Natur im Garten St. Pölten
Zwei neue zertifizierte Grünraumpflegerinnen

Stefan Strobelberger („Natur im Garten“), Dir. Franz Fuger (Gartenbauschule Langenlois), Christiane Hannauer (Lehrgangs-Auftraggeberin Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU 3)), die Absolventen Alfred Dunger und Markus Pichler sowie Gert Frischenschlager und Hadwig Soyoye-Rothschädl (Referenten und Landschaftsökologen). | Foto: „Natur im Garten“
  • Stefan Strobelberger („Natur im Garten“), Dir. Franz Fuger (Gartenbauschule Langenlois), Christiane Hannauer (Lehrgangs-Auftraggeberin Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU 3)), die Absolventen Alfred Dunger und Markus Pichler sowie Gert Frischenschlager und Hadwig Soyoye-Rothschädl (Referenten und Landschaftsökologen).
  • Foto: „Natur im Garten“
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den „Natur im Garten“ Lehrgang „Ökologische Grünraumpflege“ sehr erfolgreich abgeschlossen. Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Alle Parks und öffentlichen Grünflächen sollen biologisch gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden.

ST. PÖLTEN. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs verfügen über eine theoretische und praktische Ausbildung zur naturnahen Pflege von Grünräumen. Aus St. Pölten haben Alfred Dunger und Markus Pichler (Amt der NÖ-Landesregierung) in diesem Jahr den Lehrgang mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

Stefan Strobelberger („Natur im Garten“), Dir. Franz Fuger (Gartenbauschule Langenlois), Christiane Hannauer (Lehrgangs-Auftraggeberin Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU 3)), die Absolventen Alfred Dunger und Markus Pichler sowie Gert Frischenschlager und Hadwig Soyoye-Rothschädl (Referenten und Landschaftsökologen). | Foto: „Natur im Garten“
  • Stefan Strobelberger („Natur im Garten“), Dir. Franz Fuger (Gartenbauschule Langenlois), Christiane Hannauer (Lehrgangs-Auftraggeberin Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU 3)), die Absolventen Alfred Dunger und Markus Pichler sowie Gert Frischenschlager und Hadwig Soyoye-Rothschädl (Referenten und Landschaftsökologen).
  • Foto: „Natur im Garten“
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Insgesamt 485 Gemeinden in Niederösterreich bekennen sich bei der Pflege ihrer Grünräume zum biologischen Pflanzenschutz. Laut einer aktuellen Studie wünschen sich 9 von 10 Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern eine naturnah gepflegte Gemeinde. Beim Lehrgang „Ökologische Grünraumpflege“ 2023 des Landes Niederösterreich, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft nahmen primär Gemeindebedienstete aus Niederösterreich teil. Der Lehrgang gibt einen Überblick über alle wichtigen Bereiche, die bei der ökologischen Pflege berücksichtigt werden müssen. Das Basiswissen ist bei Grünraumprojekten ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Das Basiswissen zur ökologischen Grünraumpflege zu Wiesen, Bäumen, Sträuchern und Staudenbeeten, aber auch zu Bauten wie z.B. Wegen, Zäunen bzw. zu speziellen Grünräumen wie Friedhöfen oder Sportplätzen wird vor allem auf Projektbaustellen in Gemeinden praxisnah vermittelt. Der Kurs „Ökologischer Pflanzenschutz“ ist im Ausmaß von fünf Stunden als Weiterbildung für den NÖ Pflanzenschutz-Sachkundeausweis anerkannt.

Der nächste Lehrgang startet am 19. März 2024.

Das könnte dich auch interessieren

Mateusz Fryn neuer Abschnittskommandant
Die Freiwilligenmesse öffnet ihre Tore

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.