Sommerkino
Von der Wichtigkeit selbstverwalteter Räume

Zidan Karabulut, Michael Hogl, Agnes Peschta, Andreas Fränzl, Wolfgang Matzl, Kerstin Brammer und Julia Zauchinger.  | Foto:  Ian Gladilin
  • Zidan Karabulut, Michael Hogl, Agnes Peschta, Andreas Fränzl, Wolfgang Matzl, Kerstin Brammer und Julia Zauchinger.
  • Foto: Ian Gladilin
  • hochgeladen von Katharina Gollner

Zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Jugendzentrums Steppenwolf zeigte das LAMES Sommerkino einen Film über die Geschichte der Jugendzentren.

ST. PÖLTEN (pa). Das LAMES Sommerkino, organisiert von Agnes Peschta und Klaus Urban, lud am Donnerstagabend zum Filmscreening von „Freie Räume. Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung“ (Tobias Frindt, 2019) und anschließender Podiumsdiskussion. Sehr bald wurde klar, dass es zwischen der Entwicklung von Jugendzentrum und dem Verein LAMES einige Ähnlichkeiten gibt. Vor allem in Bezug auf die Schaffung selbstbestimmter Räume, die Platz zum Experimentieren bieten. Auch Erinnerungen an die Initiative „Save the Place“, die der Verein startete, um den Sonnenpark zu erhalten und somit den Plan durchkreuzte, ein Wohnbaugebiet auf Kosten der wertvollen Grünfläche im Süden der Stadt zu errichten, kamen auf.

Generationenwechsel

So sehr die Wichtigkeit selbstverwalteter Räume im Rahmen der Podiumsdiskussion mit reger Beteiligung des Publikums empfunden wurde, so stark wurde auch ersichtlich, dass ein Generationenwechsel stattfindet. Oft ist es schwierig, bereits erkämpfte Räume in der nächsten Generation mit derselben Energie aufrechtzuerhalten. Das mag wohl auch daran liegen, so der Jugendliche Zidan Karabulut, dass das Internet eine wichtige Rolle im Vernetzen mit Gleichgesinnten spielt. Nichtsdestotrotz spielen Jugendzentren auch heute noch, 50 Jahre nach der ersten Welle ihrer Entstehung, eine enorm wichtige Rolle als Treffpunkt für junge Menschen. Sie stellen einen wichtigen Raum dar, um außerhalb der Schule und des Elternhauses Freundschaften zu knüpfen, Interessen zu verwirklichen und Unterstützung zu finden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.