Verein Scribmeticum
Über 100.000 Euro als Direktförderung für Kinder mit Lernschwäche

- GR Birgit Becker, Dr. Josef Wildburger, Dr. Josef Baumgartner
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katharina Gollner
„Wir konnten in den letzten drei Jahren mehr als 50 Familien mit Kindern mit Lernschwächen unterstützen. Der Bedarf ist jedoch weit größer und damit ein Auftrag unsere Arbeit verstärkt fortzusetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Förderer des Vereins. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen,“ freut sich Dr. Josef Baumgartner, Kassier des Vereins Scribmeticum.
ST. PÖLTEN (pa). Das Geld ging an Familien für eine integrative Lerntherapie zur Überwindung von Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie). Ziel ist es, den Kindern zu helfen, den Anschluss an den Regelunterricht wieder herzustellen. Im Rahmen der Generalversammlung am 15.6.2021 betonte Frau Gemeinderätin Birgit Becker, selbst Volksschullehrerin an der Otto-Glöckel-Schule, die Bedeutung der Initiative und sicherte die weitere Unterstützung der Stadt zu.
Hilfe bei Lernschwächen
Der Verein Scribmeticum setzt sich für die breite (öffentliche) Bewusstseinsbildung für das Entstehen von Lernschwächen und die vorhandenen Möglichkeiten zur Überwindung, für den Ausbau von qualitativ hochwertigen Therapieangeboten und die breitflächige Finanzierung für Familien, die sich Therapien nicht leisten könnten, ein. Für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und im Leben ist es essenziell, dass jedes Kind lesen, schreiben und rechnen lernt. Das ist der Grundstock für ein selbstbestimmtes Leben. Ca. 10% eines Schuljahrganges sind von einer Lernschwäche (in unterschiedlicher Ausprägung) betroffen. Rechtzeitige professionelle Unterstützung bei der Überwindung ermöglicht eine erfolgreiche Schullaufbahn und eine Integration in den Arbeitsmarkt. Mehr Informationen für Betroffene oder potenzielle Unterstützer finden Sie unter www.scribmeticum.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.