St. Pölten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die neue Koalition im Burgenland stößt auf Kritik. Wäre Rot-Blau auch in St. Pölten möglich?
3

FP-Obmann Otzelberger: "Ausgrenzung wird hoffentlich bald ein Ende haben"

Heimische Politiker beantworten Frage nach Rot-Blau in St. Pölten diplomatisch. ST. PÖLTEN (red). Von "Verrat" war zu lesen. Oder: "Damit die Nelken nicht verwelken. Gegen Rot-Blau." Die neue Regierung im Burgenland zwischen SPÖ unter Hans Niessl und FPÖ stößt vielerorts auf Kritik. Mit Blick auf die kommende Gemeinderatswahl in St. Pölten im nächsten Jahr fallen die Reaktionen der heimischen Politiker unterschiedlich aus. Wäre Rot-Blau auch in St. Pölten möglich? Keine Wunschkonstellation St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Habe keine Lust zum Lernen Casi !
1 1 4

Fragen zum Tag an die Herrn/ Frau Politiker/in

An alle Regionauten Gruppen ! Bitte seid so lieb und veröffentlicht ausnahmsweise mein Thema. Auch wenn es nicht zu Eurem Thema passt. Ich erwische nicht alle Leute mit meinem Thema. Das Thema ist für alle Hundehalter gedacht. Vielen Dank für Eure Mithilfe und Unterstützung. Euer Blindenführhund Sly Was geschieht,wenn es in einem Hundepark zu Unstimmigkeiten der Hunde kommt? Wer greift ein und schlichtet die Unstimmigkeiten? Wer kontrolliert die Hunde während des Spielens? Wer geht zwischen die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Mit neuer Broschüre zu gelebter Demokratie: Andreas Piringer, Helga Krismer und Lebenswertes-Traisental-Obmann Franz Bertl.

Budget ist möglicher Trumpf gegen die S34

Die Grünen um Helga Krismer fordern mehr Gehör für Bürgerinitiativen und sehen Sparzwang als "Strohhalm" im Kampf gegen die Traisentaler Schnellstraße. ST. PÖLTEN (jg). Der Moment, als Helga Krismer ausgerechnet mit einer der Broschüren, zu deren Vorstellung die Obfrau der Grünen geladen hatte, eine lästige Fliege erschlagen wollte, sorgte bei den Journalisten für Schmunzeln. Bei den Grünen und Vertretern des Vereins "Lebenswertes Traisental" herrschten allerdings weniger erfreute Gesichter...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Schutz für Bienen: StR Barbara Löffler, GR Michi Rauschka, Klubobfrau Helga Krismer, GR Sabine Engelmaier-Zinner | Foto: Privat
1

Grüne setzen sich für Bienen ein

Am Bienenaktionstag machten die Grünen auf die Insekten aufmerksam. ST. CHRISTOPHEN (mh). Bei der Bio-Imkerei Richter in St. Christophen präsentierten die Neulengbacher Grünen vergangenen Mittwoch gemeinsam mit Klubobfrau Helga Krismer ihren Bienenaktionsplan, der unter anderem die Förderung von Imkern und Verbote von bienenschädlichen Giftstoffen sowie mehr Bewusstsein für bienenfreundliches Verhalten umfasst. Pestizide als Gefahr Bienen, so kritisieren die Grünen, verlieren nicht nur...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Michael Gansch ist neuer Leader-Manager in der Region Elsbeere Wienerwald. | Foto: Privat

Region stellt ihr Team für neue Förderperiode um

REGION (red). Die Region Elsbeere Wienerwald hat sich nach dem Auslauf der Leader-Periode 2007-2013 um eine Neuauflage des Förderprogramms bis zum Jahr 2020 beim Lebensministerium beworben. Aufgrund der aussichtsreichen Erstbewertung der Bewerbungsunterlagen stellt sich auch das Team der Region Elsbeere Wienerwald neu auf. Matthias Zawichowski sowie Bernhard Hölblinger werden weiterhin in der Region in den Bereichen Energie und Klima aktiv sein. Zawichowski hat auch die Aufgabe, weitere...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
(vlnr.): Mag. Hartinger-Klein (Moderatorin), LAbg. Dr. Hebert Machacek, MMag. Dr. Elisabeth Rappold (GÖG), LAbg. Dr. Gabriele Von Gimborn, Mag. Christian Elsner (Elsner Pflege), Monika Hoschek (Caritas St. Pölten), Ingrid Rottenhofer (Pflege-Betroffene) | Foto: Katschnig

Pflegebranche fordert Qualitätsgütesiegel

In den Räumlichkeiten des Landhauses St. Pölten diskutierten Vertreter von Gesundheit Österreich, Caritas, Pflege Elsner gemeinsam mit Betroffenen und Landtagsabgeordneten über die Zukunft der Pflege. Im Rahmen der niederösterreichischen Pflegegespräche zum Thema "24-Stunden-Betreuung: 2-Klassen-Pflege?" forderten die Experten ein Qualitätsgütesiegel für Vermittlungsagenturen und Betreuungspersonal. Zweidrittel wünschen zu Hause Pflege Umfragen zeigen, dass sich Zweidrittel der Bevölkerung...

  • St. Pölten
  • Manuela Eber
Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
„Wenn der Arzt im Ort bleiben soll, müssen wir die Hausapotheken gesetzlich absichern“, so Dr. Gert Wiegele. | Foto: ÖÄK/Zeitler
2

Apotheker kommt, Landarzt geht?

Medizinische Versorgung am Land sichern – Hausapotheken bewahren „Ohne die rund 860 Hausapotheken, die wir in Österreich noch haben, sind viele Landarzt-Praxen gefährdet. Denn das aktuelle Apothekengesetz führt dazu, dass auch praktische Ärzte, die immer schon eine Hausapotheke geführt haben, das nicht mehr dürfen, wenn im Ort eine öffentliche Apotheke aufmacht“, sagt Dr. Gert Wiegele. Er ist selbst Landarzt in Kärnten und Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin in der Österreichischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
Direktor Johannes Hiller: "Die Begeisterung, alles im Sinne der Schüler zu schaffen, ist bei uns im BORG sehr hoch."

Gutes Zeugnis für Zentralmatura in Neulengbach

Die Premiere der österreichweit einheitlichen Reifeprüfung hat in der Stadt im Wienerwald ohne Zwischenfälle funktioniert. NEULENGBACH (mh). Ob alle Schüler die schriftliche Matura bestanden haben, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Premiere der österreichweiten Zentralmatura habe im Neulengbacher BORG jedenfalls funktioniert, sagt Direktor Johannes Hiller auf Anfrage der Bezirksblätter. "Es ist alles denkbar unspektakulär verlaufen und es gab keine Schwierigkeiten." Zum Glück...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und SPNÖ-Energiesprecher Günther Sidl präsentierten die Photovoltaik-Kampagne.

"Erfolgsmodell" St. Pölten: SPNÖ will mehr Sonnenstrom

ST. PÖLTEN (jg). "Zur Gewinnung von sauberem und leistbarem Strom soll es künftig für private Haushalte einfachere und bessere Förderungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geben", hielt Matthias Stadler anlässlich des Starts der Energiekampagne der SPÖ Niederösterreich fest. Konkret sollen Photovoltaik-Anlagen vom Land mit bis zu 2.500 Euro gefördert werden. Zudem sollen Neubauten und bereits bestehende und mit Wohnbauförderung erbaute Gebäude im Zuge einer Althaussanierung mit einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Seniorenbund-Landesobmannstellvertreterin Gertrude Beyerl, JVP Bezirksobfrau Michaela Prisching, Patric Pipp, LAbg. Bettina Rausch, ÖVP Bundesparteiobmann Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Martin Michalitsch, LAbg. Doris Schmidl, Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, NR Fritz Ofenauer | Foto: privat

St. Pöltner brachten Ideen in ÖVP-Grundsatzprogramm ein

"Weichen für die Zukunft": Delegierte aus dem Bezirk diskutierten beim 37. außerordentlichen Bundesparteitag. ST. PÖLTEN/WIEN (red). Nach 39 Anträgen, rund 140 Wortmeldungen und fast zehn Stunden Diskussionen und Abstimmungen im Rahmen des ÖVP-Bundesparteitages in der Wiener Hofburg ist die große Parteireform im Ziel angekommen: Das neue Grundsatzprogramm wurde mit 98,9 Prozent, das modernisierte Organisationsstatut mit 88,6 Prozent beschlossen. Mit dabei waren auch Delegierte aus dem Bezirk...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Martin Michalitsch, Gerhard Holzinger, Rienhold Ruhrhofer, Christa Zögernitz und Kurt Wittmann.
5

Positiver Resümee bei NÖAAB-Wahlen in Wölbling

WÖLBLING. Viel hat sich getan in Wölbling. Besonders beim ÖVP-Arbeitnehmerbund NÖAAB. "Wir hatten unsere Hochs aber auch Tiefs bei den verschiedensten Wahlen, aber unser Ziel bleibt es die Arbeitnehmer und die Betriebe in der Umgebung weiter zu focieren", erklärt Obmann Reinhold Ruhrhofer. Doch nicht nur Wahlen und Betriebe standen bei der Fraktion auf den Tagesordnung. Auch die Organisation des Benefizfestes für die schwerkranke Emily wurden bei der gemeinsamen Versammlung der Mitglieder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
"Die Stadt gehört uns allen": Marie Chahrour und Peter Schicho, Vorsitzende der Sozialistischen Jugend St. Pölten. | Foto: privat

Rathausplatz konsumfrei: Auftakt zur neuen SJ-Kampagne

ST. PÖLTEN (red). Am Rathausplatz beging die Sozialistische Jugend St. Pölten den Auftakt der neuen Freiraum-Kampagne. Bei der Aktion unterstrichen die Jungpolitiker einmal mehr ihre Forderung nach einem konsumfreien Rathausplatz und nach mehr Freiräumen für Jugendliche in der Stadt. Mit der Kampagne fordert die SJ mehr Platz für Freizeit und Sport und den Erhalt des Sonnenparks. Unter Freiraum versteht die SJ öffentliche RÄume, in denen sich Jugendliche abseits von Konsumzwang entfalten und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für das Volkshilfe-Team war der Besuch der Gemeindepolitiker eine Anerkennung ihrer Arbeit. | Foto: Privat

Krabbelstube mit offenen Türen

ALTLENGBACH (red). Beim Tag der offenen Tür in der Krabbelstube Altlengbach konnten sich interessierte Eltern die Betreuung der Kleinstkinder ansehen. Vizebürgermeister Daniel Kosak (ÖVP) und GR Christine Rauch (SPÖ) besuchten die Kinder und das Krabbelstube-Team der Volkshilfe. "Die Krabbelstube ist für die Gemeinde eine sehr, sehr wichtige Einrichtung", betonte Kosak. "Für viele Eltern ist das Angebot einer Kleinkind-Betreuung unverzichtbar."

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Anzeige
Die Politik tut zu wenig für die Absicherung der Landmedizin, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart. | Foto: ÖAK/Jantzen
1

Der Arzt im Ort soll bleiben!

Jede zweite Landarztpraxis in Gefahr – Politik muss endlich handeln Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Mehr als die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Einen Nachfolger zu finden wird vor allem am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht bessern, wird in zehn Jahren die Hälfte der Landarztpraxen geschlossen sein. Denn, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer

Die Grünen - Meinungsaustausch

Die Grünen - Meinungsaustausch Meine Meinung, mein Wilhelmsburg Wann: 12.05.2015 20:00:00 Wo: Teichstüberl, Wilhelmsburg auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
Ulrike Strutzenberger, Arthur Burisch, Josef Behr, Franz Stiefsohn, GR Helmut Weininger, Herbert Ruprechter, Thomas  Ziering, GR Christian Brenner, Franz Prerovsky, Sandra Prerovsky, Landesabgeordneter Erich Königsberger | Foto: privat
1

Christian Brenner ist neuer Obmann der Wilhelmsburger Freiheitlichen

WILHELMSBURG (red). Im Rahmen des Stadtparteitages der FPÖ Wilhelmsburg legte Helmut Weininger nach zehnjähriger Tätigkeit als Obmann der Stadtgruppe Wilhelmsburg sein Amt aus Altersgründen zurück. Mit großer Zustimmung wurde Christian Brenner zum neuen Stadtparteiobmann gewählt. Als Dank für die jahrelange Tätigkeit für die Stadtpartei wurde Weininger zum Ehrenobmann auf Lebenszeit ernannt. Weiters in den Vorstand gewählt wurden Franz Stiefsohn (Obmann-Stellvertreter), Herbert Ruprechter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In Rabenstein wird eine Kleintierpraxis im Bahnhofsgebäude eingerichtet. Eröffnung voraussichtlich Anfang Mai. | Foto: privat
2

Elektrolok künftig in Kirchberg zu sehen

Sie gehören zum Zugverkehr wie das Amen zum Gebet und sind oft Orte der Begegnung und des Verweilens: Bahnhöfe. PIELACHTAL (ah). Seit der Übernahme der Mariazellerbahn durch die NÖVOG im Jahr 2011 und ab der Neueinführung des neuen Betriebsleitsystems hat sich entlang der Mariazellerbahnstrecke viel getan. Einige Bahnhöfe wurden revitalisiert, bei manchen ist die Zukunft noch ungewiss. Aus Flop wird Schmuckstück Der einstige Bahnhof in Hofstetten-Grünau befindet sich derzeit in einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Unter dem Motto "Die Stadt gehört uns allen" fordert die SJ mehr Freiräume für Jugendliche. | Foto: privat
2

Sozialistische Jugend macht sich für Freiräume in St. Pölten stark

Konsumfreier Rathausplatz, Erhalt des Sonnenparks und Modernisierung der Freizeit- und Sportanlagen stehen auf der Agenda der Jungpolitiker. ST. PÖLTEN (red). "Unter Freiräumen verstehen wir einen öffentlichen Raum, in dem St. Pöltner Jugendliche frei von Konsumzwang ihre Freizeit verbringen können", erläutert Peter Sicho, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend (SJ) St. Pölten, die neue Kampagne für Jugend-Freiräume in der Landeshauptstadt unter dem Motto "Die Stadt gehört uns allen". Mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Nach "St. Pölten weiterdenken": Volkspartei will nun "anpacken"

Das Team um VP-Vizebürgermeister will bei wichtigen Themen "zum Wohle der Stadt" Druck auf Stadtführung erhöhen. ST. PÖLTEN (jg). "Es sind harte Worte", sagt Matthias Adl. "Aber sie sind sehr notwendig, weil immer mehr St. Pöltner auf uns zukommen, und mehr Tempo fordern". Konkret geht es dem VP-Vizebürgermeister und seinen Gemeinderäten nicht nur um den Domplatz und die dahingehende Präsentation von Plänen für die Neugestaltung, sondern auch um "die ausstehende Lösung" für die Kosten der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: zVg
1

Rücktrittsgesuch von LR Elisabeth Kaufmann-Bruckberger eingelangt

MMÖDLING/BEZIRK/NÖ. Das Rücktrittsgesuch von Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger mit Wirksamkeit 23. April ist am 21. April zu Mittag bei der Landtagsdirektion eingelangt, Das bestätigte Landtagspräsident Ing. Hans Penz gegenüber der Austria Presseagentur (APA). Gleichzeitig hat Kaufmann-Bruckberger bekanntgegeben, auf ihr Landtagsmandat zu verzichten. Außerdem wird mit den Agenden von Kaufmann-Bruckberger - sie hat die Agenden bis 22. April, 24 Uhr, inne - bis zur Neuwahl eines...

  • Amstetten
  • Roland Weber
1

Schlussstrich: Elisabeth Kaufmann-Bruckberger tritt von allen Ämtern zurück

MÖDLING/BEZIRK. "Um Schaden vom Land NÖ und meinen Tätigkeitsbereich abzuwenden, werde ich als Landesrätin zurücktreten. Die ständige Vorverurteilung und das vergiftete Klima machen mir die so wertvolle Arbeit für unser Bundesland unmöglich. Ich will, dass die Vorfälle rund um den Seen-Kauf lückenlos aufgeklärt werden. Daher werde ich in den nächsten Monaten alles tun, damit diese Causa sauber aufgearbeitet werden kann." Mit diesen Worten trat die aus Gumpoldskirchen stammende Landesrätin...

  • Amstetten
  • Roland Weber
Klaus Graf und Corinna Jost | Foto: SJ
3

Neue SJ-Führung macht sich stark gegen Diskriminierung im Nachtleben

ST. PÖLTEN (red). Klaus Graf (26) und Corinna Jost (21) wurden bei der Bezirkskonferenz der Sozialistischen Jugend (SJ) St. Pölten am vergangenen Samstag von 40 Delegierten aus dem gesamten Bezirk zum neuen Vorsitzteam gewählt. „Die Sozialistische Jugend ist in vielen Gemeinden in unserem Bezirk bereits ein wichtiger politischer und jugendkultureller Faktor. Wir werden uns dafür einsetzten, dass die SJ in den nächsten Jahren im Bezirk noch weiter wächst“, betont das frischgewählte Vorsitzteam...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das neue Team des NÖAAB St. Pölten Stadt und Ehrengäste – Franz Prommer, StR Markus Krempl-Spörk, KR Harald Sterle, Vzbgm. Matthias Adl, LAbg. Bettina Rausch, Birgit Buder, Bernhard Wurzer, Obfrau-Stv. Ingrid Hasenzagl, Iris Dietrich-Sprung, Gerhard Stoiber, Obfrau GR Christina Veit, Peter Högl, Obfrau-Stv. Bernhard Wiehalm, Johann Angerer, Michael Lahnsteiner, Paul Strunz, Elonora Pretscher, Hausherr Franz Mayer, Petra Enzenhofer, Adolf Stricker, Markus Lorenz, Martin Köhler und Werner Hagenauer | Foto: privat

Christina Veit neue Obfrau des NÖAAB St. Pölten Stadt

Gemeinderätin will "AAB als Service-Stelle und Bindeglied zwischen Arbeitnehmern und Politik positionieren.“ ST. PÖLTEN (red). Der St. Pöltner NÖAAB hat eine neue Obfrau. Seit dieser Woche steht Gemeinderätin Christina Veit an der Spitze der Arbeitnehmer-Organisation der Volkspartei. Gemeinsam mit ihren beiden Stellvertretern Ingrid Hasenzagl und Bernhard Wiehalm sowie dem gesamten neuen Vorstand, will sie die Rolle des Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer-Bundes in der Landeshauptstadt weiter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.