Challenge St. Pölten 2024
Laufbewerb: Hier wird gerannt

- Ein Teil der Laufstrecke, die auch durch die Innenstadt führt. Den Ziel- und Startbereich passieren die Teilnehmer vier Mal - hier ist Bombenstimmung garantiert.
- Foto: Florian Herndl
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Auf die Plätze, fertig und rein in die Laufschuhe: Alles zum Laufbewerb.
ST. PÖLTEN. Die Laufstrecke führt zwei Mal vom Challenge Renngelände in die Altstadt und zurück zum Olympiazentrum NÖ, wo sich Ziel und Start befinden. Die Athleten durchlaufen vier Mal das Zielgelände.
Lauf-Regeln
- Die Startnummer ist sichtbar an der Körpervorderseite zu tragen.
- Tri-Tops dürfen nicht weiter als bis zum Brustknochen geöffnet werden.
- Begleitungen und fremde Hilfe sind verboten.
- Verboten: Walkman, iPod, Mobiltelefon, Fotoapparat etc.
Lauf-Strafen
Strafen auf der Laufstrecke werden mit Stop-and-Go exekutiert und je nach Schwere erfolgt eine Disqualifikation.
Cut-off-Zeiten
- Schwimmen 1:10 (+ 5 min. Wechselzone)
- Schwimmen + Radfahren 5:30
- Schwimmen + Radfahren + Laufen 8:30
Bike-Run
Der Bike-Run-Bewerb startet in der Wechselzone. Treffpunkt ist beim „Drop-off”, dort, wo auch die Staffelübergabe stattfindet. Die Athleten müssen sich ab 8:00 Uhr in der Wechselzone befinden. Um 8:15 Uhr startet der erste Bike-Run-Athlet. Der Start erfolgt individuell auf Signal eines Kampfrichters.
Das könnte dich auch interessieren
Die Köpfe hinter der Challenge-Familie
Eine Challenge für alle
Die österreichischen Athleten und Athletinnen
Die österreichischen Athleten und Athletinnen
Florian Eigner ist voll und ganz dabei
Wechselzone 1 zwischen Schwimm- und Radbewerb
Rennen 2: Jetzt geht es an das Radfahren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.