Klima, Journalismus, Medien
SUMO-Release-Event an der FH St Pölten

Bernd Benedikt Richter, Lisa Ladstätter, Daniel Lohninger, Valerie Schmid, Lukas Bayer, Mirjam Schwarz | Foto: Max Peternell
3Bilder
  • Bernd Benedikt Richter, Lisa Ladstätter, Daniel Lohninger, Valerie Schmid, Lukas Bayer, Mirjam Schwarz
  • Foto: Max Peternell
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Wie wird korrekt über Klima berichtet? Wo lauern Probleme im Journalismus? Diese Fragen stehen im Fokus der 42. Ausgabe des Medienfachmagazins SUMO mit dem Titel „Mammutaufgabe Klimajournalismus“. Es fand an der Fachhochschule St. Pölten das Release-Event der neuen Ausgabe statt.

ST. PÖLTEN. Probleme aufzeigen, Lösungswege suchen – die Podiumsgäste diskutierten heiß die Lücken und Möglichkeiten der Branche. Die Meinungen spalten sich, Perspektiven fordern jedoch alle. SUMO präsentiert sich in der neuen Ausgabe als Wegweiser durch die komplexe Herausforderung der Berichterstattung über den Klimawandel.

Der Stand des Klimajournalismus

„Klimajournalismus ist noch in den Kinderschuhen“.

Mit diesem Statement unterstrich Klimareporterin Lisa Ladstätter ihre Unzufriedenheit über die Berichterstattung zu Klimathemen. Doch auch andere Stimmen erhoben ihre Bedenken bezüglich des Umgangs mit dem Begriff Klimajournalismus. Lukas Bayer vom „Netzwerk Klimajournalismus“ betonte die Notwendigkeit einer klaren Begriffsabgrenzung und stellte klar:

„Klimajournalismus ist kein Aktivismus“.

Fake News beim Thema Klima

Valerie Schmid vom APA Faktencheck Team kritisierte die wachsende Desinformation, die das Thema Klima umgibt – Studien zum Thema Klima würden oft falsch interpretiert, Zahlen verdreht und das Thema in eine falsche Richtung gerückt werden. Soziale Medien würden die Verbreitung von Fake News verstärken. Klimajournalismus ist ihrer Meinung nach ein dringliches Thema, das jedoch Gefahr läuft, in eine falsche Schublade gesteckt zu werden.

„Mit diesem Event zur 42. Ausgabe konnten unsere Medienmanagement-Student:innen ihre Kreativität, ihr Engagement und ihr Können in allen Abteilungen eines Medienfachmagazin-Verlags zeigen. Beeindruckend, was unsere Studierenden mit viel Herzblut und Leidenschaft gemeinsam auf die Beine stellten können“,

freut sich die Studiengangsleitung Johanna Grüblbauer.

Früherkennung spielt bei Nierenerkrankung wichtige Rolle
St. Pöltnerin gewinnt weltweiten Kunstfrauenpreis

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.