich sinkende Arbeitslosenbestände - im Vergleich zum Vorjahr – melden können.
Die Zugänge in die Arbeitslosigkeit sind im August mit 652 Personen um 15 oder 2,2 % niedriger als vor einem Jahr.
Mit 729 Personen war der Abgang aus der Arbeitslosigkeit um 11 Personen oder 1,5 % geringer als im Vorjahr.
Die durchschnittliche Vormerkdauer der im letzten Monat aus dem Arbeitslosenbestand Ausgeschiedenen waren 102 Tage, um 9 Tage kürzer als im August des Vorjahres.
Weiterbildungsmaßnahmen
613 Arbeitslose, (297 Frauen, 316 Männer), um 102 oder 20 % mehr als im August des Vorjahres, waren im letzten Monat in Weiterbildungsmaßnahmen.
Auch im Jahresvergleich und bei den Lehrstellen sehen die Vergleichszahlen ähnlich aus, wie beim allgemeinen Arbeitsmarkt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.