Bionics-Vertiefungszweig an der HTL St. Pölten
Abteilung für Elektronik und Technische Informatik

- hochgeladen von Martin Messinger
Die HTBLuVA Sankt Pölten hat sich erneut als Vorreiter in der Ausbildung von jungen Ingenieuren und Technikbegeisterten hervorgetan. Mit großer Freude kündigt die Abteilung für Elektronik und Technische Informatik einen großartigen und innovativen Vertiefungszweig an: "Bionics."
Dieses einzigartige Programm verspricht, Jugendliche auf eine faszinierende Reise in die Welt der Elektronik und Biologie mitzunehmen.
Bionics, eine vielversprechende Disziplin, die Biologie und Elektronik miteinander verbindet, ist der Schlüssel zu innovativen Lösungen und zukünftigen Entwicklungen. Schon heute spielen bionische Prinzipien eine wichtige Rolle in der Technologie, sei es bei der Entwicklung von Prothesen, Robotern oder medizinischen Geräten. Die Abteilung "Elektronik und Technische Informatik" der HTBLuVA Sankt Pölten erkennt das Potenzial dieser aufstrebenden Branche und bringt diesen faszinierenden Ansatz in die Ausbildung ein.
"Unsere Vision ist es, junge Talente zu fördern, die die Zukunft der Technik gestalten werden. Mit dem Bionics-Vertiefungszweig haben wir eine weitere großartige Möglichkeit geschaffen, Biologie und Elektronik zu verbinden und die kreativen Köpfe von morgen zu inspirieren", sagt Dipl.-Ing. Wolfgang Kuran, Abteilungsvorstand Elektronik und Technische Informatik.
Nähere Informationen am Tag der offenen Türe:
Freitag, 10.11.2023 von 13–17 Uhr
Samstag, 11.11.2023 von 8–12 Uhr
Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie an den Tagen der offenen Tür den Unterricht in den Abteilungen Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau sowie bei den Wirtschaftsingenieuren hautnah.
Die HTL St. Pölten wurde als innovativste Schule Niederösterreichs 2023 ausgezeichnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.